Ich liebe einfach Sprachen. Sie sind so etwas Lebendiges und man kann sie auf verschiedene Arten und Weisen einsetzen. Ob mündlich oder schriftlich oder sogar ohne Worte durch Gestikulieren. In einigen Sprachen spricht man automatisch lauter, in anderen ist es gängig die Höflichkeitsform zu verwenden. Sprachen eröffnen uns Tore zur Welt, zu neuen Blickwinkeln. Außerdem […]
„Was, du sprichst vier Sprachen? Wow, das ist so toll!“ – Wie oft habt ihr solche Gespräche bereits gehört? Mehrsprachigkeit wird hoch angesehen, ist immer „in“. Auf jeden Fall ist es ein großes Plus, wenn ein Kind mehrere Sprachen spricht, für die kognitive Entwicklung, sowie fürs Berufsleben. Doch inwiefern soll ich es als Elternteil forcieren? […]
Arabisch, Mandarin, Paschto, Urdu oder Türkisch? Die Kinderbücherei der Weltsprachen, eine ganz besondere Zweigstelle der Büchereien Wien, hat Bücher in all diesen Sprachen. Um genau zu sein in 49 Sprachen! In der Bibliothek findet ihr neben europäischen Sprachen, die meistgesprochenen Weltsprachen. Zum Beispiel gibt es Bücher in Englisch, Chinesisch, Hindi und Spanisch und natürlich in jenen […]
Fremdsprachige Spielgruppen – ja oder nein? Dazu gibt es unterschiedlichste Meinungen, die auf individuellen Erfahrungen und auch Erwartungen beruhen. Jedes Kind bzw. jede Familie hat eine eigene Ausgangssituation und persönliche Absichten, warum sie in eine Spielgruppe gehen wird, in der eine andere Sprache gesprochen wird. Wir haben festgestellt, dass es kein klares Ja oder Nein gibt. Hier teilen […]
Jeder hätte es gern: eine zweite Sprache so gut zu sprechen, dass man in dieser genauso zu Hause ist wie in der Umgebungssprache. Wenn die Eltern unterschiedliche Sprachen sprechen, dann ist die Zweisprachigkeit schon fast ein Muss, manchmal sogar die Mehrsprachigkeit zum Greifen nah. Aber so einfach ist das gar nicht immer. Was tun, wenn die Mama […]
In mehreren Sprachen zu Hause zu sein gehört heute bei vielen Familien und Kindern zum Alltag. Doch wie geht man in der Erziehung mit bi- oder multilingualen Kindern um? Wie kann ich mein Kind am besten beim Spracherwerb unterstützen? Wir sprachen mit Zwetelina Ortega, Expertin für Mehrsprachigkeit, und holten uns viele Tipps für Eltern. 1. […]
Mal Spanisch, Türkisch oder Italienisch? Wie viele mehrsprachige Familien kennt ihr eigentlich? In unserem kinderinfo-Alltag begegnen mir in unseren Beratungsgesprächen viele multikulturelle Familien. Oft werde ich gefragt, ob es fremdsprachige Spielgruppen in Wien gibt. Wieder andere Eltern suchen nach Sprachkursen, um die zweite Muttersprache abseits vom Familienalltag zu festigen. Die Anliegen sind so unterschiedlich wie […]
Ist euch auch schon aufgefallen wie viele verschiedene Sprachen in Wien gesprochen werden? Immer wieder bin ich überrascht, wenn ich den vielen Sprachen auf der Straße lausche – einfach toll! Und zwei davon kann ich sogar zu meinen Muttersprachen zählen: Deutsch und Kroatisch. Unzählige Male bin ich gefragt worden, wie ich als Kind zwei Sprachen gelernt […]
Von den kleinen Helferlein zum Schuleinstieg, über die Checkliste für den Elternsprechtag bis zu Initiativen, die Schule bereichern und lernen lustvoll gestalten. LERNEN ALLGEMEIN Mehrsprachig leben SCHULSTART Schule und Lernen LERNEN IN DER FREIZEIT
Ich bin immer wieder begeistert, wie viele Bücher man in Wien mit Kindern gratis ausborgen kann. Die Büchereien sind daher schon sehr lange meine erste Anlaufstelle, wenn ich ein Buch suche. Aber mit Kindern bieten die Büchereien noch etwas anderes, nämlich Kinderecken. Gerade im Winter, wenn einem die Spielplätze zu kalt geworden sind, dann sind […]