Es gibt ja Leute, die mögen es überhaupt nicht, eingesperrt zu werden. Kann ich gut verstehen, aber bei den Escape the Room-Spielen macht Eingesperrt sein Spaß. Das Konzept dahinter ist einfach: Man wird in einem Raum eingesperrt und muss in einer bestimmten Zeit, meist einer Stunde, den Schlüssel suchen. Unterstütz wird die Suche durch Hinweise und Rätsel, die allerdings auch erst einmal gefunden und gelöst werden müssen. Dass man eingesperrt ist, vergisst man meist sofort, weil man unter Zeitdruck arbeitet und so alle am Suchen von Hinweisen sind. Falls man feststeckt oder es ein Problem gibt, hat man ein Handy oder Funkgerät, mit dem man jederzeit nach Tipps fragen kann und einem weitergeholfen wird.
Welche gibt es denn in Wien?
Es gibt wirklich viele Anbieter_innen und an den meisten Standorten gibt es dann auch noch mehrere unterschiedliche Räume in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Gespielt wird eigentlich immer im Team also mindestens 2 bis 5 Leute, mehr sind besser. Viele sind erst ab 14 oder 15 Jahren, aber oft kann ein Kind ab ca. 10 problemlos mitkommen, wenn die anderen Spieler_innen älter sind. Gefunden habe ich z.B.:
- Brain Teasers Vienna allein ab 8 J.
- Crazy Garage ab 10 J. in Begleitung Erwachsener
- Crime Runners ab 10 J. in Begleitung Erwachsener
- ExitDoors ab 6 J. im Familienverband, ab 12 J. in Begleitung Erwachsener, allein ab 14 J.
- Escape Mission ab 12 J. in Begleitung Erwachsener, allein ab 14 J.
- escape maxx
- escapology allein ab 8 J.
- Escapers allein ab 12 J.
- Exit the Room kein Alterslimit in Begleitung Erwachsener, kostenpflichtig ab 6 J., allein ab 14 J.
- exithink kein Alterslimit in Begleitung Erwachsener, allein ab 13 J.
- First Escpae ab 12 J. in Begleitung Erwachsener
- Fox in a Box kein Alterslimit in Begleitung Erwachsener, allein ab 14 J.
- LIVE:KRIMI ab 10 J. in Begleitung Erwachsener
- Masters Of Escape ab 8 J. in Begleitung Erwachsener, allein ab 12 J.
- Mystery Hunt ab 12 J. in Begleitung Erwachsener
- No way out kein Alterslimit in Begleitung Erwachsener, allein ab 12 J.
- Open The Door ab 10 J. in Begleitung Erwachsener
- Scavenger Escape Vienna ab 12 J. in Begleitung Erwachsener
- Sherlockd ab 12 J. in Begleitung Erwachsener
- Smart Rooms
- Time-Busters ab 12 J. in Begleitung Erwachsener
- WIENXTRA-Spielebox ab 12 J.
Bewertungen von vielen findet ihr hier und hier.
Wie läuft das bei so einem Escape the Room-Spiel?

Letztens haben wir zum Geburtstag meiner Nichte ein solches Spiel bei Open the door gebucht, das ab 12 Jahren geeignet ist. Zuerst erklärte der nette Herr uns die Aufgabe. Bei uns ging es darum in ein Museum einzubrechen und eine Kette zu stehlen. Wir wurden im Büro des Museumsdirektors eingesperrt. Es galt, den Schlüssel für den Museumsbereich zu finden. Dort war natürlich die Alarmanlage mit Lasersensoren an, die wir ausschalten mussten. Schlussendlich suchten wir die Kette und den Schlüssel um verschwinden zu können. Wir waren zu viert (meine Töchter, meine Nichte und ich) und ein richtig gutes Team, obwohl wir das erste Mal miteinander ein solches Spiel machten. Es hat uns allen so viel Spaß gemacht, dass wir es sicher wieder machen werden. Leider war es viel zu schnell vorbei.
Ein Beispiel wo es um eine Polizeistation geht, könnt ihr hier nachlesen.
Fazit
Da diese Spiele wirklich teuer sind, finde ich, eignen sie sich für einen besonderen Event, vielleicht eine Geburtstagsfeier oder den Semesterabschluss. Vom ferienspiel wird in Kooperation mit der wienXta-spielebox ein Room Escape Junior angeboten, das eine gute Möglichkeit ist, es einmal auszuprobieren.
BriG
Fotos © OpenTheDoorVienna
2 comments on “Escape the Room – Wenn man für´s einbrechen zahlen muss”