https://blog.kinderinfowien.at

Lernen leicht gemacht – geht das?

Als die Kinder klein waren, hat es mich fasziniert, mit welcher Ausdauer sie sich ins Lernen gestürzt haben. 100 mal hinfallen und immer wieder aufstehen versuchen und dabei kein bisschen verbissen, kein bisschen Frust, weil es noch immer nicht geht. So leicht kann Lernen sein! Selbstgewähltes Interesse, Neugier, Begeisterung, Ausdauer, Erfolgserwartung, keine Misserfolgs- oder Versagensängste, keine […]

https://blog.kinderinfowien.at

Ein paar Gedanken zum Frauentag

Als Mutter von zwei Töchtern hab ich mich im Laufe der letzten Jahre oft gefragt, was sich wohl in Bezug auf die Frauenfrage ändern wird, bis sie erwachsen sind. Welche Themen werden sie beschäftigen? An welche Grenzen werden sie stoßen? Welche Erfolge werden sie feiern? Ich bin in Bezug auf Frauenfragen leider nicht sonderlich optimistisch, denke nicht, dass […]

https://blog.kinderinfowien.at

Kreisspiele für Kinder

Kreispiele sind eine tolle Spielvariante. Sie kommen oft ohne Spielmaterial aus und unterhalten viele Kinder gleichzeitig. Es gibt Varianten mit Stimm- und Körpereinsatz wie zum Beispiel „Head and Shoulders“ oder den “Hokey Pokey“. Einige Kreisspiele helfen beim Lernen z. B. der Wochentage mit „Laurenzia“ oder der Monatsnamen mit „Und wer im Jänner geboren ist…“. Es gibt aber […]

Kindervorlesung im ZOOM Kindermuseum

Vorlesungen für Kinder

Eine Vorlesung für Kinder? Ja so etwas gibt es auch für die ganz Jungen unter uns. Am Sonntag habe ich die erste Wiener Kindervorlesung dieses Jahres im Zoom Kindermuseum im MuseumsQuartier besucht. Insgesamt war es die bereits 70te! Wow! Die Vorlesung richtet sich an 8- bis 12-Jährige und dauert eine Stunde. Erwachsene Begleitpersonen dürfen, wenn sie wollen, auch dabei sein und […]

Bücher Diversität

Kinderbücher zum Thema Diversität

Alle sind verschieden und deshalb sind wir schon wieder alle gleich! Hier möchte ich einige Kinderbücher vorstellen, die sich mit Diversität auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig, Menschen haben unterschiedliche ethnische Hintergründe, verschiedene religiöse oder ideologische Anschauungen, leben in unterschiedlichen Familienkonstellationen, besitzen unterschiedliche körperliche Voraussetzungen, haben unterschiedliche Begabungen und sprechen unterschiedliche Sprachen. In dieser Vielfalt […]

Partizipation lernen

Ich finde, Partizipation ist ein sperriges Wort. Sperrig, hochtrabend, auch unehrlich, weil eine Zeit lang kein Konzept ohne dieses Wort eingereicht werden konnte und manchmal das, was dahinter stand, für mich nicht wirklich das war, was ich mir unter Teilhabe vorstelle. Gerade im Umgang mit Kindern. Reicht es wirklich, dass Kinder sich die Farbe einer Hose aussuchen dürfen, um von Partizipation […]

(c) NHM Wien, Kurt Kracher

Naturhistorisches Museum für Kinder

Das Naturhistorische Museum zählt zu den Klassikern der Wiener Kinderkultur. Es bietet so viele unterschiedliche Anknüpfungspunkte für Kinder. Egal ob  eingefleischte Dino-Fans, Vogel- oder Schmetterlings-Liebhaber_innen oder Kinder, die sich für die Entstehungsgeschichte der Welt und  Lebewesen interessieren – im Museum wird man immer fündig. Jedes Mal, wenn ich in dieses Museum gehe, bin ich auch von der […]

Welche Sportart passt zu meinem Kind?

Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Toben, laufen, sich bewegen ist nicht nur ein Grundbedürfnis von Kindern, sondern wirkt entspannend, macht schlauer und sorgt für gute Laune.  Sie sind neugierig und probieren einfach gerne Verschiedenes aus. In ein paar Wochen startet das neue Semester und viele Sportkurse beginnen wieder. Und bei all den unterschiedlichen Interessen und […]

Zeit-Gutschein gefällig?

Hetzt ihr auch manchmal durchs Leben? Aufstehen, Kinder wecken, Frühstück herrichten, wegräumen, Pausenboxen verteilen, Küche aufräumen, Geschirrspüler anwerfen usw. Schnell kehren, Katzen füttern, in die Arbeit radeln (gehen ist einfach zu langsam), arbeiten, Kleine abholen, zum Kieferorthopäden-Termin radeln (Gedanke: hoffentlich hat die Große ihn nicht vergessen) und so geht es den ganzen Tag weiter. Am Weg heim […]

TEILEN TAUSCHEN MEHRFACH NUTZEN – foodsharing

Oft teilt man Lebensmittel ganz automatisch. Als ich zum Beispiel selbst Zucchini angebaut habe und diese reif waren, dann waren das einfach zu viel für eine Familie und ich habe diese mit Freunden und Nachbar_innen geteilt. Manchmal passiert es uns aber, dass wir zu viel einkaufen. Ab und zu kommt es auch vor, dass etwas nicht schmeckt […]