Kurpark Oberlaa - ein Ort, an dem Kinder spielen und auf Endteckungsreise gehen können

wienXtra-Bloggerei: Spielplatz im Kurpark Oberlaa

Anlässlich der U1 Verlängerung zeigte ich meinem 7-jährigen Sohn Jonas das Spielplatz-Highlight meiner Kindheit im Kurpark Oberlaa. Bei der Eröffnung 1974 war das der modernste Spielplatz Wiens! Ich wusste von früher, dass ein Besuch im Kurpark ein Halbtagesausflug ist, also nahmen wir auch ausreichend Essen und Trinken für ein Picknick mit.

Kurpark Oberlaa - ein Ort für KinderDer Spielplatz kann von der U-Bahn aus in ca. 20 Minuten erreicht werden, aber wir ließen uns Zeit und durchstöberten den Park. Zu zweit genossen wir die Ruhe und bewunderten die schöne Landschaft. Gleich zu Beginn führt der Weg an bunten Blumeninseln vorbei, die um einen kleinen Teich mit Springbrunnen angelegt sind. Nach dem ersten Anstieg sahen wir eine Gruppe Jugendliche, die sich die öffentlichen Liegestühle im Kreis gestellt hatten und auf der großen Liegewiese Musik hörten. Jonas entdeckte eine kleine bunte Oase die nur über einen schmalen Weg mit Stufen erreichbar war: kleine, bunte Mosaiksteine am Boden, um uns herum Sträucher und Blumen in allen Farben, kein Mensch weit und breit und das Mitten in Wien. Dort setzten und stärkten wir uns gründlich und lauschten dem Blätterrauschen im Wind.

 

Wie eine Ritterburg schaut heute der Eingang vom großen Spielplatz aus, rundherum ist ein Holzzaun an dem entlang viele Bänke stehen. Seit meiner Kindheit haben sich die Geräte stark verändert, alles ist neu, aus Holz und Naturmaterialien, kein Beton und wenig Metall. Gleich geblieben ist der Schwerpunkt Klettern mit extra langen Rutschen. Meine Knie haben noch Narben vom Betonboden, heute sind die Kletterbereiche mit Rindenmulch ausgelegt. Bäume bieten viel Schatten. Jonas liebt klettern, er lief gleich zum hohen Baumhaus, das nur per Seil über mehrere Kletteretagen zu erreichen ist. Der Spielplatz bietet tolle Klettermöglichkeiten, für Jüngere sowie für ältere Kinder. Ein neues Gestell aus Metall, bunt angemalt, das wie ein Ninja-Vogel aussieht, hat ihm besonders gefallen.

Weiters gibt es einen großen Seilzug, den man über einen Piratenausguck erreichen kann. Insgesamt verfügt der Spielplatz über 5 Schaukeln (eine mit Babysitz), 1 Netzschaukel, 4 Rutschen (2 sehr lange) und viele verschiedene Kletterangebote. Gleich neben dem Spielplatz bietet eine tolle Infrastruktur eine große Auswahl zum Bewegen: Kletterwände, Skaterpark (auch für Roller), Tischtennis-Tische (Schläger und Bälle müsst ihr selber mitbringen), eine sehr hohe Pendelschaukel, Beach-Volleyballplatz, ein hügeliges Gelände mit Wiesen zum Toben, WC und Wasser. Außerdem gibt es verschiedene offene Spielbereiche für kleinere Kinder, wie auch einen eingezäunten Kleinkindspielplatz mit Sand, Wasserpumpe, einer breiten Rutsche aus einem kleinen Holzhaus heraus, mit Netz zum Klettern und ein eigenes Gschroppenhaus.

Für Verpflegung vor Ort sorgt die Kurparkdiele neben dem Spielplatz, aber es gibt auch das italienische Restaurant Don Alfredo mit großem Garten und das Café Oberlaa gleich bei der U-Bahn.

Kurpark Oberlaa - nicht nur tolle Spielplätze, auch sonst viel zu bietenNach ausreichendem Klettern, Toben und Auspowern machten wir beim Zurückgehen eine Pause beim Streichelzoo. Dort gibt es Ziegen und Lamas, aber die Tiere dürfen nicht gefüttert werden. Wer noch mehr Zeit hat und den Kurpark genauer entdecken will, kann neben einer unglaublichen Pflanzenfülle und einem Reichtum an exotischen Sträuchern und Bäumen sehr viele große und kleine Wasserflächen bestaunen und den Enten beim Schwimmen zuschauen. Der Kurpark ist durch die U-Bahn leicht erreichbar, bietet viel Platz und eine tolle Infrastruktur für Kinder zum Austoben, befestigte Wege für Kinderwägen, wie auch kleine Wege zum Erforschen der Natur. Botanik-Interessierten können wir noch den japanischen Garten und den Allergiegarten empfehlen.

Welche Spielplätze besucht ihr? Welche interessieren euch? Noch mehr Spielplätze findet ihr hier im Blog unter dem Schlagwort Spielplätze.

Kurpark Oberlaa
10., zwischen Kurbadstraße, Laaer-Berg-Straße und Filmteichstraße

Öffnungszeiten
• November bis Jänner: 6 Uhr bis 18 Uhr
• Februar: 6 Uhr bis 19 Uhr
• März und Oktober: 6 Uhr bis 20 Uhr
• April und September: 6 Uhr bis 21 Uhr
• Mai bis August: 6 Uhr bis 22 Uhr
Hunde sind im Kurpark Oberlaa an der Leine zu führen.

Sonja Brauner, wienXtra-Fachbereichsleitung Kind, Jugend, Bildung
Fotos © Sonja Brauner

4 comments on “wienXtra-Bloggerei: Spielplatz im Kurpark Oberlaa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.