Schon für die Jüngsten gibt es Mitmachbücher, bei denen es etwa zu fühlen, zu ziehen oder zu hören gibt. Und vielen – nicht nur den Kindern – machen sie einfach mehr Spaß. Entsprechend unserer Familiensprachen haben wir deutsche und englische Lieblings-Mitmachbücher. Hier stellen wir euch 9 Mitmachbücher vor für unterschiedliche Altersstufen vor, bei denen auch die Erwachsenen mitmachen können 🙂
1.Wo ist Pipo Pinguin? Fühl mal, such mal! © Coppenrath Verlag (ab 1,5 Jahre)
Schon am Titelbild ist der Pinguin Pipo zu sehen (und zu fühlen), um den es in diesem Buch über den Südpol geht. Bei diesem Kleinkinder-Pappbilderbuch geht es darum, den kleinen Pinguin zu finden.

Dabei gibt es ein Hilfe: den Pinguin kann man ertasten, da er mit Stoff hinterlegt ist. Daher wird auf jeder Doppelseite aufgefordert:“ Such mal! Fühl mal!“ um den Pinguin in der großen Schar zu finden.

FAZIT:
Es gibt viele unterschiedliche Tast- und Fühl- Mitmachbücher. An diesem gefällt mir, dass es robust ist, mit einfachen Mitteln auskommt und auch eine nette Geschichte erzählt. Und manchmal muss man eben wirklich auch suchen 🙂
2. mini steps: Mach auf! Schau rein! Bei mir zu Hause.
Gabriele Dal Lago , Klara Tünner © Ravbensburger Verlag (ab 1,5 Jahre)
Ein keines stabiles Pappbilderbuch, bei dem man Kästen und Türen öffnen kann um zu entdecken, was es dahinter zu sehen gibt. Vom Zähneputzen im Bad, übers Anziehen bis zum Kochen und Spielen werden Szenen des Alltags beschrieben.

FAZIT:
Von diesen Büchern gibt es eine ganze Menge. Sie kommen dem Kindlichen Bedürfnis entgegen, selbst etwas angreifen zu können. Gleichzeitig schulen sie die Feinmotorik, das Empfindungsvermögen und die Konzentration.

Bei diesem Mitmachbuch gefällt mir, dass auch die zu öffnenden Felder stabil sind und nicht so schnell kaputt gehen. Außerdem sind im Text Fragen formuliert, damit das Kind etwas Suchen oder Benennen kann.
3. Lustige 5-Minuten-Kasperlestücke. Christa Boekholt Bassermann Verlag (ab 2 Jahre)
Das ist ein reines Mitmachbuch – nicht so einfach zum Lesen sondern zum Rollen verteilen und mitmachen, und zwar geht es hier um Kasperltheater. Dabei sind 15 verschieden Stücke mit Text und aufgeteilten Rollen, die ihr gemeinsam durchspielen könnt. Wie der Titel sagt, sind es kurze 5 Minuten stücke. Von der gleichen Autorin gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Mit Kasperle durchs Jahr.

Zur Einführung wird beschreiben wie man mit Kindern Theater spielen kann, und dass es dabei nicht um Perfektion geht sondern um Spaß, Humor und Improvisation. Meine Kinder haben schon recht früh die Freude entdeckt, die es macht, wenn man andere mit einem kleinen Kaspertheater beglückt. Dazu baucht es auch nicht viel – ein paar Figuren sind hilfreich, aber es geht auch mit Kuscheltieren und einer Kommode, hinter der die theaterspielenden Kinder sich verbergen können. Aber lest selbst, hier findet ihr noch mehr Tipps zu Kasperltheater zum anschauen und selbstgemacht.
4. Farben Buch. Hervé Tullet © velber Verlag (ab 3 Jahre)
Diese Buch hab ich in unserer Büchersammlung in der Kinderinfo entdeckt. Es ist Malen und Herumkleksen ohne tatsächlichem Kleksen.
Im Buch geht’s um Farben und Farben mischen. Es kommt mit wenig Text aus und besticht mit den leuchtenden Farben. Die Kinder bekommen Aufgaben gestellt wie „Drücke auf den grauen Punkt. Dann kommen sie alle, du wirst schon sehen.“ oder „Nimm mit deinen Fingern ein bisschen Blau …“ und „reibe über das Gelb.“ Schwupsiwup haben die Kinder die Farbe grün gemischt. Seite für Seite können die Kinder so mit Farben experimentieren.

FAZIT:
Unsere 4-Jährige Tochter mag es gern. Ich finde dieses Buch ist besonders geeignet für lange Zugfahrten oder Flugreisen. Es kann gut einem Kind vorgelesen werden. Bei mehreren Kindern muss man sich überlegen, wer wann was machen darf – in meiner Vorstellung etwas stressig. Unsere jüngere Tochter spielt gerne mit dem Buch. Sie liebt die bunten Farbtupfen und blättert sehr gerne darin.
5. Klänge der Natur: Was hörst du bei den Zootieren? Sam Taplin, Federica Iossa © Usborn Verlag (ab 3 Jahre)
Bei diesem Mitmachbuch geht es um Töne. Es ist Teil der „Klänge-der-Natur-Reihe“ von dem es ganz unterschiedliches zu hören gibt. Bei unserem Buch geht es um den Sound im Zoo. Durch das Drücken eines Knopfes wird der Ton aktiviert. Zusätzlich gibt es in diesem Pappbilderbuch auch Tastelemente, sodass der passende Spundknopf erst gefunden werden muss.

Mir gefällt an diesem Buch, dass es die Klänge und Töne unserer Welt in den Vordergrund nimmt und damit einen Fokus setzt, der oft nicht so wahrgenommen wird.

Außerdem finde ich, dass die Klänge auch sowohl von der Lautstärke als auch dem Ton angenehm sind, aber das ist natürlich Geschmackssache.
6. BLOSS NICHT BLINZELN! Tom Both © cbj Verlag (ab 3 Jahre)
Ein kleines Mädchen startet das Blinzel-Spiel und lädt die LeserIn ein mitzuspielen. Auf jeder Seite kommt ein*e neue*r tierische Mitspieler*in dazu. Für alle gilt: Wer blinzelt, hat verloren.

FAZIT:
Mir gefällt das Buch, weil es mir dieses Spiel aus meiner Kindheit wieder in Erinnerung in gerufen hat. Es macht Spaß beim Vorlesen und die Kids lieben es. So richtig mitmachen können sie ab 3/4 Jahren.
Unsere jüngere Tochter liebt das Buch wegen der Tierillustrationen. Mit ihren 21-Monaten ist sie für das eigentliche Spiel noch zu klein. Ihre große Schwester hat das passende Alter und liest/spielt es sehr gern. Wenn wir unterwegs sind und die Fahrt zu lange dauert, spielen wir jetzt auch manchmal einfach das Blinzelspiel.
7. We are going on a bear hunt. Michael Rosen, Helen Oxenbury © Walker Books (ab 3 Jahre) Komm wir gehen auf Bärenjagd Fischer Sauerländer Verlag
Dieses Buch ist eindeutig die Nummer 1 auf unserer Mitmachbücher -Hitliste. Eine Familie geht auf Bärenjagd und muss dabei allerlei Hindernisse überwinden. „We will catch a big one.“ Auf ihrem Weg müssen sie durch hohes Gras, glitschigen Schlamm, einen Fluss überwinden etc. Jedes Hindernis bekommt ein Geräusch.

Schlussendlich finden sie den Bären und sind natürlich „scared“. Auf dem Retourweg wiederholen sich alle Hindernisse und Geräusche im Schnelldurchlauf. Nach wiederholtem Vorlesen kennen die Kinder die Geräusche schon und es macht noch mehr Spaß. Und ja, dieses Büchlein gibt’s auch auf deutsch und sogar online als Rhytmusspiel.
FAZIT:
Cooles Buch und ein Mitmachbuch-Klassiker: Macht beim Vorlesen Spaß und unsere Kinder lieben es heiß. Es eignet sich zum Vorlesen in kleiner und auch großer Runde. Wer mag kann die Geschichte auch als Bewegungsspiel im Raum mit den Kinder erzählen und spielen. Anleitungen zu Spielen und Songtexte gibt es unzählige im Internet zum Nachmachen. Manchmal wenn unsere Kinder beim Wandern nicht mehr weiter gehen wollen, dann gehen wir „on a bear hunt“ 🙂
8. Pettersson & Findus ABC-Malbuch. Trötsch Verlag, Hrsg (ab 4 Jahre)
Es gibt schon Malbücher für die Jüngsten ab 2 Jahren (z.B. von ars edition), und auch viele coole Mandala-Bücher für jedes Alter. Ich finde ja, dass malen und zeichnen – nicht nur von Mandalas – immer zur Fokussierung und damit zur Konzentration beiträgt und dadurch ganz nebenbei diese Eigenschaften fördert und beruhigend wirkt. Bei komplexen Ausmalbildern wird natürlich auch die Geduld auf die Probe gestellt und das Durchhaltevermögen geschult.

Dieses Buch, das an die Geschichten von Petterson & Findus anknüpft ist ein Mal-, Beschäftigungs- und Ausmalbuch. Das ABC deutet aber eh auch schon darauf hin, dass es dabei auch um Buchstaben geht, die hier geübt werden.
FAZIT:
Ich bin zwar nicht der Meinung, dass Kinder ab 4 schon Buchstaben üben sollten, aber bestimmt gibt es Kinder, die sich in diesem Alter schon dafür interessieren. Mir gefällt an diesem Buch, dass es an die liebevollen Welten von Petterson & Findus anknüpft und auch, dass es ein um mehr als nur ausmalen geht.
9. Paint by Sticker Kids: Rainbows Everywhere! Workman Publishing (ab 5 Jahre)
Stickern geht schnell, schaut cool aus, weil die Farben oft so schön satt sind, wie man es selbst mir Filzstiften nicht hinbekommt und es fördert ganz nebenbei die Fingerfertigkeit. Sticker-Bücher sind also irgendwie eine Erweiterung von Ausmalbüchern und es gibt für jede Altersgruppe Angebote. Dieses hier hat mich mit seinen fröhlichen Motiven und der Farbenpracht bestochen. Ich habe z. B. ein Stickerset gefunden, bei dem ihr Tiere Zusammenbauen könnt, das schon für Kinder ab 4 Jahren geeignet sein soll.

Wir hatten auch wirklich viel Freude mit einem Tangram-Set von Libero, das leider viel zu schnell ausgeklebt war. Laut Amazon ist es für Kids ab 3 Jahren, was ich allerdings nicht bestätigen kann, zumindest nicht, wenn das Kind es alleine macht.

Auch bei Thalia sind viele bunte Sticker-Bücher im Angebot, z.B. Paint by Sticker, die allerdings zum Teil schon wesentlich schwieriger sind. Im Prinzip funktionieren sie wie Malen nach Zahlen nur dass man hier statt zu malen Teile hineinkleben muss, die schon vorbereitet wurden. Angenehm ist, dass man die Teile, wenn man eines ein bisschen falsch geklebt hat auch wieder gut entfernen kann und die Bilder ungemein toll aussehen.
Außerdem gibt es noch viele andere haptische Erweiterungen von Malbüchern, die dann allerdings meist nicht mehr als Bücher sondern als Bastelsets zu bekommen sind. Da gibt es z. B. Vorlagen, die mit Gitzersand oder Glitzersteinen ausgefüllt werden oder auch Kratz- und Steckbilder, die zusätzliche Fertigkeiten der Auge-Hand-Koordination fördern.
10. Das Alphabet fängt mit den Affen an. katrin Dageför Edition Bunte Hunde (ab 5/6 Jahre)
Da ich finde, das das Alphabet zu Kindern im Schulalter gehört, führe ich es hier an, der Verlag findet, dass dieses Reimheft schon für die jüngsten ab 0 Jahre passt. Es sind nette lustige Reime und ich finde die Ilustrationen wirklich entzückend, zum selbständigen Mitmachen sollten die Kinder die Buchstaben kennen.

Dabei gibt es zu jedem Buchstaben einen lustigen Reim und weitere Gegenstände und Tiere die mit dem selben Buchstaben beginnen. Ganz hinten ist einer Doppelseite, auf der angegeben ist, was ihr bei den einzelnen Buchstaben alles suchen und finden könnt.
11. STAR WARS Origami: 36 geniale Papier-Baupläne aus einer weit, weit entfernten Galaxis… Chris Alexander (ab 8 Jahre, mittlerweile gibt es eine Neuauflage ab 12 Jahren) Panini Verlags GmbH
Meine Tochter hatte eine Phase, in der sie wahnsinnig gern mit Papier gebastelt hat. Da haben wir dann auch unterschiedliche Vorlagen-Bücher gefunden, die gern zum Einsatz kamen. Unter anderem auch dieses STAR WARS Origami, bei 36 geniale Papier-Baupläne angeheftet sind und man damit alles Mögliche aus der Star Wars Galaxie falten kann.

FAZIT:
Klar, dieses Buch ist schon speziell für Star Wars Fans, aber ich kann mich auch an Schneewittchen und die 7 Zwerge erinnern und habe auch “ Mein 3D-Bastelbuch – Falten, kleben, spielen – Feuerwehr“ (ab 5 J., vom Loewe Verlag) , „Pokémon: Origami“ (ab 8 J.) oder „Aus den Filmen zu Harry Potter: Origami“ (ab 9 J., beide vom Panini Verlag) gefunden.
Weitere Buchtipps gibt’s hier:
- Lust auf Experimente und Spiele? Im Buch 77 tolle Sachen machen findet ihr Anregungen für Kinder von 2-12 Jahre.
- Viele weitere nette Mitmachbücher wie z. B. Tröste den Tieger, Schaukel das Schaf oder Schüttle den Apfelbaum gibt es auch beim Penguin/Bassermann Verlag
- All unsere Büchertipps findet ihr unter: blog.kinderinfowien.at/buchtipps
Was sind die Lieblings-Mitmachbücher eurer Kinder? Welche könnt ihr empfehlen?
reg, BriG; Titelbild © Bücherei Rudolfsheim Kinderecke, Brigitte Vogt, Fotos © Claudia Regan, Brigitte Vogt, Verlage