Mit Kindern im Verkehrsmuseum Remise

Ich habe immer wieder vom Verkehrsmuseum gehört und dass Kinder es mögen, war aber selber noch nicht dort. Bei unserem Aufruf, dass Eltern uns berichten sollen, welches Museum sie gerne mit ihren Kindern besuchen, war auch ein Beitrag zur Verkehrsmuseum Remise. Hier erfahren wir, wie es Maria mit ihren drei Kindern im Alter von 6, […]

Alternative Geschenkideen für Groß und Klein

Zu Weihnachten einem lieben Menschen etwas zu schenken, bedeutet nicht immer, ein Packerl unter den Baum zu legen. Es gibt Weihnachtsgeschenke anderer Art, die gleich mehreren Beschenkten eine Freude bereiten.  Hier stellen wir euch sieben alternative Geschenkideen vor, die sich dafür besonders gut eignen. 2. Kein Garten und trotzdem ein eigener Obstbaum?Die Arche Noah macht […]

Ausborgen statt kaufen – Spielebox

Am 25.11. jährt sich wieder der Kauf-Nix-Tag, welcher in über 60 Ländern organisiert wird. Bei diesem Aktionstag geht es darum 24 Stunden nichts zu kaufen und über das eigene Konsumverhalten nachzudenken und es zu hinterfragen. Themen wie Ausborgen statt kaufen, Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie die Arbeitsbedingungen unter denen Menschen produzieren werden am Kauf-Nix-Tag in den Vordergrund […]

Adventskalender selbst gestalten

Endlich wieder November! Die Vorfreude auf Weihnachten wächst und auch heuer werde ich einen Adventkalender selbst gestalten. Meine Kinder haben früher schon Ende August gefragt, wann denn endlich das Christkind kommt. Spannend wird das Tage-Zählen aber erst mit dem Adventkalender – dem coolsten Kalender überhaupt: Es gibt nur einen richtig wichtigen Termin, auf den wir […]

Das Haus der Musik mit Kindern entdecken

Das Haus der Musik ist ein wahrer Museumsklassiker in Wien, den viele Kund_innen gerne mit ihren Kindern besuchen. So ein ganzes Haus zum Thema Musik, bei dem man selbst einiges ausprobieren kann, das ist schon was und hat auch meinen Kindern gefallen. Ich erinnere mich noch immer an den Herzschlag und die Musik der Sterne […]

Philosophische Kinderbücher

Heute ist der Welttag der Philosophie, da liegt es doch nahe, ein paar Philosophische Kinderbücher vorzustellen. Noch dazu, als eine Kollegin dazu eine besondere Liebe hat, immerhin hat sie es einmal studiert. Außerdem findet sie, dass das Philosophieren Kindern leicht fällt, sie sozusagen geborene Philosoph_innen sind. Hier teilt sie mit uns, warum das so ist […]

„Film vypnout“ – Kinderfilme aus Tschechien

Kinderfilme aus aller Welt beim Kinderfilmfestival Von 11. bis 19. November 2023 findet wieder in vier Wiener Kinos das Internationale Kinderfilmfestival statt, bei dem eine Woche lang viele neue Kinderfilme und Jugendfilme aus aller Welt, fast ausschließlich in Originalsprache (deutsch eingesprochen) gezeigt werden. Tschechien ist beim diesjährigen Festival mit dem leicht nostalgischen Eishockeyfilm GROSSE TRÄUME […]

Erfindungen im Kinderbuch

Heute ist der Tag der Erfinderinnen und Erfinder. Wollten wir als Kinder nicht alle Erfinder_innen werden? Dieses tolle Gefühl wenn etwas nicht klappt und dann ist da diese Idee. Plötzlich kann man an einer Lösung arbeiten. Und schon ist man ein_e Erfinder_in. Einfach cool! Und weil die meisten Kinder gerne erfinden, gefallen ihnen wahrscheinlich auch […]

Handy, Tablet, Fernseher – Mediennutzung in der Familie

Mediennutzung ist für viele Eltern ein Thema, ob Fernseher, Handy oder Spiel. Die folgenden Fragen sind während des Cafés Kinderinfo zum Thema Medien aufgekommen. Hier fasst Robin vom WIENXTRA-Medienzentrum die Fragen und Antworten, die aufgetaucht sind, zusammen. Wann kann ich auch endlich ein Handy haben? Mit dieser Frage müssen sich Eltern früher oder später auseinandersetzen. […]

Kind und Begräbnis – passt das denn zusammen?

Begräbnisse oder Verabschiedungen finden meist nicht zu Allerheiligen oder Allerseelen statt. Doch gerade an diesen Tagen ist uns manchmal das Thema Tod präsenter. Wie ist das eigentlich mit Kindern? Wie nehmen die den Tod, Sterben wahr? Soll man die zu Begräbnis oder Verabschiedung mitnehmen oder erspart man ihnen das besser solang wie möglich? Wir haben […]