Wanderung zum Wetterkogelhaus am Hochwechsel

Im Herbst haben wir das Wechselgebiet zum Wandern entdeckt. Da es uns so gut gefallen hat, lag es nahe, wiederzukommen. Diesmal haben wir uns mit Freund_innen aus Graz getroffen, da diese Wanderung ungefähr in der Mitte liegt.

Wir haben als Ausgangspunkt wieder die Steyersberger Schwaig gewählt und wollten diesmal zum Hochwechsel mit dem Wetterkogelhaus. Hier winken euch tolle Ausblicke und am Start- und Endpunkt ein Gasthaus, beachtet aber die Öffnungszeiten. Ihr könnt auch Teile des Weges variieren und müsst nicht genau die gleiche Strecke 2-mal gehen.

Waldweg bei Kranichberger Schwaig (c) Eva Trettler

Von der Steyersberger Schwaig zum Umschussriegel

Start ist der Gastof Steyersberger Schwaig auf 1367 m, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht wirklich zu erreichen ist. Mit dem Auto sind es ca. 1,20 h von Wien Zentrum aus. Von dort war der Hochwechsel mit 1,45 h angeschrieben. Die Wegmarkierungen sind ziemlich gut, aber wir haben aus Versehen trotzdem einen kleinen Umweg über den Umschussriegel gemacht. Da dieser Umweg so schön ist, beschreiben wir ihn hier, auch wenn es vermutlich der längere Weg ist.

Ausblicke entlang der Straße (c) Brigitte Vogt

Von der Steyersberger Schwaig geht es gemütlich eine Forststraße entlang hinauf zur Kranichberger Schwaig, wo es auf einem Fußweg weitergeht bis dieser etwas weiter oben wieder auf die Straße stößt. Dort beim Dreiländereck kommt auch schon die Abzweigung rechts Richtung Hochwechsel. Der Fußweg hier ist sehr steinig und führt manchmal steiler manchmal sanfter durch den Wald hinauf. Bald geht rechts ein Pfad ab, der über den vorgelagerten Schöbergriegel führt.

Umschussriegel mit Hochwechsel (c) Brigitte Vogt

Etwas später auf der Hochebene angekommen vereinen sich die Wege und führen über eine weite Wiese sanft hinauf zum Umschussriegel auf 1720 m. Dort habt ihr herrliche Ausblicke aufs Stuhleck und hinunter zum Arabichl. Von hier aus seht ihr auch den Hochwechsel mit dem Wetterkogelhaus auf der nächsten Kuppe.

Vom Umschussriegel zum Wetterkogelhaus am Hochwechsel

Der Weg führt uns also erst hinunter und dann wieder hinauf bis ihr die schöne kleine Kirche und das Wetterkogelhaus in einer halben Stunde erreicht. Erst nachher haben wir gesehen, dass wir auch an der Flanke des Berges entlang gehen hätten können.

Vom Umschussriegel zum Hochwechsel (c) Brigitte Vogt

Nach ungefähr 2h habt ihr den höchsten Punkt (1743 m) dieses Tages erreicht. Für diese erste Etappe, die sich auch als Tageswanderung eignet, findet ihr hier eine gute Beschreibung.

Vom Wetterkogelhaus zurück zum Start

Ihr geht das erste Stück wieder den Berg hinunter zweigt aber unten rechts ab, wo ein schmaler Fußweg sich am Hang entlang Richtung Dreiländereck führt. Der Hang ist hier ziemlich steil und der Weg schmal, sodass ihr meist nicht nebeneinander gehen könnt und Kinder aufmerksam sein sollten.

Wetterkogelhaus mit Blick zum Niederwechsel (c) Brigitte Vogt

Dafür spart ihr euch den Aufstieg zum Umschussriegel. Etwas weiter stößt der Pfad wieder auf die Forststraße, der ihr dann folgt bis ihr zuerst die Abzweigung zum Hochwechsel seht, die ihr vorhin genommen habt. Dann geht es über die Kranichberger Schwaig zurück zum Ausgangspunkt.

Kirche am Hochwechsel (c) Brigitte Vogt

Lust auf mehr?

  • Eine etwas kürzere Wanderung im Wechselgebiet stellen wir euch hier vor.
  • Familienwandern in Wien und Umgebung, wir haben Ideen für jede Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst oder Winter 

BriG; Titelbild (c) Brigitte Vogt, Blick vom Hochwechsel zum Umschussriegel, Fotos (c) Eva Trettler und Brigitte Vogt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..