Eure Kinder basteln gerne und euch liegt Nachhaltigkeit am Herzen? Dann ist diese schnelle DIY – Upcycling-Schnecke vielleicht etwas für euch. Damit könnt ihr nicht nur lustige Schneckenrennen veranstalten und einen Kindergeburtstag zu Hause aufpeppen, sondern ganz nebenbei auch spielerisch die Mundmotorik fördern. Dieses DIY hat mir Haldis Scheicher von der kinderwerkstatt kohlgasse geschickt, viel Spaß, beim Nachbasteln und Spielen.
Upcycling-Schnecke für lustiges Schnecken-rennen
In der kinderwerkstatt kohlgasse, wo es ums Reinschnuppern in das Gestalten mit Metall geht, haben wir diese Schnecken mit den Kindern aus Aluminium hergestellt und anschließend sehr lustige „Schneckenrennen“ veranstaltet. Dabei verwenden die Kinder 1mm dickes Aluminium Blech, das durch einfache Metallbearbeitung gestaltet wird.

Da ihr zuhause vermutlich kein Aluminium Blech habt und es auch an den Möglichkeiten der Verarbeitund davon mangelt, gebe ich euch hier eine DIY-Version, wie Ihr die Upcycling-Schnecken ganz einfach zu Hause machen könnt um damit lustige Rennen bei Partys oder anderen Zusammenkünften machen zu können.
Das braucht ihr für die DIY – Upcycling-Schnecke
- Für die DIY – Upcycling-Schnecken braucht Ihr Alu Folie, gerne gebraucht aber nicht verschmutzt, z.B. Schokoladen Einwickelpapier. Solltet Ihr da zu kleine Stücke haben, könnt Ihr diese überlappend übereinanderlegen.
Solltet Ihr keine Alufolie zu Hause haben, könnt Ihr die Schnecken auch aus einem zugeschnittenen Papierstreifen machen. Im Idealfall recycelt ihr auch hier bereits verwendetes Papier. Das Papier könnt Ihr auch schön bemalen, mit Augen und was Euch sonst noch einfällt. Das Basteln der Upcycling-Schnecke erfolgt gleich wie bei der Alu-Schnecke. - eine Schere
- wasserfestem Stift oder permanent Maker – muss aber nicht sein



So gehts
- Zuerst schneidet ihr mit der Schere ein Quadrat von ca. 16x16cm zurecht.
- Dann faltet ihr die Folie in eine Richtung mehrmals übereinander in einer Breite von ca. 1,5cm bis ihr einen Streifen habt, der einem Aluminium-Blechstreifen ziemlich nahe kommt.
- Nun wickelt Ihr diesen Streifen von einem Ende beginnend zu einer Spirale. Vom anderen Ende lasst ihr ein Stück gerade stehen, daraus wollen wir nämlich die Fühler der Schnecke basteln.
- Dafür macht ihr hier mit der Schere einen Schnitt von ca. 1.5cm und verbiegt dann die beiden Enden und schon habt Ihr eine Schnecke mit Schneckenhaus und zwei Fühlern!
- Ihr könnt auf die Fühler mit wasserfestem Stift auch noch Augen aufmalen.



Nun kann das Schnecken-Rennen beginnen
Dafür braucht ihr natürlich mehrere Schnecken und einen Tisch mit einer freien Fläche von ca. 1,5m Länge. Bei einem langen Tisch könnt ihr eine Strecke bei 1 oder 1,5m mit einer Linie quer über den Tisch markieren, z.B. mit einem Klebeband oder zwei Kinder/Erwachsene halten eine Schnur gespannt.
Spielregeln
Beim Schnecken-Rennen können entweder zwei Kinder gleichzeitig gegeneinander antreten, bei einem breiteren Tisch können es aber auch mehrere sein. Für das Rennen werden die Schnecken an der Tischkante bzw an der Startlinie platziert und nun blasen die Kinder von hinten auf ihr Schneckenhaus, sodass sich die Schnecken in Richtung Ziellinie bewegen. Wenn eine Schnecke seitlich vom Tisch geblasen wird oder auf „Abwege“ gerät, wird sie auf die letzte Position gestellt, wo sie auf Abwege kam und darf von da aus weiter geblasen werden.
Jene Schnecke, die als erstes das Ziel erreicht, hat gewonnen!
Gutes Gelingen und viel Spaß!

Lust auf mehr?
- Auch dieser kleine Roboter ist aus Alupapier gebastelt worden.
- Wir haben aber noch mehr Anleitungen für Recycling-Basteleien und DIY-Projekte.
- Ob Brett– oder Ballspiele, Spielideen für Drinnen oder Draußen oder beim Reisen: Alle Spiele-Tipps sind auf der Seite Spiele zu finden.
Gastbeitrag von Haldis Scheicher von der kinderwerkstatt kohlgasse; www.haldis.at
Fotos (c) kinderwerkstatt kohlgasse, Haldis Scheicher und (cc) Alain Audet auf Pixabay