Miteinander leben. Inklusion im Kinderfilm

Miteinander leben, füreinander da sein, aufeinander achtgeben, alle miteinschließen. Daran denkt man bei Inklusion. Bei WIENXTRA gibt es gerade (2024/2025) mit Inklusiv.JA einen eigenen Schwerpunkt dazu. Und Filme sind ein guter Anfang, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, ganz egal, wie viel man schon weiß. Die hier vorgestellten Kinder- und Jugendfilme machen Mut, geben Einblick in […]

Abgrenzung nicht gern gesehen bis erwünscht

Sich abzugrenzen ist für viele nicht so einfach. Schließlich will man die Freundin nicht enttäuschen und der kleine Umweg macht ja nichts oder das Geschenk trifft zwar nicht ganz meinen Geschmack, aber es war doch so lieb gemeint. Wir alle haben unsere eigene Geschichte mit dem Abgrenzen vorgelebt bekommen. Aber es ist auch nie zu […]

DIY-Sommerzeit ist Sammelzeit

Kennt ihr das: Ihr seid irgendwo Baden oder Spazieren oder Wandern und eure Kinder sind am Sammeln. Ob Steine, Blumensträuße oder Äste, irgendwie landet alles Mögliche in Kinderwägen und Taschen und zuhause weiß man nicht, was damit tun. Irgendwie ist diese Sammelleidenschaft fast allen Kindern gemeinsam. Auch bei uns im Haus sehe ich vor den […]

Arena-Beach – Baden mit Kindern

Nicht nur an der Alten Donau wurden in den letzten Jahren viele Stege und neue Gratis-Zugänge zum Wasser geschaffen. Auch an der Neuen Donau ist einiges entstanden und einiges davon speziell für Familien mit jüngeren Kindern. Da gibt es nun einige Plätze, die für ein Badeziel gut geeignet sind, wie z.B. die Pirat-Bucht und nicht […]

Bogenschießen mit Kindern

Klar, wenn uns die Abendnachrichten über die neuesten Gräuel kriegerischer Auseinandersetzungen informieren, dann ist es schon eine Frage, warum man Kindern das Bogen schießen oder Kampfsport beibringen soll. Wie man zu gewalttätigen Auseinandersetzungen oder pazifistischer Erziehung steht und wie genau die dann aussehen soll, darauf muss jede Mutter und jeder Vater eine Antwort finden. Und […]

Kinderbücher für die Herzenswärme

Bestimmt kennt ihr das: Ihr habt einen Film gesehen, bei dem euch das Herz aufgegangen ist. Ihr geht nachher aus dem Kino raus und könntet die Welt umarmen. Es gibt auch solche Kinderbücher, „Bücher für die Herzenswärme“ haben wir sie immer genannt, die wir euch hier vorstellen möchten. Und die sind wichtiger, als man vielleicht […]

Schwimmen in der Lobau – Dechantlacke

Die Dechantlacke ist ein schönes, klares Naturgewässer, herrlich zum Schwimmen und die Seele baumeln lassen. Sie liegt in der Lobau, und ist dennoch gut zu erreichen. Vom Parkplatz beim Nationalparkhaus (Dechantweg 8), wo es auch einen Spielplatz gibt, ist es ein Fußweg von ca. 15 Minuten, von der 92B Busstation Biberhaufenweg sind es etwa 20 Minuten. Vergesst bitte nicht, dass […]

Wienerberg-Teich

Kennt ihr das Wienerberg Gelände? Mit dem 1-er oder dem 10A ist es gut zu erreichen und wir sind sehr gern dort, sei es zum Laufen, Spazieren gehen, Rodeln, am Spielplatz oder Schwimmen im Teich. Aber wie ist es da eigentlich mit Baden? Als Naturbadeplatz ist er nicht freigegeben und früher stand auf den Schildern, […]

Tod und Trauer bei Vorschulkindern

Als meine Oma starb, war ich fünf. Ich erinnere mich noch, dass es ein Sonntag war und ich mit meinem Vater sie besuchen ging. Kinder zwischen 4 und 5 Jahren entwickeln eine vage Vorstellung vom Tod. Sie verbinden mit ihm Dunkelheit und Bewegungslosigkeit. Sie verknüpfen ihre Ideen vom Tod aber immer mit den anderen, nie […]