Am 3.10. ist der Lange Tag der Flucht. Ich könnte euch jetzt von unserem Büchertisch erzählen auf dem ihr schon jetzt im September Kinderbücher zum Thema Flucht und Integration findet – und einige Bücher davon stell ich hier vor. Mir liegt in dem Zusammenhang noch etwas am Herzen. Wusstet ihr, dass Empathie-Fähigkeit eine der zentralsten Eigenschaften ist, die […]
Gastbeitrag von Viki, Beraterin in der WIENXTRA-Jugendinfo, bloggt regelmäßig auf buuu.ch Wie wichtig Kinderbücher in der Vermittlung von Werten wie Mitgefühl oder Verständnis von unterschiedlichen Lebenslagen sind, zeigt sich, nicht nur, aber besonders heutzutage. Die allermeisten Bücher richten sich an ein junges Publikum, dennoch sind diese auch für die Großen überaus sehens- und lesenswert. Viele […]
Wart ihr schon einmal im Freud Museum? Ich muss gestehen, ich war auch erst vor kurzem dort, als uns Freunde mit ihrer 13 Jährigen Tochter besuchen kamen und einen Besuch vorgeschlagen haben. Ist es nicht eigenartig, dass Sigmund Freuds Theorien so angefeindet wurden und jetzt im Mainstream angekommen sind? Ob Überich, Verdrängung oder Todestrieb, viele […]
Kinder nehmen ihre Umgebung sehr genau wahr. Manchmal ist das aber gar nicht so einfach, weil es uns als Erwachsene herausfordert. Wie reagieren, wenn es dabei um die Stolpersteine geht und schwierige Themen wie Nationalsozialismus und Holocaust? Soll man mit Kindern über Nationalsozialismus und Holocaust sprechen? Hier beschreibt Bettina Schwarzmayr, GF Stv Pädagogik bei WIENXTRA, warum wir […]
Heute vor genau 35 Jahren wurde die UN Kinderrechtskonvention verabschiedet. Insgesamt gibt es 54 Kinderrechte. Seit 13 Jahren sind die Kinderrechte in der Österreichischen Verfassung gesetzlich verankert. Zum Welttag der Kinderrechte stellen wir euch heuer Kinderbücher vor, die sich mit Kinderrechten beschäftigen. So erfahrt ihr selber mehr darüber und könnt das Thema ganz nebenbei euren […]
Jede Stimme zählt! Das bedeutet auch: Jedes Kind hat das Recht auf seine eigene Meinung und diese muss gehört und berücksichtigt werden. Wir wollen Mitbestimmung und Beteiligung fördern, Kinder dabei unterstützen, sich ihre eigene Meinung zu bilden und diese auch zu äußern. Denn eine starke Demokratie braucht selbst bestimmte Menschen. Viele Kinderbücher beschäftigen sich mit […]
Wir hatten uns das Stück „Nächstes Level Held_in sein“ im WUK ausgesucht. Der Nachmittag startete bereits vielversprechend. Gegen eine kleine Spende gab es Snacks und Getränke im Foyer, in einem Nebenraum standen Papier und Stifte zur Verfügung. So konnten wir die Zeit bis zur Vorstellung angenehm verkürzen. Wir wurden pünktlich um 15:00 in den „Museumsraum“ […]
Kennt ihr auch dieses Fragen eurer Kinder, die alles wissen wollen. Manchmal ist man davon überfordert, manchmal genervt und manchmal angesteckt: Wie lang leben denn die Larven der Eintagsfliege wirklich? Doch wenn man gerade entspannt in der Hängematte liegt, dann können solche Fragen auch anders ankommen. Wenn man sich mit den Kindern am Entdecken freuen […]
Meist ist es nicht geplant und es bricht einfach unerwartet in unseren Alltag herein: Entweder das Kind entdeckt etwas in seinem Wohnumfeld und will wissen wieso da „Steine an verstorbene Menschen erinnern“. So ist es meiner Kollegin gegangen ist, deren Kind in Wien Leopoldstadt überall Spuren der Vergangenheit entdeckt und Fragen dazu hat. Es kann […]
Kinderbücher können die Kindheit prägen. Sie beflügeln die Fantasie oder erklären die Welt. Sie regen zum Nachdenken und Selbstdenken an. Sie beschäftigen sich mit alltäglichen Themen des Lebens und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Bücher können uns verzaubern oder uns helfen die Welt zu verstehen. Tipps zum Vorlesen, Kinderbücher, die bei uns gut angekommen sind, sowie […]