Der Schulweg – Selbständigkeit im Praxistest

Bald beginnt die Schule und damit für einige ein neuer Lebensabschnitt. Die Schultüte ist vielleicht schon gebastelt und gefüllt, kleine Helferlein für den Schulstart liegen bereit. Und viele freuen sich auf das neue Kapitel, „… denn allem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Und wie haltet ihr es mit dem Schulweg? Der Schulweg ist in Wien […]

Ausflug zum Strandbad Plank am Kamp

Freunde haben uns vom Strandbad Plank erzählt, dass es einfach nett und entspannt dort sein soll, also haben wir am Wochenende einen Ausflug dorthin gemacht. Dabei ist der Kamp ein kleiner braun-grüner Fluss, der recht gemächlich dahinfließt aber oft ziemlich kalt ist. Wir waren schon einmal dort, als die Kinder klein waren und ich kann […]

Ein Sommertag im Döblinger Bad

An besonders heißen Sommertagen wollen meine Kinder nur eines: schwimmen gehen! In Wien haben wir dafür eine große Auswahl und es macht Spaß immer wieder ein neues Schwimmbad auszuprobieren. In der ersten Ferienwoche haben wir einen angenehmen Sommertag im Döblinger Bad verbracht. Das Döblinger Bad ist ein Kombibad der Stadt Wien, das bedeutet, es gibt […]

7 Tipps zum nachhaltigen Familienurlaub

Auch wenn längst nicht für alle die Klimakrise im Vordergrund steht, so ist es doch für viele Familien naheliegend, einen nachhaltigen Urlaub zu gestalten. Denn das bedeutet oft kürzere und dadurch auch weniger stressige Anreisen und auch die Entschleunigung im Familienurlaub statt Besichtigungsrummel kommt vielen gelegen. Nicht zuletzt haben wir in Österreich auch kühle Täler […]

10 Tipps für den Sommer in Wien

Endlich Sommer und Ferienzeit! Okay, das kann auch Stress pur sein, da die Kinderbetreuung für die vielen Ferienwochen manchmal schwierig zu organisieren ist. Doch in der Regel gibt es auch ein paar tolle Möglichkeiten, die der Sommer mit sich bringt. Abends länger hell. Darum haben wir uns umgehört und diese 10 Tipps für den Sommer […]

Mit Kindern ins Josephinum

Medizin früher und heute Dass man ab und zu mal krank wird, ist ganz normal und viele Erkrankungen können heute gut und schnell behandelt werden. Im 18. Jahrhundert war das anders. Die meisten Menschen konnten sich einen Arztbesuch nicht leisten. Und oft waren auch die Ärzte ratlos, weil es noch nicht so viel Wissen gab […]

Unsere liebsten Kinderbücher über Papas

Habt ihr ein Lieblings-Kinderbuch zum Thema Vater und Kind? Da gibt es ja so vielfältige! Wir haben gedacht, dass Buchtipps wunderbar zum Vatertag passen würden. Daher haben wir beim Institut für Jugendliteratur nachgefragt und Klaus Nowak stellt uns deren aktuell liebste Kinderbücher über Papas vor. Vater-Kind-Beziehungen im Kinderbuch Der Vatertag ist eine wunderbare Gelegenheit, Väter zu […]

Autismus – was Kindern helfen kann

Heute ist der Welt-Autismus-Tag, an dem es darum geht, dazu zu sensibilisieren. Da noch viele falsche Bilder in unseren Köpfen herumschwirren, scheint das auch wirklich wichtig. Freund_innen, die bei der MA 10 und MA 11 arbeiten, erzählen mir seit einiger Zeit, dass die „Autismus-Diagnosen“ sehr zugenommen haben. Wurden früher 3 unterschiedliche Autismusformen (der frühkindliche Autismus, […]

Dialog im Dunkeln

Wie ist es blind zu sein? Dialog im Dunkeln ermöglicht euch diese Erfahrung und gibt euch die Gelegenheit, Einfühlungsvermögen für blinde und sehbehinderte Menschen zu entwickeln. Hier machen Menschen, die ein barrierefreies Leben führen die Erfahrung, wie es ist, mit einer Barriere zu leben und lernen blinde Menschen und ihre ganz besonderen Fähigkeiten kennen. Mein […]