Bücher über’s Klein sein

Klein zu sein ist nicht immer einfach. Besonders wenn man das kleinste Kind der Klasse ist und das Jahr für Jahr. Darunter leiden viele Kinder. Kürzlich bin ich wieder nach Büchern gefragt worden, die das thematisieren. Deswegen haben wir herumgefragt, welche Kinderbücher zum Thema klein sein unsere Kolleg_innen kennen und gut finden. Hier stelle ich […]

Medienprojekte zum Safer Internet Day

Am 11. Februar ist Safer Internet Day. An diesem Tag beschäftigen sich über 100 Länder damit, über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang in und mit dem Internet und was so alles damit zutun hat, aufzuklären. Wir stellen euch hier auch Ideen für gemeinsame Medienprojekte vor, die euch als Familie spielerisch digitale Welten erschließen. Digitale Medien […]

Entspannung leicht gemacht

Der Alltag kann echt anstrengend sein. Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche. Ob es hohe Anforderungen in der Schule sind, weil das Semester zu Ende geht, die Geburtstagsfeier am Wochenende, Medienkonsum, der oftmals überfordert und man merkt es gar nicht, oder vielleicht Streitigkeiten mit Geschwistern und Freund_innen – Stress kann so viele […]

Trauer bei Jugendlichen ab circa 12 Jahren

Am Land aufzuwachsen brachte es mit sich, dass ich schon in jungen Jahren mit dem Unfalltod von Mitschüler_innen und Freund_innen konfrontiert wurde. Gerade als Jugendliche, wo oft ein Gefühl der Unverletzbarkeit bei uns vorherrschte, war der Tod von Gleichaltrigen eine harte Konfrontation mit der Wirklichkeit. Aber wie kann man Jugendlichen helfen, wenn ein nahestehender Mensch […]

Zeitreisen im Kinderfilm

Das Thema „Zeitreisen“ übt seit jeher einen besonderen Reiz auf uns Menschen aus, eröffnet es doch so viele erzählerische Spielereien: Man kann „Geschichte“ live erleben, einen Blick in die Zukunft werfen oder die eigenen Vorfahren kennen lernen. Und natürlich ist es auch ziemlich lustig, als Zeittourist_in durch eine fremde Zeit zu stolpern. Aber wehe, man […]

Silvester mit Kindern

Mit Baby und sehr jungen Kindern war der Jahreswechsel bei uns eher eine ruhige Angelegenheit. Einerseits weil unsere Kinder als Babys in der Silvesternacht einfach normal geschlafen haben und sie der Krawall auch nicht aufgeweckt hat. Andererseits aber auch, weil wir mitunter einfach total müde und erledigt vom Alltag waren. Für Kleinkinder ist es wichtig, […]

Welttag der Kinderrechte

Heute vor genau 35 Jahren wurde die UN Kinderrechtskonvention verabschiedet. Insgesamt gibt es 54 Kinderrechte. Seit 13 Jahren sind die Kinderrechte in der Österreichischen Verfassung gesetzlich verankert. Zum Welttag der Kinderrechte stellen wir euch heuer Kinderbücher vor, die sich mit Kinderrechten beschäftigen. So erfahrt ihr selber mehr darüber und könnt das Thema ganz nebenbei euren […]

Gipfelwandern im Wechselgebiet

Ich habe schon einiges vom Wechselgebiet gehört, aber wirklich dort war ich vor kurzem das erste Mal und ich war begeistert. Gipfelwandern im Wechselgebiet, das ist wirklich etwas vom Feinsten. Sanfte grasbewachsene Kuppen die man leicht erwandern kann und auf denen es dann entlang geht, mit vielen Ausblicken und ohne Angst vor Absturzgefahr: Ein ideales […]

Kinderfilmland Norwegen

November: Das ist nicht nur Herbstlaub, Nebel und Laternen, sondern die Zeit, in der beim Internationalen Kinderfilmfestival wieder viele neue Filme für Kinder und Jugendliche über die Leinwände von vier Wiener Kinos „flimmern.“ Letztes Jahr hat mit Drei Räuber und ein Löwe (5+) ein entzückender Animationsfilm für jüngere Kinder den Publikumspreis gewonnen. Das Herkunftsland des […]

DIY-Halloween Basteleien

Eine Zeit lang war Halloween fast genauso wichtig wie Geburtstagsfeiern. Wir mussten unbedingt am 31.10. in Wien sein, ausgerüstet mit einer Unmenge an Süßigkeiten und die Wohnung wurde entsprechend gruselig dekoriert. Den Kindern gefiel es, sich einmal bewusst hässlich und furchteinflößend zu verkleiden. Auch, dass man im Haus bei jeder Tür läutet, wo manche Nachbar_innen schon […]