Angst und Mut: Mit (kleinen) Kindern Filme schauen

Ein dunkler Kinosaal, schnelle Schnitte, lauter Ton und dann passiert auch noch etwas Aufregendes auf der Leinwand. Ein Kinobesuch ist wunderbar, spannend, kann aber auch Angst machen. Es muss auch nicht gleich eine Verfolgungsjagd sein, auch kleine scheinbar „banale“ Dinge können junge Zuschauer_innen aufwühlen. Aufregung im Kinosaal Viele angstmachende Elemente gelten auch für das Filmeschauen […]

Kinderbücher zum Thema Angst

Angst, ein intensives Gefühl. Und Angst gehört dazu. Ich kenn zwar Menschen, die behaupten keine zu haben, die nennen das dann “ein unangenehmes Gefühl verbunden mit Herzklopfen und Schweißausbrüchen oder Schwindel“ – also abgekürzt „Angst“. Ängste treten mit einer solchen Regelmäßigkeit auf, dass sie oft im Entwicklungsverlauf beschrieben werden z. B. das Fremdeln mit 8 […]

Vortrag: Angst und Aggression bei Kindern

Monster unterm Bett, Verlustangst, Wutausbrüche beim Anziehen, Schlagen und Beißen: Aggression und Angst sind allgegenwärtig. Sie fordern sowohl unsere Kinder als auch uns Eltern im Alltag immer wieder heraus. Bei einem Eltern-Vortrag am 12.11.2019 in der wienXtra-kinderinfo hat Mag.a Dagmar Bergermayer, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin über diese Gefühle bei Kindern gesprochen. In ihrem Vortrag […]

Medienerziehung

Medienerziehung – Keine Angst vor bösen Bildern

Gastbeitrag von Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrums Die meisten Kinder beschäftigen sich gerne mit Medien, begegnen dabei aber auch häufig bösen Bildern, die sie beängstigen und überfordern. Doch was macht das Spannungsgeladene, Gruselige für sie so faszinierend? Ausschließlich liebliche Dinge finden die meisten Kids auf Dauer langweilig. Eine Heldin, die ganz gemütlich auf dem Sofa sitzt, […]

10 Tipps für den Sommer in Wien

Endlich Sommer und Ferienzeit! Okay, das kann auch Stress pur sein, da die Kinderbetreuung für die vielen Ferienwochen manchmal schwierig zu organisieren ist. Doch in der Regel gibt es auch ein paar tolle Möglichkeiten, die der Sommer mit sich bringt. Abends länger hell. Darum haben wir uns umgehört und diese 10 Tipps für den Sommer […]

Mit Kindern ins Josephinum

Medizin früher und heute Dass man ab und zu mal krank wird, ist ganz normal und viele Erkrankungen können heute gut und schnell behandelt werden. Im 18. Jahrhundert war das anders. Die meisten Menschen konnten sich einen Arztbesuch nicht leisten. Und oft waren auch die Ärzte ratlos, weil es noch nicht so viel Wissen gab […]

Unsere liebsten Kinderbücher über Papas

Habt ihr ein Lieblings-Kinderbuch zum Thema Vater und Kind? Da gibt es ja so vielfältige! Wir haben gedacht, dass Buchtipps wunderbar zum Vatertag passen würden. Daher haben wir beim Institut für Jugendliteratur nachgefragt und Klaus Nowak stellt uns deren aktuell liebste Kinderbücher über Papas vor. Vater-Kind-Beziehungen im Kinderbuch Der Vatertag ist eine wunderbare Gelegenheit, Väter zu […]

Autismus – was Kindern helfen kann

Heute ist der Welt-Autismus-Tag, an dem es darum geht, dazu zu sensibilisieren. Da noch viele falsche Bilder in unseren Köpfen herumschwirren, scheint das auch wirklich wichtig. Freund_innen, die bei der MA 10 und MA 11 arbeiten, erzählen mir seit einiger Zeit, dass die „Autismus-Diagnosen“ sehr zugenommen haben. Wurden früher 3 unterschiedliche Autismusformen (der frühkindliche Autismus, […]

Dialog im Dunkeln

Wie ist es blind zu sein? Dialog im Dunkeln ermöglicht euch diese Erfahrung und gibt euch die Gelegenheit, Einfühlungsvermögen für blinde und sehbehinderte Menschen zu entwickeln. Hier machen Menschen, die ein barrierefreies Leben führen die Erfahrung, wie es ist, mit einer Barriere zu leben und lernen blinde Menschen und ihre ganz besonderen Fähigkeiten kennen. Mein […]