Vor kurzem bin ich bei der Parkanlage am Wieningerplatz vorbeigeradelt. Es war ein schöner Herbsttag und die Stimmung dort ruhig und angenehm. Einige Erwachsene saßen plaudernd auf den Bänken, jemand ruhte sich in einer Hängematte aus, zwei Kinder drehten mit dem Fahrrad ihre Runde um den Ballspielkäfig, in welchem ein paar Kinder Fußball spielten.
Auch wenn das kein großer Ausflugs-Spielplatz ist, so ist Spielen am Wieningerplatz sicher eine feine Sache für all jene, die in der Nähe wohnen oder dort unterwegs sind.

Der Wieningerplatz wurde vor nicht allzu langer Zeit umgestaltet und liegt im dicht bebauten 15. Bezirk, direkt am Radweg. Natürlich gibt es dort auch einen Trinkwassserbrunnen sowie ein Ö-Klo.
Spielmöglichkeiten am Wieningerplatz
Die Spielmöglichkeiten breiten sich über den ganzen Wieningerplatz aus. Da gibt es einen Kleinkinderbereich, der eingezäunt ist. Neben einer beschatteten Sandkiste lädt eine Kleine und etwas größere Rutsche sowie Schaukeln und eine kleine Wippe zum Spielen ein.

Am Rand ist noch ein cooles Kletter-Balance-Spielgerät mit Seilen und Holzelementen und außerhalb gibt es links und rechts einen Tischtennistisch. Neben dem Ballspielkäfig sind Fitnessgeräte inklusive Reckstangen und ein kleiner Fahrradweg führt rund um den Käfig herum.

Spielen am Wieningerplatz ist also wirklich für alle Altersgruppen möglich, auch wenn es kein riesiger Park ist. Wenn ihr einen etwas größeren Spielplatz sucht, dann schaut am Forschneritschpark vorbei, der liegt in 5 Minuten Gehweite oder am Reithofferpark in 15 Miuten Gehdistanz.

Lust auf mehr?
- Ob große Ausflugs- und Themen-Spielplätze, oder kleine Beserlparks: All unsere Spielplatz-Beschreibungen findet ihr hier: blog.kinderinfowien.at/spielplaetze.
- Wo sind eure Lieblings-Spielplätze in Wien? Ob große, coole, besondere Spielplätze oder kleine für zwischendurch: Sagt uns Bescheid! Gerne ergänzen wir euren Tipp auf unserer Liste Spielplatz-Tipps von Eltern, auf der Matsch & Gatsch-Liste oder nehmen ihn vielleicht sogar in die nächste Spielplatz-Broschüre auf. Besonders für den 20. Bezirk fehlen uns noch Tipps!
BriG; Fotos (c) Brigitte Vogt