Die Ferien eignen sich immer gut für Tagesausflüge! In der Nähe von Wien gibt’s ein kleines Schloss, das auf eine sehr lange Geschichte zurückblickt. Heute kommt man von Wien mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 1,5 Stunden und mit dem Auto in ca. 45 Minuten dorthin. Für den berühmten Komponisten Franz Schubert war es vor über 200 Jahren ein 8 stündige Reise mit dem Pferdewagen. Dort hat er mit seinen Freund*innen vergnügliche Sommer verbracht. Daher beherbergt das Schloss heute ein Museum über sein Leben.

Das Schubert Schloss in Atzenbrugg ist wunderschön renoviert und das Museum bietet ein spannendes Kinderprogramm für alle Altersstufen. Für jüngere Kinder gibt es eine sehr liebevoll gestaltete Broschüre mit Rätselfragen und Bildern zum Ausmalen, in der Franz Schubert über sein Leben erzählt. Außerdem werden Kinderführungen angeboten, in denen das Leben vor über 200 Jahren eindrucksvoll veranschaulicht wird. Ältere Kinder können mit der Actionbound APP eine Rätseltour mit spannenden Fragen und lustigen Aufgaben machen und so in das Leben zu Schuberts Zeiten eintauchen.
Geschichte für Kinder
Der Komponist Franz Schubert wurde 1797 im heutigen 9. Wiener Gemeindebezirk geboren und war eines von insgesamt 14 Kindern, von denen nur 5 überlebten. Er wurde nur 31 Jahre alt und hat in diesem kurzen Leben 1000 Musikstücke komponiert!

Im Museum findet ihr interessante Bilder aus dem damaligen und heutigen 9. Bezirk.
Schuberts musikalisches Talent wird schnell erkannt und so darf er mit 10 Jahren das kaiserliche Musikinternat (Konvikt) im 1. Bezirk besuchen. Später unterrichtet Schubert, wie sein Vater. Aber nur für kurze Zeit. Mit 18 Jahren schreibt er sein erstes Musikstück, dafür verdient er 100 Gulden. Zum Vergleich: Lehrpersonen bekamen 80 Gulden pro Jahr!

Schubert musizierte schon als Kind gemeinsam mit seiner ganzen Familie. Später spielte er für Bekannte und Freund*innen meist in Wohnzimmern – sogenannten Salons – Klavier. Diese musikalischen Zusammenkünfte waren sehr beliebt und wurden Schubertiaden genannt.
Für den Komponisten waren seine Freund*innen besonders wichtig. Gemeinsam erholten sie sich von der Hitze in der Stadt im Schloss in Atzenbrugg.

Dort wurde beim Picknick im Park musiziert, gesungen und getanzt.
Highlights im Museum
Schubert hat in Atzenbrugg auch komponiert. Zu dieser Musik können die Kinder im Rahmen der Kinderführung tanzen. Außerdem gibt es verschiedene Audio-Stationen, wo man seine Musik hören kann.
Als Erinnerung an den Museumsbesuch bemalen die Kinder Noten oder „Schubert-Köpfe“, die sie nach Hause mitnehmen dürfen. Mit der Actionbound-Rätseltour, der Kinderführung und der bunten Broschüre ist das Kinderangebot so gestaltet, dass es jedes Alter anspricht und das finde ich besonders cool. Mit Liebe zum Detail ist es gelungen Kindern das Leben zu Schuberts Zeiten näher zu bringen.
Erreichbarkeit, Öffnungszeiten und Preise
Schlossplatz 1
3452 Atzenbrugg
T: +43 2275/5234-23
info@schubertschloss.at
VERKEHRSANBINDUNG
Vom Bahnhof Wien-Hütteldorf mit der S40 Richtung Traismauer bis Atzenbrugg Bahnhof. Vom Bahnhof sind es 10 Min. Fußweg zum Schubert Schloss. Mit dem Auto sind es von Wien Hütteldorf ca. 40 Minuten.
Öffnungszeiten: MI-SO (inkl. Feiertage) 10–16 Uhr
EINTRITTSPREISE
Ticket: 7€
Ticket ermäßigt (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener): 5€
Kinder bis 18 Jahre: 3€
Mit der Niederösterreich-Card: 1x gratis
Für alle unternehmungsfreudigen Musikfans ist das Schubert Schloss in Atzenbrugg ein kleiner Geheimtipp! Zum Austoben gibt’s im Schlosspark einen Spielplatz :-).
Mehr Ausflugstipps für die Ferien
- Findet weitere Ausflugstipps in Niederösterreich in unserem Blogbeitrag: Niederösterreich mit Kindern – 4 Ausflugstipps für neugierige Entdecker*innen.
- Oder vielleicht ins Burgenland? Macht einen Ausflug an den Neusiedler See.
- Filmreife Ausflugstipps haben wir für euch in unserem Beitrag: Burgen und Schlösser im Kinderfilm.
VR, Fotos: (c) Nafez Rerhuf (Schubert Schloss Atzenbrugg), VR, Titelbild: (c) VR