Der Fridtjof-Nansen-Park, früher auch bekannt unter dem Namen Rodelberg ist eine Parkanlage im 23. Bezirk, also für viele nicht ums Eck gelegen. Aber er hat einiges zu bieten, was man sonst nicht findet. Ich habe davon gelesen und wollte ihn mir unbedingt anschauen, nicht nur, weil ich ein Fan von Nansen bin.
Das war eine gute Idee, denn mir hat der Fridtjof-Nansen-Park mit seinen Föhrenwäldchen, den weitläufigen Wiesen und den vielen Spielmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen wirklich gut gefallen. Aber da er nicht sehr groß ist, muss man deswegen vielleicht auch nicht quer durch die Stadt fahren, obwohl er mit seinen inklusiven Spielgeräten schon etwas Besonderes bietet, nah an den Öffis liegt und auch z.B. das Höpferlbad in der Nähe liegt.


Wenn man von der Rudolf-Zeller-Gasse kommt, empfangen einen die weitläufigen Wiesenflächen – flankiert von Föhrenwäldchen – mit Kletteranlage und Fitnessgeräten von Free Gym. Auch das Fridtjof Nansen Denkmal ist hier gut sichtbar.
Der Weg führt sanft auf den Hügel, am Hundeauslaufplatz entlang. Oben angekommen empfängt einen das Häuschen der Kinderfreunde, die hier in der warmen Jahreszeit Parkbetreuung anbieten. Dahinter liegt der Spielplatz auf dem es auch ein Öklo gibt.


Irgendwo hier soll auch ein Trinkbrunnen sein, den ich aber nicht gesehen habe. Regenbogenliegen, schattige Bänke und Sitz-Bank-Kombinationen laden zum Rasten ein und ein Holzpavillon bietet Schutz bei Regen.
Im Winter, wenn einmal Schnee fällt, wird der Park aufgrund seiner Hügel auch als Rodelhügel verwendet und er kann auch für Filmaufnahmen gebucht werden. Versteckte Ecken gibt es in diesem Park weniger.


Inklusive Spielgeräte im Fridtjof-Nansen-Park
Mit seinen befestigten breiten Wegen, den horizontale Stellplätzen für einen Rollstuhl neben den Sitzen ist der Fridtjof-Nansen-Park barrierearm. Zusätzlich laden spezielle Spielgeräte Kinder im Rollstuhl zum Spielen ein.
Das Karussell ist mit Rollstuhl befahrbar und eine Doppelschaukel mit Liegesitz und Brettschaukelsitz stehen auf EPDM-Belag. Sie sind in der Nähe des befestigten Weges und mit ca 20 Schritten über ein kleines Wiesenstück erreichbar.


Am Kleinkinderspielplatz gibt es bei der Sandspielanlage auch mehrere sensorische Tastspiele und haptische Elemente, allerdings auf Rindenmulch. Alle Spielplätze mit Spielgeräten für Kinder im Rollstuhl sammeln wir hier: blog.kinderinfowien.at/spielplaetze-fuer-kinder-im-rollstuhl und auf der Homepage wienfueralle.at kann man innerstädtisch nach bestimmten Kriterien wie z.B. auch optische Erfahrungen oder Hör-und Klangerlebnisse suchen.


Spielplatz für die Jüngsten
Der Spielplatz für die Jüngsten ist ein bisschen weiter hinten im Park. Er liegt gegenüber der Halfpipe und ist eingezäunt. Dieser Bereich ist klein und übersichtlich aber sehr nett gestaltet. Eine beschattete Sandkiste sowie Schaukeln inklusive einer Kleinkinderschaukel laden die Jüngsten zum Spielen ein. Auf der Wiese steht auch noch eine Vierer- und eine Motorrad-Wippe.


Doch das Highlight hier ist die Sandspielanlage, die mit mehreren Kübeln, Rohren und Tastspielmöglichkeiten versehen ist. Obwohl sie nicht hoch ist, kann sie über ein Netz, eine Stiege oder eine Schrägwand mit Seil erobert werden.


Außerdem liegt hier eine Kletter-Rutsch-Kombi, die vielfältigen Kletterspaß für die Jüngsten bietet und mit zusätzlichen sensomotorischen Tastspielmöglichkeiten wie z. B. Zahnrädern oder Tastfiguren versehen ist.
Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für ältere Kinder
Direkt beim Häuschen der Kinderfreunde liegt der Spielplatz mit einem tollen Kletterturm samt Rutsche, mehreren unterschiedlichen Schaukeln wie Nestschaukel und eine Schaukel mit einem Seil als Lehne. Außerdem laden ein großes Kletternetz, ein Karussell und eine Balancier-Plattform zum Spielen ein.


Daneben liegt auf der linken Seite erst ein Basketballplatz und dahinter eine Skateranlage, die große Halfpipe ist aber ein bisschen weiter vorne rechts vom Weg. Wenn man hier ein bisschen weiter nach vorn, Richtung Abhang geht, sieht man den Fußballplatz, einen Beachvolleyballplatz und einen Tischtennistisch unten auf der Wiese. Eine Holzstiege führt hinunter, weiter hinten im Park gibt es auch einen befestigten Weg.
Fridtjof-Nansen-Park
23., zwischen Rudolf-Zeller-Gasse und Mehlführergasse
Spielplätze in Wien gesucht?
- Ob Feuerwehr-, Pirat*innen, Abenteuer- oder Wasser–Spiele – alle Themenspielplätze haben wir hier zusammengetragen: blog.kinderinfowien.at/themenspielplaetz
- Zu kalt für den Spielplatzausflug? Wie wär`s mit einem Besuch am Indoor-Spielplatz oder der Bewegungshalle? Hier findet ihr Beschreibungen und Adressen-Listen: blog.kinderinfowien.at/indoor-spielplaetze


- Spielplatz-Tipps von Eltern, Spielplätze mit Wasser-Sand-Bereichen oder ausführliche Spielplatzbeschreibungen haben wir hier gesammelt: blog.kinderinfowien.at/spielplaetze
- Ihr habt einen coolen Spielplatz entdeckt? Schreibt uns ein Mail oder hinterlasst hier einen Kommentar, dann nehmen wir ihn gerne auf die Tipp-Liste auf.
BriG; Fotos (c) Brigitte Vogt
1 comments on “Spielplatz im Fridtjof-Nansen-Park”