Tod und Trauer bei Kindern in der Pubertät

Meine Schulfreundin starb mit 10 Jahren, als sie noch schnell die Jacke aus dem Bus holen wollte. Es war unser dritter Schultag im Nachbarort und das Busfahren war noch ungeübt. Ich kann mich heute noch an meine Ungläubigkeit, dieses absolute Unverständnis erinnern, als mich die Nachricht erreichte. Tod war bisher immer etwas gewesen, das alte […]

Mehrsprachige Kinderbücher

Mehrsprachigkeit in einer Gesellschaft sorgt für Vielfalt und Toleranz. Sie kann zu einem besseren Verständnis zwischen Kulturen beitragen. Daher feiern wir seit über 20 Jahren am 26.9. den Europäischen Tag der Sprachen. Kinderbücher können dabei unterstützen eine Sprache zu lernen, egal in welchem Alter. In folgendem Beitrag stelle ich euch ein paar mehrsprachige Kinderbücher vor. […]

Familienführung im Kunst Haus Wien

Wer war Friedensreich Hundertwasser? Warum sieht das Kunsthaus so lustig aus? Kommt zur Familienführung im Kunst Haus Wien und findet es heraus! Wir haben einen spannenden Sonntagvormittag dort verbracht. Ausgestattet mit einer Abenteuerkarte machen wir eine Schiffsreise durch die Permanentausstellung des Museums. Denn Hundertwasser besaß ein riesiges Segelschiff mit dem Namen „Regentag“. Auf dieser Reise […]

Tod und Trauer bei Volksschulkindern

Meine Oma starb, als ich 7 war. Mit meinem Vater ging ich sie noch ein letztes Mal besuchen. Sie lag im Wohnzimmer meines Onkels auf dem Sofa, mit einem Rosenkranz in den alten, faltigen gefalteten Händen. Friedlich schlafend sah sie aus, ganz so wie immer. Dieser Anblick hat mir als Kind den Eindruck vermittelt, dass […]

Schwierige Themen mit Kindern besprechen

Meist ist es nicht geplant und es bricht einfach unerwartet in unseren Alltag herein: Entweder das Kind entdeckt etwas in seinem Wohnumfeld und will wissen wieso da „Steine an verstorbene Menschen erinnern“. So ist es meiner Kollegin gegangen ist, deren Kind in Wien Leopoldstadt überall Spuren der Vergangenheit entdeckt und Fragen dazu hat. Es kann […]

Schuleinstieg – kleine Helferlein

Bald beginnt ja wieder die Schule. Manche freuen sich darauf. Andere sehen dem nicht ganz so optimistisch entgegen. Da kann es ganz hilfreich sein, mit ein paar kleinen Gesten, den Schuleinstieg zu versüßen. Kürzlich haben wir im Bekanntenkreis darüber gesprochen und dabei sind ein paar Anregungen gefallen, die ich hilfreich fand. Vielleicht ist da ja […]

Auseinandersetzung mit Vielfalt

Klar, mache Menschen sind der Meinung, dass es nur Männer und Frauen gibt und damit auch noch ganz klare Rollenerwartungen verbunden sind. Dabei hat die Welt immer schon mehr Vielfalt zu bieten gehabt. Lust, euch schlau zu machen? Hier findet ihr Links zu Filmen, Liedern und Büchern, welche zur Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen anregen. Filme, die […]

Miteinander leben. Inklusion im Kinderfilm

Miteinander leben, füreinander da sein, aufeinander achtgeben, alle miteinschließen. Daran denkt man bei Inklusion. Bei WIENXTRA gibt es gerade (2024/2025) mit Inklusiv.JA einen eigenen Schwerpunkt dazu. Und Filme sind ein guter Anfang, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, ganz egal, wie viel man schon weiß. Die hier vorgestellten Kinder- und Jugendfilme machen Mut, geben Einblick in […]

Abgrenzung nicht gern gesehen bis erwünscht

Sich abzugrenzen ist für viele nicht so einfach. Schließlich will man die Freundin nicht enttäuschen und der kleine Umweg macht ja nichts oder das Geschenk trifft zwar nicht ganz meinen Geschmack, aber es war doch so lieb gemeint. Wir alle haben unsere eigene Geschichte mit dem Abgrenzen vorgelebt bekommen. Aber es ist auch nie zu […]