Wanderung auf den Größenberg

Die Fischauer Berge sind wirklich ein schönes Wandergebiet und sogar mit den Öffis zu erreichen. Wir waren schon einmal in Wöllersdrof unterwegs und haben uns diesmal wieder für eine Frühlings-Wanderung dort entschieden, weil wir nicht allzu weit fahren wollten und es uns dort so gut gefallen hat.

Bei dieser Wanderung auf den Größenberg geht ihr auf unterschiedlichsten Wegen und Pfaden, an Höhlen vorbei, mal hinauf dann wieder hinunter. Angeschrieben war die Wanderung mit 3:17h aber wir waren gute 4 Stunden unterwegs und trotz einiger Hinweistafeln hätten wir ohne GPS den beschriebenen Weg bei Bergfex wohl mehr als einmal verloren. Also denkt an aufgeladene Akkus!

Da ihr hier mehrere Runden geht, könnte man den Weg, der mit 13,48 km und 433hm angegeben war, auch abkürzen oder auf einzelne Runden aufteilen.

Denn der Weg bietet wirklich Einiges. Da es mehrere Höhlen und „Sehenswürdigkeiten“ wie den Teufelsmühlstein, den Steinernen Stadel oder die Wolfsschlucht gibt, sind auch die einzelnen Teilstrecken für Kinder interessant. Einkehrmöglichkeit gibt es hier keine und dies beschriebene Variante ist auch nicht Kinderwagentauglich.

Start und Anstieg zum Teufelsmühlstein

Wir haben das Auto auf einem Grünstreifen neben der Straße ganz in der Nähe des Tennisplatzes geparkt. Anhand der Bergfex-Karte war dies gut zu finden.

Es geht erst noch ein kleines Stück noch an Häusern vorbei bevor bei einem Spielplatz links hinauf ein Pfad zum Teufelsmühlstein abzweigt. Dieser erste Anstieg ist zwar wirklich steil aber es dauert nur ca 15 Minuten, bis ihr beim Teufelsmühlstein ankommt.

Danach geht es schon bald wieder flacher auf schönen Wegen durch den Föhren- und Laubwald. Mal wandern wir auf Waldwegen sanft aufwärts dann wieder abwärts, mal sind es nur Pfade, aber immer wieder müssen wir nachschauen, ob wir eh noch am rechten Weg sind.

In der Nähe der Finkenhaushöhle führt euch der Weg ein kleines Stück auf der Straße entlang, bevor man am Rande der Zweierwiesen abzweigt und Richtung Größenberg wandert. Die Höhlen haben wir uns nicht angeschaut, aber wir haben gesehen, dass manche ihr Auto hier parkten und zur Höhle hochgegangen sind.

Wanderung auf den Größenberg mit Blick auf die Hohe Wand

Bevor es auf den Größenberg hinaufgeht, schließt ihr die zweite Runde und wandert am Fuße des Zimsesbergs entlang. Die letzte Steigung führt wieder auf einem schmalen Pfad durch lichten Föhrenwald steil hinauf bevor ein Gipfelkreuz zu einer Rast einlädt. Das Kreuz steht auf Felsen und bietet eine wunderbare Aussicht auf die Hohe Wand und den Schneeberg. Nach etwas mehr als 2 Stunden haben wir hier die Pause in der Sonne genossen und uns gestärkt.

Wie so oft fühlt sich Rückweg schneller an, obwohl hier ja ein anderer Weg gewählt wurde um die drei Runden zu schließen. So führt uns der Abstieg über die wirklich coole Wolfsschlucht, an Zigeunerloch und Waldandacht vorbei wieder zurück zu unserem Start nach Wöllersdorf. Erst hier am Rückweg haben wir beim Spielplatz den Viersitzer im Baum entdeckt.

Familienwandern leicht gemacht

Wir sind gern mit unseren Kindern unterwegs, in Wien und Umgebung. Deswegen haben wir unsere Tipps zu Familienwanderungen und konkrete Wanderungen hier im Kinderinfo-Blog gesammelt. Von allgemeine Überlegungen bis zu Spaziergeh-Spielen findet ihr hier Anregungen, und zwar für alle Jahreszeiten, denn raus zu gehen lohnt sich immer, und manche Wanderungen sind in einer Jahreszeit ganz besonders schön.

BriG, Fotos (c) Brigitte Vogt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..