Geschwister im Kinderfilm

Filme erzählen uns von ganz unterschiedlichen Geschwister-Konstellationen. Oft geht es darum, dass sich Geschwister ohne Eltern beweisen/durchschlagen müssen. Manchmal passiert etwas, dass das geregelte Zusammenleben durcheinanderbringt und die familiären Beziehungen auf eine Probe stellt.  Und natürlich zeigen Filme auch Chaos und am Ende viel Liebe zwischen Geschwistern. Wir haben sechs Filmtipps für euch zusammengestellt. POMMES […]

Geschwister im Kinderbuch

Geschwister sind etwas einmaliges! Aber Geschwisterbeziehungen verlaufen nicht immer reibungslos. Vielleicht gibt es deswegen so viele Geschwisterbücher, denn die Sache läuft manchmal recht stockend an. Ich kann mich noch an den Moment erinnern, als meine Eltern die Tragetasche mit meiner kleinen Schwester abstellten und ich einen ersten Blick erhaschte. Was an dem schrumpeligen kleinen Ding […]

Geschwisterbeziehung – ein guter Start

Geschwisterkinder, die gut miteinander auskommen! Als Eltern von mehreren Kindern wünschen wir uns das doch alle. Die Geschwisterbeziehung beginnt bereits mit der zweiten Schwangerschaft. Hier ein paar Tipps für einen guten Start und wie ihr eure Kinder beim Aufbau einer Geschwisterbeziehung unterstützen könnt. Vorbereitung: Für einen guten Start! Das erste Kind auf die Geschwisterrolle vorbereiten. Je jünger das erste […]

Geschwister zwischen Hass und Liebe

Gemeinsam spielen, einen Plan aushecken, Spaß haben. Wie schön ist es zu beobachten, wenn sich die Geschwisterkinder gut verstehen und ein Team bilden. In diesen Situationen ist  die Freude bei mir immer sehr groß. Wenn aber der Haussegen schief hängt, die Streiterein einfach kein Ende nehmen wollen und um jedes noch so kleine Ding gekämpft wird, […]

Philosophische Kinderbücher

Heute ist der Welttag der Philosophie, da liegt es doch nahe, ein paar Philosophische Kinderbücher vorzustellen. Noch dazu, als eine Kollegin dazu eine besondere Liebe hat, immerhin hat sie es einmal studiert. Außerdem findet sie, dass das Philosophieren Kindern leicht fällt, sie sozusagen geborene Philosoph_innen sind. Hier teilt sie mit uns, warum das so ist […]

Sommer, Sonne, Kinderbücher!

Egal, ob im Schwimmbad, auf Reisen oder gemütlich daheim, wenn man ein Buch dabeihat, erlebt man so einfach ein spannendes Abenteuer! Meine Kinder (11, 8 und 6 J.) lesen viel und gerne. Sie genießen es aber am meisten, Kinderbücher vorgelesen zu bekommen. So erlebt man die Geschichten gemeinsam und das macht allen Spaß! Hier stelle […]

Meine große Patchwork-Familie

Meine Familie ist eine totale Patchwork-Familie: Ich habe zwei Mütter, drei Väter, einen Halbbruder und zwei Stiefbrüder. Wir haben fünf verschiedene Nachnamen. Auf dem Familienfoto, das wir vor kurzem bei meiner Hochzeit gemacht haben, sind mit den beiden Partnerinnen der Stiefbrüder und meinem Mann 11 Leute zu sehen. Das war natürlich nicht von Anfang an […]

„Bist du mein Freund?“ Kinder und Freundschaft

Manche haben viele Freund*innen und werden schnell mit Menschen vertraut. Andere pflegen wenige nahe Freundschaften, die dafür durch dick und dünn miteinander gehen und über ein Leben lang bestehen bleiben. Aber wie ist das eigentlich bei Kindern? Ab wann schließen sie denn Freundschaft mit anderen Kindern und wie schaut es entwicklungs-psycholgogisch damit aus? Wir haben […]

Spielplatz im Rathauspark

Als ich eine Zeit lang als Kindermädchen gearbeitet habe war der Spielplatz im Rathauspark Teil meiner täglichen Routine. Er ist schön übersichtlich, hat aber trotzdem viel zu bieten. Am Rathausplatz finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Märkte statt, einen Besuch dort kann man daher auch gut mit einem Spielplatzbesuch verbinden. Für die Kleinen Für die kleinsten […]

Welt-Down-Syndrom-Tag

Oder warum ihr morgen zwei verschiedene Socken anziehen solltet Morgen ist der Welt-Down-Syndrom-Tag und da ich in der letzten Zeit immer wieder darüber gestolpert bin, schreibe ich diesen Beitrag. Da gibt es verschiedene Stränge, die mich beschäftigen und die ich hier versuche, zusammenbringen. Pränatale Diagnostik oder wie wir den Namen meiner Tochter fanden Als ich […]