An besonders heißen Sommertagen wollen meine Kinder nur eines: schwimmen gehen! In Wien haben wir dafür eine große Auswahl und es macht Spaß immer wieder ein neues Schwimmbad auszuprobieren. In der ersten Ferienwoche haben wir einen angenehmen Sommertag im Döblinger Bad verbracht.

Das Döblinger Bad ist ein Kombibad der Stadt Wien, das bedeutet, es gibt dort ein Hallenbad und ein Freibad. Das Freibad ist richtig groß. Es gibt verschiedene Becken mit unterschiedlichen Wassertiefen – für jedes Alter und Interesse ist etwas dabei. Eine große Wiese und Liegestühle laden zum Entspannen ein. Große, alte Bäume spenden Schattenplätze und machen das Bad richtig gemütlich.
Für die Jüngsten
Das Wasserbecken für die Kleinsten ist 30 cm tief und sehr umfangreich. Ein Wasserpilz und eine Rutsche sorgen für Spaß beim Plantschen. Zusätzlich gibt es ein weiteres Becken für die Kleinsten mit einer Wassertiefe von 35cm.

Für lustige Wasserpausen gibt es direkt neben dem Becken eine Kinderspielstation und einen großzügigen, schattigen Sandspielbereich. Etwas weiter unten befindet sich ein schöner Spielplatz, allerdings auf Kieselgrund.
Für die Älteren
Viel Platz für den perfekten Badespaß bietet ein Erlebnisbecken mit einer Wassertiefe von 1,20 m-1,35m. Hier gibt es mehrere Wasserpilze, eine Rutsche und – unser persönliches Highlight – einen coolen Wildwasserkanal!
Ich bin ja immer skeptisch oder fast ängstlich, was solche Wildwasserkanäle betrifft, weil ich sie teilweise beinahe gefährlich finde. Bei diesem Wildwasserkanal ist die Strömung allerdings nicht besonders stark. Als wir dort waren hat sich ein Bademeister zur tiefsten Stelle gestellt und mit den vorbeischwimmenden Kindern abgeklatscht. Das hat meinen Kindern richtig viel Spaß gemacht und mich hat es beruhigt, zu wissen, dass er die Kinder auf humorvolle Weise aufmerksam beaufsichtigt sind. Wichtig zu wissen: das Wasser wird ungefähr in der Mitte der Runde tiefer – etwa 1,35m tief.

Sportliche Schwimmer*innen können im Sportbecken Bahnen schwimmen. Dort beträgt die Wassertiefe 1,85m. Das war für meine Kinder (13, 10, 8 J.) genau die richtige Herausforderung.
Unser Fazit
Das Döblinger Bad hat für Kinder jeden Alters und Erwachsene ein großes Angebot. Sowohl im Wasser als auch auf der Wiese ist reichlich Platz und die Bademeister machen einen sympathischen Eindruck. Wir haben dort einen angenehmen Sommertag verbracht und können das Bad wirklich empfehlen. Kleiner Tipp zum Schluss: Nehmt euch Jause und genug zum Trinken mit!

Weitere Angebote
Das Bad ist gut mit den Öffis erreichbar, aber auch Fahrradabstellplätze sind vorhanden. Außerdem gibt es dort auch Gastronomie, nämlich einen Kiosk, ein Buffet und ein Restaurant. Sogar Badeartikelverkauf ist dort zu finden.
Barrierefreie Einrichtungen
- WC
- Brause
- Kästchen
- Parkplatz
- Beckenlift
- Rollstuhl
- Liege
- Umkleide
- Rampe
- Treppenlift
Döblinger Bad – Kombibad der Stadt Wien
19., Geweygasse 6
Öffnungszeiten:
27.6.-24.8.: täglich von 9:00 bis 19:30
Eintrittspreise:
- Kleinkinder (2019 bis 2025): gratis
- Kinder (2011 bis 2018): 2,60 Euro
- Jugendliche (2007 bis 2010): 4,30 Euro
- Erwachsene (2006 und darunter): 7,60 Euro
- Erwachsene ermäßigt: 5,70 Euro
- Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 9 Euro
- Frühschwimmen Schwimmhalle (6.45 bis 7.50 Uhr): 2,40 Euro
- Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 6 Euro
- Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 4,60 Euro
- Kabinenaufzahlung: 3,40 Euro
Tipps zum Thema
- Schwimmkurse gesucht? Findet Kurse für jedes Alter auf unserer Schwimmkursliste!
- Entdeckt schöne Naturbadeplätze für den Sommer in Wien.
- Von Schwimmregeln, über Schwimmkurse bis zu Bäder und Ausflugstipps gibt’s im Kinderinfo-Blog/Baden.
VR; Fotos (c) VR, (cc) adrit1 auf Pixabay