Ein dunkler Kinosaal, schnelle Schnitte, lauter Ton und dann passiert auch noch etwas Aufregendes auf der Leinwand. Ein Kinobesuch ist wunderbar, spannend, kann aber auch Angst machen. Es muss auch nicht gleich eine Verfolgungsjagd sein, auch kleine scheinbar „banale“ Dinge können junge Zuschauer_innen aufwühlen. Aufregung im Kinosaal Viele angstmachende Elemente gelten auch für das Filmeschauen […]
Angst, ein intensives Gefühl. Und Angst gehört dazu. Ich kenn zwar Menschen, die behaupten keine zu haben, die nennen das dann “ein unangenehmes Gefühl verbunden mit Herzklopfen und Schweißausbrüchen oder Schwindel“ – also abgekürzt „Angst“. Ängste treten mit einer solchen Regelmäßigkeit auf, dass sie oft im Entwicklungsverlauf beschrieben werden z. B. das Fremdeln mit 8 […]
Monster unterm Bett, Verlustangst, Wutausbrüche beim Anziehen, Schlagen und Beißen: Aggression und Angst sind allgegenwärtig. Sie fordern sowohl unsere Kinder als auch uns Eltern im Alltag immer wieder heraus. Bei einem Eltern-Vortrag am 12.11.2019 in der wienXtra-kinderinfo hat Mag.a Dagmar Bergermayer, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin über diese Gefühle bei Kindern gesprochen. In ihrem Vortrag […]
Gastbeitrag von Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrums Die meisten Kinder beschäftigen sich gerne mit Medien, begegnen dabei aber auch häufig bösen Bildern, die sie beängstigen und überfordern. Doch was macht das Spannungsgeladene, Gruselige für sie so faszinierend? Ausschließlich liebliche Dinge finden die meisten Kids auf Dauer langweilig. Eine Heldin, die ganz gemütlich auf dem Sofa sitzt, […]
Unter Hundeangst zu leiden ist immer unangenehm. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Wenn meine Kinder und ich unterwegs sind und einem großen Hund begegnen, wird bei mir die innere Panik ausgelöst. Wäre ich nun allein unterwegs, würde ich einfach die Straßenseite wechseln, mich über den/die Hundebsitzer*in ärgern und mich nach einiger Zeit wieder beruhigen. Als […]
Du möchtest deine Zeichnungen etwas realistischer aussehen lassen? Dann zeig ich dir hier, wie es dir besser gelingt. Das Geheimnis ist nämlich, Licht und Schatten zu sehen und zeichnerisch darstellen zu können. Wir zeichnen eine 3D Zitrone und zeigen es vor. Du brauchst:1 Zitrone, 1 weichen Bleistift (zwischen 2B und 6B), Radiergummi, Papier, Buntstifte. Leg […]
Obwohl das Land mit knapp 6 Millionen Einwohner*innen recht klein ist, macht sich das Dänische Kino international lautstark bemerkbar. Von Dogma 95, Lars von Trier & Co. mal abgesehen, macht das Land ganz wunderbare Kinderfilme. Was ist das Besondere am Dänischen Kinderfilm? Die Filme sind stets auf Augenhöhe mit den jungen Protagonist*innen, nehmen ihre Probleme […]
Je mehr unsere Kinder mit unterschiedlichen Medien konfrontiert sind und sie aktiv nutzen, desto größer wird der Bedarf Tipps zu Medienerziehung und Medienbildung. Hier findet ihr eine Sammlung an passenden Blogbeiträgen und Info-Listen der Kinderinfo. Angebote in Wien Medienbildung und Tipps zur Medienerziehung Ideen für aktive Mediennutzung Museen mit Medieneinbindung
Am 3.10. ist der Lange Tag der Flucht. Ich könnte euch jetzt von unserem Büchertisch erzählen auf dem ihr schon jetzt im September Kinderbücher zum Thema Flucht und Integration findet – und einige Bücher davon stell ich hier vor. Mir liegt in dem Zusammenhang noch etwas am Herzen. Wusstet ihr, dass Empathie-Fähigkeit eine der zentralsten Eigenschaften ist, die […]
Wart ihr schon einmal im Freud Museum? Ich muss gestehen, ich war auch erst vor kurzem dort, als uns Freunde mit ihrer 13 Jährigen Tochter besuchen kamen und einen Besuch vorgeschlagen haben. Ist es nicht eigenartig, dass Sigmund Freuds Theorien so angefeindet wurden und jetzt im Mainstream angekommen sind? Ob Überich, Verdrängung oder Todestrieb, viele […]