Tanzstile von A bis Z

Es gibt mittlerweile so viele Tanzstile, dass ich manchmal aussteige und keine Ahnung habe, was die Tochter einer Freundin eigentlich macht. Das hat mich auf die Idee für diesen Blog-Beitrag gebracht. Vielleicht könnt ihr damit ja auch besser einschätzen, was zu euren Kindern passen würde und wo Schnuppern einen Sinn macht.

Tanzstile für Klein und Groß

Hier stellen wir einerseits Tanzstile vor, die bei den unterschiedlichen Tanzangeboten das gleiche beinhalten. Aber wir lassen auch ein paar von jenen einfließen, die Tanz-AnbieterInnen in Wien selbst kreiert haben. Alle Tanzkurse für Kinder in Wien, findet ihr auf unserer Info-Liste „Tanzen“: kinderinfowien/infos-a-z/tanz

(c) Christoph Liebentritt

Acro-Dance

Hier werden erste Basic Akrobatik-Tricks wie Rad schlagen, Handstand, Brücke, Rolle und Spagat erlernt und zu schwungvoller Musik in Choreographien zusammen gebaut. Ergänzend können einfache Materialien wie Reifen und Gymnastikbänder eingebaut werden. Angebot von DoDo Dance.

Akrobatik, Tänzerische Akrobatik

Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Hebe-Übungen, Drehungen und Sprünge – sowohl alleine und auch in Gruppen.

Ballett 

Das ist ein Klassiker, der ja eigentlich keine Erklärung braucht. Im Kinderkurs geht es hier um erste Grundschritte bis hin zu Ballett-Choreographien und Aufführungen.

Ballett-Vorbereitung

Das ist sozusagen der Einstieg ins Ballett: Spielerisch wird Haltung und Dehnbarkeit fürs Ballett gelernt.

B-Boying und B-Girling

Das ist Tanzen im Stehen mit besonderem Fokus auf Fußarbeit, Tanzen auf dem Boden (Breakdance) und Freezes (Verharren). Erfahrene Tänzer_innen fügen ihren eigenen Künstler_innen-Namen an B-Boy oder B-Girl dran. Hier erlernt man einen eigenen Stil und setzt seine Tanz-Fähigkeiten in Szene.

Bildertanz

Fantasiebilder, Bilderbücher und gemalte Bilder inspirieren hier zum Tanzen, dabei werden die Grundtechniken von verschiedenen Tanzstilen wie Tanzimprovisation, Zeitgenössischer Tanz, Jazzdance und Orientalischem Tanz kennengelernt. Angebot des Tanzzentrums.

Breakdance

Hier geht es um viele athletische Bewegungen und Schritte, Fall- und Drehbewegungen sind immer dabei und erfordern viel Rhythmus-Gefühl.

Cheerleading

Bekannt aus amerikanischen Filmen ist Cheerleading mittlerweile auch bei uns angekommen. Hier studiert ihr gemeinsam einen Choreographie-Tanz in einer Gruppe und es enthält meist viel tänzerische Akrobatik.

Commercial

Coole Choreos zu den Hits aus den Charts, also “Disco-Dancing”. Angebot von Dance&Fun.

Contemporary

Damit ist gegenwärtiger, starker und gefühlvoller Ausdruckstanz gemeint. Häufig werden Stile von Zeitgenössischen Tänzen dabei neu interpretiert.

Dance4Kids

Auch das ist Choreographie-Tanz in einer Gruppe, wobei die Koordination und spielerische Tanzbewegungen eine große Rolle spielen.

Dancehall

Darunter wird Tanzen zu Reggae Musik verstanden mit Schrittkombinationen, die mit dem ganzen Körper durchgeführt werden.

Disco Dance, Pop Jam, Cool Moves

Auch hier findet Choreographie-Tanz in einer Gruppe statt, wobei Jazz, Tänzerische Akrobatik und Video-Clip-Dancing Schwerpunkte bilden.

Eltern-Kind-Tanz

Das kann von ersten gemeinsamen Tanzschritten mit Baby im Wickeltuch, über Hand in Hand Tanzen bis zu ersten rhythmischen Bewegungen zu Musik gehen.

Embrace The Stage

Gemeinsam wird ein Tanz-Theater entwickelt, das danach fragt, wie unsere direkte Umgebung, die Stadt in der wir leben, die ideale Stadt unserer Träume sein kann. Angebot vom Musischen Zentrum Wien.

Flamenco

Dieser traditionelle Tanz kommt ursprünglich aus Andalusien und ist ein energischer und gefühlsbetonter Tanz, mit Stepp-Einlagen und Drehungen.

Gesellschafts-Tanz

Dabei werden die klassischen Standard-Tänze gelernt, häufig inklusive Lateinamerikanischen Tänzen.

Hip Hop und Urban Dance

Das ist Tanzen in einer Gruppe oder Solo, dabei kommt es zu schnellen Bewegungen, Sprüngen und Drehungen. Teilweise werden auch einige Tanzbewegungen von Jazz eingestreut.

Indischer Tanz

Auch Bollywood-Tanz genannt, ist ein traditioneller volkstümlicher Tanz mit fließenden Bewegungen in einer Gruppe oder alleine. Besonders dabei sind spezielle Fuß- und Handhaltungen, aber auch Bauch-Tanz gehört dazu.

Irish Dance

Das ist eigentlich ein traditioneller volkstümlicher Gruppen-Tanz. Es gibt dabei zwei Tanz-Kategorien für die ihr unterschiedliche Schuhe verwendet: Stepp-Schuhe für rhythmischen Klang zum Tanz oder Schuhe für geräuschlosen Tanz.

(c) Pam Simon, Pixabay

Jazz

Das ist ein energievoller Tanz mit Isolationsbewegungen sowie schnellen Bein- und Fußbewegungen.

Jazzakrobatik

Verbindet Jazzdance und akrobatische Elemente wie Rad, Partnerakrobatik oder die Brücke mit der Technik aus dem Jazzdance. Mithilfe von Improvisation werden immer wieder neue Bewegungen in der Gruppe entwickelt. Angebot des Tanzzentrums.

Freestyle Moves

Hier werden Elemente aus Parkour, Free Running, Akrobatik, Turnen, Stunts, Breakdance und Capoeira vereint. Erlernen von Basisbewegungen wie Rollen, Räder, Handstände, Hindernisüberwindungen und Sprünge aller Art. Angebot vom Sportverein groß&klein.

Kindertanz

Das wird oft als Einstieg ins Tanzen betrachtet, bei dem die Kinder erste tänzerische Bewegungen kennenlernen.

Klassischer Tanz

Meist wird darunter Ballett verstanden.

Kreativer Kindertanz

Auch das sind erste Tanzkurse für Kinder bei denen sie erste rhythmische Bewegungen auf spielerische Weise kennenlernen.

Lateinamerikanischer Tanz

Darunter werden Tanzstile wie Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive verstanden, bei denen üblicherweise zu zweit getanzt wird.

(c) Lin_da, Pixabay

Lyrical Dance

Das ist ein starker Ausdruckstanz, der unterschiedliche Tanz-Stile wie Ballett, Jazz, Tänzerische Akrobatik und Modern Dance in sich vereint.

Modern Dance

Hier gibt es Ballett-Elemente, aber auch pantomimische und theatralische Bühnenbewegungen gehören dazu.

Musical Dance

Wie zu einem Musical ist das meist ein Bühnen-Tanz mit intensivem schauspielerischem und pantomimischem Ausdruck.

Musical-Jazz

Darunter wird eine Kombination von Musical Dance mit Jazz-Elementen verstanden.

Rhythmik, Bewegung, Tanz & Spiel

Live-Musik soll hier die Bewegungsphantasie der Kinder anregen, sowie ihre tänzerische Ausdrucksfähigkeit und ihr Gefühl für Choreographie. Dadurch können sie Tanz wie sichtbare Musik erleben. Angebot des Rhythmik Studios.

Rock ‘n’ Roll

Wird meist als Choreographie-Tanz in der Gruppe oder nur zu zweit getanzt, wobei die Bewegungsabläufe häufig auch tänzerische Akrobatik erfordern.

Showdance

Bewegungen und Techniken aus verschiedenen Tanzstilen wie Jazz, Modern Dance oder HipHop und fördert die eigene Kreativität. Angebot der Sportunion.

(c) Christo Anestev, Pixabay

Square Dance

Dies sind Volkstänze aus Amerika, z. B. English Country Dance oder Quadrille, die man meist in Gruppen tanzt.

Standard Tanz

Das sind Paartänze wie z. B. Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Slowfox und Quickstep, üblicherweise wird hier als Paar zu zweit getanzt.

Step und Rhythm Tap

Hier geht es ähnlich wie beim Irish Dance um die Kombination Tanz mit Klang. Metallplatten an den Schuhen erzeugen beim Tanzen rhythmische Klänge, die zum optischen Eindruck und zur Musik passen.

Streetdance

Individualität und Originalität sind hier vorrangig. Bewegungen von Hip Hop, Breakdance und Modern Dance werden neu und spontan kombiniert. Clowning, eine Art Marionetten-Tanz, und Krumping, bei dem einzelne Körperstellen zittern, sind z. B. Trends.

Tanzabenteuer

Durch eine Reihe von Tanzspielen entwickeln Kinder Koordination, Kreativität und Körperbewusstsein und erfahren gleichzeitig grundlegende mathematische Prinzipien wie Zählen, Muster und Formen. Angebot vom Musischen Zentrum Wien.

Tap & Dance

Musicaldance und Step – Musical Lieder, bei denen teils getanzt, teils gesteppt wird. Angebot von Dance&Fun.

Video-Clip-Dancing

Wenn ihr wie ein Musik-Star im aktuellen Videoclip tanzen möchtet, dann seid ihr hier richtig.

Zeitgenössischer Tanz

Dabei werden mit Fantasie, Kreativität und Individualität Tänze kreiert, die das, was “in der Zeit ist” verkörpern. Von spielerischen Zugängen über Improvisation und coole Moves, bis hin zu fertigen Choreografien ist viel dabei! Angebot der Tanzwerkstatt.

Lust auf mehr?

  • Wo es in Wien Tanzkurse für Kinder in Wien gibt, könnt ihr auf unserer Liste „Tanzen“ herausfinden, klickt hier rein: kinderinfowien/infos-a-z/tanz
  • Tanzkurs schnuppern könnt ihr auch mit dem Kinderaktiv-Programm. Ihr könnt auf der Homepage einfach bei Veranstaltungen danach suchen: kinderinfowien.at.
    Mit der Kinderaktivcard gibt es vergünstigte Möglichkeiten dafür. Die könnt ihr euch in der Kinderinfo abholen oder hier bestellen.
(c) Bubu Dujmic

BriG
Fotos (c) Pixabay und (c) Bubu Dujmic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.