Wie zeichnet man eine 3D Zitrone?

Du möchtest deine Zeichnungen etwas realistischer aussehen lassen? Dann zeig ich dir hier, wie es dir besser gelingt. Das Geheimnis ist nämlich, Licht und Schatten zu sehen und zeichnerisch darstellen zu können. Wir zeichnen eine 3D Zitrone und zeigen es vor.

Du brauchst:
1 Zitrone, 1 weichen Bleistift (zwischen 2B und 6B), Radiergummi, Papier, Buntstifte.

Leg die Zitrone vor dir auf einer weißen Unterlage auf deinen Tisch und beobachte mal, wo deine Lichtquelle herkommt. Hast du Tageslicht vom Fenster, kommt das Licht von links oder rechts oder hast du eine Lampe eingeschalten und kommt das Licht von oben – wie auf unserem Beispiel. Den Schatten richtig zu sehen ist wichtig, um später 3D zu zeichnen.

Zitrone

Bleistiftübung

Wir beginnen mit einer Bleistiftübung, damit du mal ein Gefühl für einen Übergang von dunkel auf hell entwickelst. Dazu nimmst du deinen Bleistift und machst einen Streifen, der von ganz dunkel langsam heller werden soll, das kannst du gerne öfter wiederholen.
Du kannst Bleistift auch mit dem Finger oder einem Papierwischer verwischen, damit der Übergang weicher wird:

Bleistift Übung

Licht und Schatten

Diesen Übergang probieren wir jetzt bei einer Rolle aus, wo wir uns vorstellen, das Licht kommt von oben und das bedeutet, die Rolle ist oben hell und wird nach unten langsam dunkler. D.h. du fängst unten dunkel an, mit dem Verlauf und wirst nach oben hin einfach immer heller. Wird es dir nach oben zu dunkel, kannst du mit Radiergummi oder einem Knetradierer aufhellen. D.h. unser Radiergummi ist auch ein Zeichenwerkzeug, den wir zum Aufhellen einsetzen:

Licht und Schatten

3D Zitrone skizzieren

Jetzt üben wir das mit einer Zitrone, wo die Form wieder etwas anders ist. Wie du auf der Beschreibung sehen kannst, hat ein Objekt immer den eigenen Schatten und dann gibt es den Schlagschatten, den ein Objekt auf der Unterlage oder eine Wand macht. Auch die Zitrone wird nach unten hin dunkler, weil da immer weniger Licht hinkommt.
Die Glanzstelle, die die Zitrone hat, radieren wir aus:

Skizze 3D Zitrone
Skizze 3D Zitrone

Schattieren mit Buntstift

Wenn du da ein gutes Gefühl hast, kannst du dieses Schattieren auch auf Buntstiftzeichnungen übertragen. Das Prinzip ist gleich, du musst auch heller und dunkler werden, um den „runden“ Effekt zu erzielen. Da hast du mehrere Möglichkeiten: Entweder du drückst fester und leichter auf, oder du setzt zusätzlich einen dünkleren Farbton ein oder auch ein grau oder schwarz. Den Schlagschatten kannst du wieder mit dem Bleistift machen. Auch beim Zeichnen mit Buntstift setzt du den Radiergummi zum heller machen ein! Der weiße Farbstift ist meist nicht so effektiv:

3D Zitrone

Du kannst das natürlich mit vielen anderen Objekten ausprobieren – von Obst bis Becher etc. Das Prinzip ist immer das Gleiche: Wo kommt das Licht her, wo ist mein Objekt dunkel und in welche Richtung geht der Schatten.

Wenn du mehr erfahren möchtest, wie man realistisch zeichnen kann oder Figuren, Gesichter und mehr, kannst du uns im Zeichenstudio besuchen. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren!

Eva Maria von studio linea – Zeichenstudio für Kinder und Jugendliche
studiolinea.at
Fotos (c) studio linea

Lust auf mehr?

Wir haben noch mehr Kinderinfo-Blog-Artikel rund ums Zeichnen:

Wenn eure Kinder mehr malen oder kreativ sein wollen, dann stöbert doch mal durch die Kinderinfo-Liste Malen, Zeichnen, Basteln!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..