Angst und Mut: Mit (kleinen) Kindern Filme schauen

Ein dunkler Kinosaal, schnelle Schnitte, lauter Ton und dann passiert auch noch etwas Aufregendes auf der Leinwand. Ein Kinobesuch ist wunderbar, spannend, kann aber auch Angst machen. Es muss auch nicht gleich eine Verfolgungsjagd sein, auch kleine scheinbar „banale“ Dinge können junge Zuschauer_innen aufwühlen. Aufregung im Kinosaal Viele angstmachende Elemente gelten auch für das Filmeschauen […]

Kinderbücher zum Thema Angst

Angst, ein intensives Gefühl. Und Angst gehört dazu. Ich kenn zwar Menschen, die behaupten keine zu haben, die nennen das dann “ein unangenehmes Gefühl verbunden mit Herzklopfen und Schweißausbrüchen oder Schwindel“ – also abgekürzt „Angst“. Ängste treten mit einer solchen Regelmäßigkeit auf, dass sie oft im Entwicklungsverlauf beschrieben werden z. B. das Fremdeln mit 8 […]

Vortrag: Angst und Aggression bei Kindern

Monster unterm Bett, Verlustangst, Wutausbrüche beim Anziehen, Schlagen und Beißen: Aggression und Angst sind allgegenwärtig. Sie fordern sowohl unsere Kinder als auch uns Eltern im Alltag immer wieder heraus. Bei einem Eltern-Vortrag am 12.11.2019 in der wienXtra-kinderinfo hat Mag.a Dagmar Bergermayer, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin über diese Gefühle bei Kindern gesprochen. In ihrem Vortrag […]

Medienerziehung

Medienerziehung – Keine Angst vor bösen Bildern

Gastbeitrag von Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrums Die meisten Kinder beschäftigen sich gerne mit Medien, begegnen dabei aber auch häufig bösen Bildern, die sie beängstigen und überfordern. Doch was macht das Spannungsgeladene, Gruselige für sie so faszinierend? Ausschließlich liebliche Dinge finden die meisten Kids auf Dauer langweilig. Eine Heldin, die ganz gemütlich auf dem Sofa sitzt, […]

Hundeangstworkshop in der wienXtra-kinderinfo mit Hund Abbey.

Hundeangst was tun?

Unter Hundeangst zu leiden ist immer unangenehm. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Wenn meine Kinder und ich unterwegs sind und einem großen Hund begegnen, wird bei mir die innere Panik ausgelöst. Wäre ich nun allein unterwegs, würde ich einfach die Straßenseite wechseln, mich über den/die Hundebsitzer*in ärgern und mich nach einiger Zeit wieder beruhigen. Als […]

Philosophieren mit Kindern

Manche Gespräche mit Kindern entwickeln sich in eine Richtung, die an den Philosophie-Unterricht erinnert. Wie weit geht das Universum und was ist dahinter? Ist arbeiten besser als Schule? Was ist nach dem Tod? Manche Kinderfragen kann man beantworten, bei anderen macht man sich selbst mit ihnen auf die Suche. Da, bei diesen Fragen, wo es […]

„Bist du mein Freund?“ Kinder und Freundschaft

Manche haben viele Freund*innen und werden schnell mit Menschen vertraut. Andere pflegen wenige nahe Freundschaften, die dafür durch dick und dünn miteinander gehen und über ein Leben lang bestehen bleiben. Aber wie ist das eigentlich bei Kindern? Ab wann schließen sie denn Freundschaft mit anderen Kindern und wie schaut es entwicklungs-psycholgogisch damit aus? Wir haben […]

Internationaler Tag gegen Rassismus

Heute am 21.3. wird nicht nur der Welt-Down-Syndrom-Tag sondern auch der Internationale Tag gegen Rassismus gefeiert. Das sind beides keine einfachen Themen und dennoch halten wir es für wichtig, sich damit auseinanderzusetzten. Benachteiligung, Ausgrenzung, Microaggressionen und Unsichtbarkeit sind da Thema, dabei sollte es um Anerkennung, Wertschätzung und die Bereitschaft, zuzuhören gehen. Rassismus tut weh, und […]

Medienprojekte zum Safer Internet Day 2023

Am 7. Februar feiert der Safer Internet Day sein 20 jähriges Jubiläum. An diesem Tag beschäftigen sich über 100 Länder damit über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang in und mit dem Internet und was so alles damit zutun hat, aufzuklären. Wir stellen euch hier auch Ideen für gemeinsame Medienprojekte vor, die euch als Familie spielerisch […]

Familienfreundliche Hallenbäder in Wien-Nähe

Wenn uns das Hütteldorferbad zu voll und die Therme Wien zu teuer waren, haben wir oft einen Ausflug ins Umland gemacht. Denn es gibt in Wien-Nähe tolle familienfreundliche Bäder, die meist nicht so überlaufen sind und oft auch günstig. Hier stellen wir euch fünf Bäder vor, die von WIENXTRA-Kolleg_innen gerne besucht werden. Die besten Hallenbäder […]