Alt und Jung im Kinderbuch

Nicht nur mit gleichaltrigen Kindern lässt es sich gut spielen, auch die gemeinsame Zeit mit anderen Generationen kann eine wertvolle Bereicherung sein, auch im Kinderbuch. Hier werden viele schöne Geschichten erzählt, die allesamt kein Alterslimit kennen. Es wird mit der coolen Tante gewerkelt, der ganze Tag mit den Großeltern verbracht, oder eine Omama einfach erfunden.

Ein Tag im Aufzug (ab 3 Jahren) Chiara Ficarelli, Achse Verlag

In diesem Buch, das schon durch sein Format an einen Aufzug erinnert, wird ein Tag im Aufzug dargestellt. Nichts Besonderes, denkt ihr vielleicht, aber in diesem Buch wird da auf eine sehr sympathische Art Vielfalt dargestellt: Neben einer Pilotin, einem Einkauf-bringenden Brüderpaar, gibt es hier die strickende Oma, die Babysitterin im Rollstuhl und die streitenden Drillinge, die sich sofort wieder vertragen. Aber das netteste an diesem Buch ist das Ende, bei dem das Miteinander gefeiert wird.

Ein Tag im Aufzug (c) Achse Verlag

Ein Buch, das gute Laune macht, und bei dem man Lust hat zu überlegen, wer noch aller mit dem Lift fahren könnte. Aber auch die Zeitangaben sind für manche Kinder spannend oder die Überlegungen, was da denn wirklich stimmen kann.

Ein Haus auf Rädern (Ab 4 Jahren) Wolf Gruber, Atlantis Verlag

„Ein Haus auf Rädern“ Atlantis Verlag

Emil liebt es im Wald zu toben und zu spielen, am liebsten würde er dort wohnen. Also beschließt er ein Haus zu bauen, aber er kann sich nicht entschieden wo die Hütte stehen soll. Da kommt Tante Zach genau richtig. Sie hat nicht nur einen Schuppen voller Baumaterial sondern auch richtig viel Ahnung vom Hütten bauen. Sie hat auch die geniale Idee, die Hütte auf Rädern zu bauen, so kann Emil den Platz regelmäßig wechseln. Das Buch macht richtig Lust selbst etwas zu bauen, wem eine echte Hütte für den Anfang zu groß ist, kann man ja auch eine kleine Holzhütte aus Zweigen oder Eisstäbchen bauen.

Flora Sommergrün und der Geschichtenschal (Ab 4 Jahren) Juta Tanzer, Jill Goritschnig, Achse Verlag

Bei diesem Kinderbuch geht es um Flora Sommergrün, eine alte frau, die im 8 Stock wohnt und gerne strickt. Die Handlung spielt in der Zeit der Corona-Lockdowns, aber das wird nur am Rande erkenntlich, mit dem Rat aus dem Fernseher das Haus nur im Notfall zu verlassen. In dieser Zeit fängt sie einen bunten Schal an zu stricken und erinnert sich dabei an Geschichten und Erlebnisse aus ihrer Kindheit.

Flora Sommergrün und der Geschichtenschal (c) Achse Verlag

Auch Leo kommt vorbei, ein Junge, dem sie beim Lernen hilft und der ihr eine berührende Geschichte erzählt, von einem Schuss ins eigene Tor und wie ihn eine Freundin in Schutz nahm. Der Schal wird nebenbei immer länger und länger und weht am Schluss als bunter Geschichtenschal aus dem Fenster.

Ein Buch, das unaufgeregt Themen wie Hilfsbereitschaft, Erinnerungen und Lebensgeschichten aufgreift und dabei die Freundschaft von Jung und Alt darstellt.

Besuch vom kleinen Bären (Ab 5 Jahren) Else Holmelund Minarik, Aladin Verlag

„Besuch vom kleinen Bären“ Aladin Verlag

Ein schön langsam erzähltes Kinderbuch, perfekt um im Schatten ein bisschen zu entspannen. Der Kleine Bär besucht seine Großeltern und erlebt in mehreren Kapiteln einen wunderbare Tag. Da werden Geschichten erzählt und Kuchen gegessen und am Ende ist der kleine Bär richtig müde. Auch ein ganz großer Favorit unter den Vorlesebüchern. Vor allem die Geschichte vom Zwerg, der von seinen eigenen Schuhen verfolgt wird muss ich immer wieder vorlesen. Mit wunderschönen Illustrationen von Maurice Sendak. Das Buch ist ein wunderbarer Begleiter um einen aufregenden Tag ausklingen zu lassen. Die ruhig erzählten Geschichten laden zum kuscheln ein und bei der Geschichte von Zwerg kann man dann so richtig schön zusammen lachen.

Himmelskönig (Ab 5 JAHRE) Nicola Davis, Laura Carlin ALADIN VERLAG 

Das ist ein wunderschönes Buch mit herrlichen Zeichnungen, leicht und luftig, und einem Text, der mein Herz berührt hat und aufzeigt, dass Integration immer beide Seiten betrifft. Die Geschichte spielt irgendwo in hügeligem Umfeld, wo Fabrikschlote rauchen. Der Ich-Erzähler ist ein Junge, dessen Sprache hier niemand spricht und der öfter zu hören bekommt: „Du gehörst nicht hierher“. Er sehnt sich nach Sonnenschein und nach Vanilleeis. Dann lernt er Mister Evans kennen, der einen Taubenschlag hat.

(c) BriG, Aladin Verlag

Mister Evans ist alt und hat ein Lungenleiden, darum spricht er so langsam, das der Junge ihn verstehen kann. Gemeinsam bereiten sie die Tauben auf Wettflüge vor. Mister Evans ist überzeugt, dass eine seiner Tauben ein geborener Sieger ist. Mister Evans wird immer schwächer und so bringt der Junge Himmelskönig, die Siegertaube zum Zug wo sie für den großen Wettkampf verschickt wird. Der Junge zweifelt, 5000 km wird die Taube das schaffen? Was hier zwischen den Zeilen angedeutet, in wunderschönen Bildern dargestellt wird, ist berührend und lässt uns hoffen. Hoffen, dass es für alle Menschen Mister Evans und Tauben geben möge, die ihnen Heimat in der Ferne sein können.

Die Omama im Apfelbaum (Ab 8 Jahren) Mira Lobe, Jungbrunnen Verlag

Ein echter Kinderbuch-Klassiker! Er hat mir in meiner Kindheit schon sehr gefallen und seither habe ich die Omama schon vielen Kindern vorgelesen. Es geht um Andi, der keine eigene Omama hat. Also erfindet er einfach eine, die sich im Apfelbaum versteckt, die ein cooles Auto fährt und mit der man Pferde stehlen kann. Und ganz nebenbei findet er dann auch noch eine reale Omama.

„Die Omama im Apfelbaum“ Jungbrunnen Verlag

Ich habe als Kind davon geträumt einmal im Auto von der Omama mitzufahren, oder auch mit ihr Pferde stehlen zu gehen. Dieses Buch könnt ihr euch nicht nur bei den Büchereien Wien sondern auch in Braille Schrift beim Bundes-Blindenerziehungsinstitut ausborgen.

Auch die Bücher von Per Olov Enquist z. B. Großvater und die Wölfe oder Großvater und die Schmuggler haben wir sehr gerne gelesen. Das sind richtig schöne Großvatergeschichten und sie sind ideal als Ferienlektüre für Volksschulkinder geeignet.

Lust auf mehr?

Wir stellen euch auf unserem Blog regelmäßig Bücher vor, die uns begeistern. Hier werdet ihr hier fündig. In den Büchereien Wien können Kinder gratis Bücher ausleihen. Kinderbücher gibt es dort auch in vielen unterschiedlichen Sprachen. Auch ein Besuch in der WIENXTRA-Kinderinfo lohnt sich, hier könnt ihr durch Kinderbücher blättern, Tipps zu geschlechtssensiblen Kinderbüchern mitnehmen und euch aktuelle Freizeit-Infos aus Wien holen.

LuDi, BriG, Titelbild (c) Brigitte Vogt, Kinderbüchertauschregal im Plani, Fotos (c) LuDi, Brigitte Vogt, Verlage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..