Reisespiele

Ob mit Zug, Auto, mit dem Bus oder dem Flugzeug, eine Reise an den Urlaubsort kann ganz schön lange dauern! Wenn die Kinder nicht gerade schlafen oder essen ist Beschäftigung gefragt. Für Spiele mit viel Material ist da aber nicht viel Platz, daher haben wir für euch Reisespiele mit Papier und Stift, oder auch ganz ohne Material gesammelt.

Spiele ohne Material

Der Klassiker „ich seh ich seh was du nicht siehst“ ist bei vielen Kindern beliebt und oft sind sie darin erstaunlich gut. Besonders bei einem Stau lässt sich dieses Spiel gut spielen. Nette Spiele ohne Material sind auch Lexikon-Spiele aber auch Personenraten und Teekesselchen. Vielleicht wollt ihr es mit einem Zählspiel versuchen: Wer hat als erster 10 rote Autos gezählt, die euch überholt haben? Oder wer hat am schnellsten 5 Brücken gezählt, über die ihr gefahren seid?

Make 24

Spieleranzahl: dieses Spiel kann man auch alleine spielen
Alter: ab ca. 8 Jahren
Material: Papier und Stift

Legt 4 Ziffern zwischen 1 und 9 fest. Findet Rechnungen mit diesen Ziffern, die das Ergebnis 24 haben. Erlaubt sind die Grundrechenarten: +, -, :, x ; Es ist nicht erlaubt, die Ziffern zu mehrstelligen Zahlen zu verbinden. Komplizierte Rechenoperationen wie potenzieren und Wurzel ziehen sind auch nicht erlaubt.

4 Gewinnt

Spieler*innenanzahl: 2
Alter: ab ca. 6 Jahren
Material: Papier und verschiedenfarbige Stifte

Dieses beliebte Strategiespiel macht auch mit Zettel und Stift viel Spaß! Zeichnet einen Raster mit 8×8 oder 9×9 Feldern. Jedes Kind hat dann eine eigene eigene Farbe.

Dann „werft“ ihr abwechselnd einen Stein ein, indem ihr ein Feld in eurer Farbe ausmalt. Die „Steine“ dürfen aber nicht „schweben“. Erst wenn in der untersten Reihe ein Feld ausgemalt ist, darf das Feld darüber in Besitz genommen werden. Gewonnen hat das Kind, das es als erstes schafft 4 „Steine“ waagrecht, senkrecht oder diagonal in eine Linie zu bringen.

Kästchen-Duell

Spieler*innenanzahl: 2
Alter: ab ca. 6 J.
Material: Papier und verschiedenfarbige Stifte

Malt einen Raster aus 5×5 Punkten auf ein Blatt Papier. Jedes Kind hat eine eigene Farbe. Bei einem Spielzug verbindet man immer nur zwei Punkte miteinander. Ziel ist es, so viele Vierecke wie möglich zu bilden, wobei immer das Kind, das das Viereck mit der letzten Linie vollendet, das entstandene Feld für sich gewinnt. Dann darf man das Feld in der jeweiligen Farbe anmalen und eine weitere Linie ziehen. Gewonnen hat das Kind mit den meisten Feldern in seiner Farbe.

Wer bin ich

Spieler*innenanzahl: mind. 2
Alter: ab ca. 7 J.
Material: Posti it und Stift

Jede Person schreibt den Namen einer bekannten Person, eines Tieres, eines Gegenstandes oder auch eines Charakters aus einem Film auf ein Post-it. Befestigt den Zettel auf der Stirn eines mitspielenden Kindes.

Ein Kind beginnt nun Fragen über sich zu stellen. Die Mitspielenden beantworten die Fragen mit Ja oder Nein. Wird eine Frage mit Nein beantwortet, ist die nächste Person an der Reihe. Ziel ist es, die eigene Identität möglichst schnell zu erraten.

Wörter-Rätsel

Spieleranzahl: mind. 2
Alter: ab ca. 10 J.
Material: Papier und Stifte je Mitspieler*in

Eine Person sagt ein Wort, das alle von oben nach unten auf ein Blatt schreiben. Dann schreibt man dasselbe Wort mit Abstand von unten nach oben daneben. Nun versuchen alle, Wörter zu finden, die zu den Anfangs- und Endbuchstaben passen.

Wenn ihr wollt, legt dafür ein Zeitlimit fest. Schließlich umschreibt jede Person der Reihe nach ihre Wörter und die anderen versuchen sie zu erraten. Für jedes gefundene Wort bekommt man einen Punkt, für jedes erratene einen weiteren.

Varianten

  • Spielt mit beliebigen Buchstaben, achtet nur darauf, dass es in jeder Spalte gleich viele sind.
  • Spielt das Spiel ohne die Wörter aufzuschreiben, nur mündlich: Eine Person sagt zwei beliebige Buchstaben. Die anderen finden Wörter, die diese Buchstaben als Anfangs und Endbuchstaben haben.
  • Erschweren könnt ihr das Spiel, in dem ihr eine Mindestanzahl an Buchstaben festlegt, oder z.B. nur Hauptwörter benutzt.

Mehr Reise-Tipps

  • Tipps und Tricks für Autoreisen mit Kindern haben wir für euch im Kinderinfo-Blog.
  • Ihr seid mit Auto und Fähre unterwegs? Vielleicht helfen euch unsere Learnings.
  • Mehr Tipps zur Urlaubsplanung, zum Urlaub in Wien-Nähe und zum Reisen mit Kindern findet ihr auf auf unserer Urlaubs-Seite.

Wir wünschen euch eine unterhaltsame Reise und einen erholsamen Urlaub!

VR, Fotos: (c) VR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..