Mit Büchern die Welt verändern

Morgen also ist der Tag der Erde. Können Bücher wirklich die Welt verändern? Das macht mich nachdenklich… Manchmal läuft es mir kalt den Rücken hinunter. Z. B. wenn mir meine Tochter erzählt, dass ihre Freundin, eine kluge lebenslustige aufgeweckte 15-Jährige, oft am Abend weint. Für sie waren die Friday for Future Demos keine willkommenen schulfreien […]

Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – kompostieren mit Bokashi

Warum ich von der Wurmkiste auf Bokashi umgestiegen bin. Vor eineinhalb Jahren habe ich begonnen, mich mehr mit meinem Müll auseinander zusetzten. Und das nicht nur, weil es oft mühsam ist, wer ihn hinunterbringt 🙂 Die Zero Waste Bewegung hat mich voll erwischt. Zwar ist die erste Faszination vorbei, und auch wenn ich von Zero […]

Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – Stelldichein

Beim alljährlichen Ausmisten wird meist auch das ein oder andere aussortiert. Da sammeln wir dann in einer Schachtel all jene Dinge ein, die wir nicht mehr benötigen. Dinge, die kaputt sind, werden gleich entsorgt. Aber jene Dinge, die an und für sich noch gut funktionieren und brauchbar aussehen – wo sollen die hin? Wohin mit […]

Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – Ablehnen

Im Laufe der Zeit sammeln sich ganz schön viele Dinge an. Mit Kindern ist das meist noch mehr der Fall. Man bekommt so oft etwas geschenkt, eine Kleinigkeit, ein Teddy, Seifenblasenbehälter oder ein kleiner Ball. Wieso sollte man das Ablehnen? Dabei sind es oft lauter unnötige Gooddies, meist billig erzeugt und nicht fürs Recyceln gedacht. […]

Weihnachtsgeschenke – Zeit statt Zeug

Viele besorgen die Weihnachtsgeschenke erst kurz vor Weihnachten. Unglaublich viel Zeug wird da gekauft und kurz nach Weihnachten gibt es dann das Scheußlich- oder Schrott-Wichteln, wo die ungeliebten Weihnachtsgeschenke neue Besitzer_innen suchen. Dabei kann weniger wirklich mehr sein. Wie wäre es mit diesen Alternativen? Zoobesuch statt Stofftier, Vorlesestunde statt neuem Buch, Basteln statt Bestellen – […]

Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – Plastikfreies Badezimmer

Dass Plastik nicht gut für die Umwelt ist und Mikroplastik überall, sogar in unserem Körper zu finden ist, ist schon irgendwie erschreckend. Daher ist der Versuch, ein Plastikfreies Badezimmer zu haben wirklich sinnvoll, denn gerade in Schampoo und Zahnpasta ist Mikorplastik enthalten, dass das auch gar nicht so schwierig ist, ist einfach erklärt. Plastikfreies Badezimmer […]

https://blog.kinderinfowien.at

Unverpackt einkaufen

Vor gut einem Jahr bin ich über die Zero Waste Bewegung gestolpert. Dabei geht es darum, möglichst wenig Müll zu produzieren, indem man bewusst Sachen einkauft, die nicht verpackt sind. Hintergrund dafür ist auch eine kritische Sicht von Plastik und der Zunahme an Mikroplastik nicht nur in der Natur sondern auch im menschlichen Körper. Dass Plastik ewig […]

TEILEN TAUSCHEN MEHRFACH NUTZEN – foodsharing

Oft teilt man Lebensmittel ganz automatisch. Als ich zum Beispiel selbst Zucchini angebaut habe und diese reif waren, dann waren das einfach zu viel für eine Familie und ich habe diese mit Freunden und Nachbar_innen geteilt. Manchmal passiert es uns aber, dass wir zu viel einkaufen. Ab und zu kommt es auch vor, dass etwas nicht schmeckt […]

https://blog.kinderinfowien.at

Teilen Tauschen Mehrfach nutzen – 3 einfache Dinge für die Nachhaltigkeit

Manche Umstellungen im Leben sind aufwendig, z. B. hat es Jahre gedauert, bis ich eine nicht-mehr-Raucherin wurde. Andere Sachen gehen ganz einfach, wenn man sich erst einmal dafür entschieden hat. Nicht nur in Bezug auf Nachhaltigkeit bin ich ein Fan der einfachen Dinge. Umstellungen also, die schnell gehen und in der Umsetzung unkompliziert sind. Daher stell […]

https://blog.kinderinfowien.at

Teilen, Tauschen, Mehrfach nutzen – kaufen im Kost-Nix-Laden

Mal ehrlich, liegt bei euch auch so viel Zeug ungenutzt zu Hause herum, Zeug mit dem niemand mehr spielt oder Kleidung, die keine_r mehr anzieht? Bei mir kommt immer wieder was zusammen, einerseits weil die Kinder noch wachsen, aber auch, weil wir uns an Kleinigkeiten erfreuen und zu viel davon haben. Letztens hat meine Tochter […]