Auch wenn die Sommerhitze vorbei ist, so gibt es noch diese schönen warmen Spätsommertage an denen die Kinder gern noch mal mit Wasser spielen. Aber da der Spielplatz im Max-Winter-Park auch ohne Wasser fein ist, stell ich ihn euch hier vor.
Der Max-Winter-Park ist nicht besonders groß und liegt im dicht bebauten Stuwerviertel, aber in der Nähe vom Praterstern mit dem Spielplatz Venediger Au und dem Prater. Direkt daneben ist eine Schule und auf einer Ecke gibt eine abgegrenzte Hundezone, aber im Park sind Hunde nicht erlaubt. Einen Trinkwasserbrunnen findet ihr mitten im Park beim Spielplatz und die barrierefreien Toiletten sind bei den Wasserspielen.

Große Bäume spenden Schatten und neben Bänken und Tisch-Bank-Kombinationen bieten Hängematten und ein beschatteter Pavillon Raum zum Entspannen.
Für die Jüngeren
Eine beschattete Sandspielfläche und die Wasserspielmöglichkeiten inklusive Bachlauf bieten wunderbare Spielmöglichkeiten. Eine Kleinkinderschaukel, mehrere Boden-Trampoline sowie ein Kletterschiff und Kletter-Rutschkombis laden die jüngeren Kinder zum Spielen ein.

Für die Älteren
Hier kann man Ballspielen, was das Herz begehrt, denn die verschiedenen Ballspielplätze für Streetball, Basketball, Volleyball und Fußball sind als offene Käfige gestaltet. Ein Kletterturm am Hügel samt Rutsche will erklommen werden und auch Reckstangen sowie ein Schachtisch fordern zum Spielen auf.
Aber auch der Bachlauf der in einer Sand-Matschzone endet wird von älteren Kindern gerne bespielt, ebenso wie der Wasserspielbereich, die Reckstangen und Calisthenicsgeräte sowie die Kletterpyramiden.
Wasserspielplatz Max-Winter-Park
Der Wasserspielplatz ist mit Wasserspiralen und Wasserfontänen ausgestattet, die bei sommerlichen Temperaturen für Abkühlung sorgen. Von Mai bis Ende September, abhängig von der Außentemperatur (mindestens 25 Grad im Schatten) sind sie im Betrieb.
Aber auch ohne Wasser nutzen die Kinder diesen Teil als Spielplatz, spielen Fangen oder schlagen Räder und verausgaben sich am Bodentrampolin.

Lust auf mehr?
- Besucht den Spielplatz Venediger Au mit seinem tollen Niedrigseilgarten, der ganz in der Nähe liegt. Alle Spielplatz-Beschreibungen findet ihr hier: blog.kinderinfowien.at/spielplaetze.
- Noch mehr kostengünstige Sportmöglichkeiten sind in der Sport&Fun Halle Leopoldstatt zu finden.
- Ob Spielplätze wie Jesuitenwiese, ein Radausflug oder die BMX-Bahn, ein Ausflug in den grünen Prater ist zu jeder Jahreszeit eine feine Sache.
BriG; Fotos (c) Brigitte Vogt