Bald beginnt ja wieder die Schule. Manche freuen sich darauf. Andere sehen dem nicht ganz so optimistisch entgegen. Da kann es ganz hilfreich sein, mit ein paar kleinen Gesten, den Schuleinstieg zu versüßen. Kürzlich haben wir im Bekanntenkreis darüber gesprochen und dabei sind ein paar Anregungen gefallen, die ich hilfreich fand. Vielleicht ist da ja […]
Wart ihr schon einmal im Botanischen Garten? Nichts wie hin! Der Botanische Garten liegt mitten im 3. Bezirk und lädt dazu ein, Bäume, Blumen und Tiere zu entdecken. Das ganze Jahr über könnt ihr Pflanzen bestaunen und Natur mitten in der Stadt genießen – und das alles gratis. Außerdem befindet sich dort die Grüne Schule, […]
Von den kleinen Helferlein zum Schuleinstieg, über die Checkliste für den Elternsprechtag bis zu Initiativen, die Schule bereichern und lernen lustvoll gestalten. LERNEN ALLGEMEIN Mehrsprachig leben SCHULSTART Schule und Lernen Lesen lernen Schule und Miteinander Informelles Lernen in der Freizeit
Wenn man schulpflichtige Kinder hat, dann kommt man mit unterschiedlichsten Menschen auf das Thema Schule zu sprechen. Mich schockiert manchmal, wie negativ der Blick oft ist. Erst neulich wieder hat ein Bekannter gemeint, dass es den Lehrer_innen viel zu schnell gelungen ist, seinen Kindern die Neugierde abzugewöhnen und dass in der Schule nichts von Belang gelernt […]
Die richtige Schule für die Kinder finden, ist keine leichte Aufgabe. In Wien gibt’s jedoch sehr praktische und sinnvolle Hilfsmittel. Für eine gute Vorauswahl Der Wiener Schulführer mit vielen Infos zu den einzelnen Schulen, Schultypen und wichtigsten Anlaufstellen. Wer mag kann online suchen oder die Broschüre kostenlos bei uns und beim Stadtschulrat abholen. Hinter die Kulissen schauen […]
Die Initiative „Lernen macht Schule“ setzt bei der Tatsache an, dass Armut im Elternhaus die Chancen auf Bildung massiv einschränkt. Gestartet wurde es von den Initiatoren Caritas Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien, unterstützt von REWE International AG. Was ist das genau? Lernen macht Schule ist ein Freiwilligenprogramm der WU. Die Studentinnen treffen sich mit Kindern aus […]
Informelles Lernen ist ja in aller Munde. Warum nicht mal darauf achten, was an informellem Lernen auch am Ort Schule stattfinden kann? Was ich nicht im Unterricht aber möglicherweise doch in der Schule lerne: SMSen WhatsAppen Schummelzettel schreiben Schummelzettel verwenden und mich dabei nicht erwischen lassen Zusammenarbeiten z.B. durch Abschreiben Loyalität z.B. durch Nicht-Verpetzen an […]
Einen Film drehen, die Liebe zum Kino oder einen Ausflug in die historische Filmgeschichte: All das sind Themen in Filmen, die man filmsprachlich auch als „Film im Film“ bezeichnet. Hier stellen wir einige Kinder- oder Jugendfilme vor, die das Kino selbst in den Mittelpunkt stellen. Bestimmt wird bei diesen „Film im Film“ Kinderfilm-Tipps auch was […]
Der Loquaiplatz wurde 2022 umgestaltet, wodurch nicht nur neue Grünflächen entstanden sind, sondern der Park auch einen neuen Namen erhalten hat, nämlich Schmalzhoftempelpark, weil sich hier die Synagoge des Israelitischen Tempelvereins befand. Mitten in der Stadt stellt er eine kleine, ruhige Grünoase im dichtbebauten 6. Bezirk ganz in der Nähe der MaHü dar und bietet zudem coole […]
Kinder nehmen ihre Umgebung sehr genau wahr. Manchmal ist das aber gar nicht so einfach, weil es uns als Erwachsene herausfordert. Wie reagieren, wenn es dabei um die Stolpersteine geht und schwierige Themen wie Nationalsozialismus und Holocaust? Soll man mit Kindern über Nationalsozialismus und Holocaust sprechen? Hier beschreibt Bettina Schwarzmayr, GF Stv Pädagogik bei WIENXTRA, warum wir […]