Vortrag: Angst und Aggression bei Kindern

Monster unterm Bett, Verlustangst, Wutausbrüche beim Anziehen, Schlagen und Beißen: Aggression und Angst sind allgegenwärtig. Sie fordern sowohl unsere Kinder als auch uns Eltern im Alltag immer wieder heraus. Bei einem Eltern-Vortrag am 12.11.2019 in der wienXtra-kinderinfo hat Mag.a Dagmar Bergermayer, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin über diese Gefühle bei Kindern gesprochen. In ihrem Vortrag […]

Kinderbücher zum Thema Angst

Angst, ein intensives Gefühl. Und Angst gehört dazu. Ich kenn zwar Menschen, die behaupten keine zu haben, die nennen das dann “ein unangenehmes Gefühl verbunden mit Herzklopfen und Schweißausbrüchen oder Schwindel“ – also abgekürzt „Angst“. Ängste treten mit einer solchen Regelmäßigkeit auf, dass sie oft im Entwicklungsverlauf beschrieben werden z. B. das Fremdeln mit 8 […]

Kinderbücher zum Thema Aggression

Trotz, Aggression, Wut, Ärger. Heftige Gefühle, die auch bei Kindern auftreten können. Ich kann mich noch gut an die Szenen erinnern, wo sich eine meiner Töchter schreiend auf den Gehsteig warf, die Passanten mich abschätzig oder mitleidig musterten und mir der Schweiß ausbrach. Manchmal kam der Ärger sanfter daher als miese Laune oder Herumgemotze. Das war […]

Internationaler Tag gegen Rassismus

Heute am 21.3. wird nicht nur der Welt-Down-Syndrom-Tag sondern auch der Internationale Tag gegen Rassismus gefeiert. Das sind beides keine einfachen Themen und dennoch halten wir es für wichtig, sich damit auseinanderzusetzten. Benachteiligung, Ausgrenzung, Microaggressionen und Unsichtbarkeit sind da Thema, dabei sollte es um Anerkennung, Wertschätzung und die Bereitschaft, zuzuhören gehen. Rassismus tut weh, und […]

Sichtbarkeit für Inklusion – Behinderungen im Kinderbuch

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Er wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen, um wenigstens an diesem einen Tag Menschen mit Behinderung  in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei geht es auch um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für deren Probleme. Aber dieser Tag soll auch die Würde, auf die Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen hinweisen. Selbstverständlich […]

Kinderbücher, die sich mit Resilienz beschäftigen

In der Psychologie sind Resilienz und Selbstwirksamkeit sehr mächtige Konzepte, hinter denen sich ein Schlüssel zu psychischer Gesundheit verbirgt. Resilienz bedeutet dabei Widerstandsfähigkeit und bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, Lebenskrisen oder akuten Stress ohne anhaltende Beeinträchtigungen durchzustehen. Das Gegenteil von Resilienz ist Vulnerabilität, welche die Verwundbarkeit oder Verletzlichkeit eines Menschen bezeichnet. Und mit Selbstwirksamkeit ist […]

Bücher zu verschiedenen Krankheiten

Jede_r ist mal krank und ich habe gelernt, dass es gut ist, wenn das Immunsystem manchmal ein bisschen übt. Da gibt es die bekannten Kinderkrankheiten aber auch Diagnosen, die einen länger beschäftigen und vielleicht sogar ein Leben lang begleiten. Dass es Kinderbücher gibt, die sich genau damit auseinandersetzen und versuchen, Kindern Krankheiten zu erklären und […]

Integration – Ankommen – zu Hause sein

Die Welt wird immer kleiner. Wird sie das? Oder sind Menschen nicht immer schon gewandert, gereist, geflüchtet und den Herden nachgezogen? Integration war immer schon ein Thema. Auch heut ist es so: Menschen reisen, lernen jemanden kennen und bleiben dann in der Fremde. Andere gehen zum Studium oder für ein Praktikum weg von zu Hause […]

Auswärts schlafen – 7 Tipps für die ersten Schritte

Einmal mit der Freundin übers Wochenende die Oma besuchen oder Klassenfahrten, Projekttage – irgendwann ist es soweit, das Kind möchte allein wegfahren. Manchmal kommt das auch recht plötzlich. Als unsere Große vier war, haben wir im Oktober mit Freund_innen eine Wanderung unternommen und nachher auf deren Baustelle vorbeigeschaut. In der Garage war ein Notbett eingerichtet. […]

https://blog.kinderinfowien.at

Kinderbücher zum Thema Wahrheit und Lüge

Sagen Kinder eigentlich immer die Wahrheit? Ist es wirklich so, wie da Sprichwort sagt: Kindermund tut Wahrheit kund! Oder was glaubt ihr, ab wann können Kinder schummeln? Und ist die Unwahrheit sagen eigentlich immer schlecht? Ich kann mich noch an einen peinlichen Moment in der Straßenbahn erinnern, als meine Tochter mich – lauter als nötig […]