Halslauer Themenweg

Ich mag die Donauauen sehr und finde es immer wieder schön, dort unterwegs zu sein. Ob in der Lobau, in der Stopfenreuther Au oder den Marchauen, mir gefallen die schattigen Wälder, in denen viele Tiere zuhause sind. Letztens brachten wir Freund*innen zum Flughafen und haben anschließend den Halslauer Themenweg besucht und einen herrlichen Spaziergang durch die Auen gemacht.

Der „Bienenfresser-Themenweg“ ist bei den Bergwelten mit 3,5 km und einer Stunde Gehzeit angegeben. Eine Verlängerung entlang der Donau ist in mehreren Richtungen möglich. Der Rundweg führt an einem Aussichtspunkt vorbei, auf Pfaden und Wegen durch die Au und an der Donau entlang. Kinderwagen-tauglich ist dieser Weg nur zum Teil, da die Stege durch die Au eher schmal und uneben sind und nur der Weg entlang der Donau breit und befestigt ist.

Hauslau ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, aber an diesem Tag waren wir mit dem Auto dort und haben in der Nähe des Ballspielplatzes geparkt. Dieser Themenweg ist nicht nur gut beschildert sondern auch mit spannenden Tafeln und Entdeckungsmöglichkeiten versehen.

Vom Ballspielplatz zum Aussichtsturm und weiter zur Haslauer Traverse

Zuerst führt ein befestigter Feldweg an Wiesen entlang zu einem kleinen Aussichtsturm. Bald danach geht es links auf einem Steig durch den Wald. Dieser Teil des Weges ist verschlungen und führt an alten Bäumen vorbei hinunter zum Altarm. Der Nationalpark Donauauen ist hier besonders gut zu spüren: große Bäume, umgefallene Bäume, kleine Stege durch Bärlauch- und Brennesselfelder, eine entzückende Holzbrücke und immer wieder die Stationen des Themenweges.

Etwas weiter gelangt man zur Haslauer Traverse, ein Weg, der den Altarm überquert. Von dort führt ein befestigter Weg zwischen Altarm und Donau entlang. Dieser Teil des Weges, der entlang der Donau führt ist auch gut mit dem Kinderwagen machbar.

Verlängerung entlang der Donau

Da uns die Runde zu kurz war, sind wir bei der Traverse angekommen weitergegangen und zwar in Richtung Maria Ellend. Hier könntet ihr aber auch stromabwärts Richtung Regelsbrunn wandern oder mit der Fähre hinüber zu den Orther Inseln und dort die Au erkunden oder Schloss Orth besuchen.

Wir sind stromaufwärts entlang der Donau gegangen. Auch wenn die Donau beeindruckend ist, so fand ich diesen Abschnitt des Weges weniger spannend. Dieser Rundweg führt über weite Strecken zwischen Donau und Altarm entlang. Für den Rückweg haben wir einen Steg hinter dem Altarm gefunden, der wieder naturnaher und spielerischer war und zu Erkundungen von Baumstämmen am Wasser lockte.

Lust auf mehr?

BriG; Fotos (c) Brigitte Vogt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..