DIY-Batiken mit Kindern

Gerade im Sommer, wenn es heiß ist, sind Wasserspiele eine wahre Freude. Dass dabei auch etwas Nettes entstehen kann, hat mich beim Batiken immer fasziniert. Da es auch schnell geht ist es eine ideale Bastel-Möglichkeit mit Kindern ab ca 5 J., die nicht allzu lange auf das Ergebnis warten wollen. Hier findet ihr eine Anleitung, […]

Bücherei Neues Landgut

ZU BESUCH IM NEUEN LESE-PARADIESIch war vor Kurzem zu Besuch in der neuesten Bücherei Wiens: Der Bücherei Neues Landgut im 10. Bezirk. Sie ist seit dem 21. 2.2025 geöffnet und ist die drittgrößte Bücherei der Stadt. Dieser Ort der Bücher hat für wirklich alle etwas zu bieten: Das Angebot umfasst über 43.000 Medien –  darunter […]

Mit Kindern ins Josephinum

Medizin früher und heute Dass man ab und zu mal krank wird, ist ganz normal und viele Erkrankungen können heute gut und schnell behandelt werden. Im 18. Jahrhundert war das anders. Die meisten Menschen konnten sich einen Arztbesuch nicht leisten. Und oft waren auch die Ärzte ratlos, weil es noch nicht so viel Wissen gab […]

Mit Kindern über Nationalsozialismus und Holocaust sprechen – Warum ist das wichtig?

Warum mit Kindern über über Nationalsozialismus und Holocaust sprechen? Geplant war das von Bettina Schwarzmayr, GF Stv Pädagogik bei WIENXTRA nicht, aber ihr Wohnort in Wien Leopoldstadt brachte es mit sich. Denn sobald ihr Kind selbstständig unterwegs war, entdeckte es die Stadt mit neugierigen Augen: „Steine der Erinnerung“, „Alltagsskulpturen Mahnmale„, Gedenktafeln – überall Spuren der Vergangenheit. Mit […]

Ein eigener Trickfilm in Gemeinschaftsproduktion

Kinder lieben Trickfilme – doch wie wäre es, selbst einen zu machen? Mit der App Stop Motion Studio können auch Kinder ganz einfach eigene Animationsfilme erstellen. Zumindest mit ein bisschen Unterstützung. Alles, was es braucht, ist ein Smartphone oder Tablet, etwas Geduld und eine gute Idee. Ein eigener Trickfilm in Gemeinschaftsproduktion, das ist wirklich ein […]

Der Kinderkrimi im Film

„Am Anfang steht ein Rätsel. Und das Nicht-Wissen um dessen Lösung regt die Leser*innen effektiv zum Weiterlesen an – kurz: Es wird spannend“ (Julia Krokoszinski, Der Kinder-und Jugendkrimi)Das Genre des Kriminalromans gehört seit 200 Jahren zum beliebtesten Lesestoff. Das gilt auch für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Es ist kein Wunder, dass der erste deutschsprachige […]

Entspannung leicht gemacht

Der Alltag kann echt anstrengend sein. Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche. Ob es hohe Anforderungen in der Schule sind, weil das Semester zu Ende geht, die Geburtstagsfeier am Wochenende, Medienkonsum, der oftmals überfordert und man merkt es gar nicht, oder vielleicht Streitigkeiten mit Geschwistern und Freund_innen – Stress kann so viele […]

Zeitreisen im Kinderfilm

Das Thema „Zeitreisen“ übt seit jeher einen besonderen Reiz auf uns Menschen aus, eröffnet es doch so viele erzählerische Spielereien: Man kann „Geschichte“ live erleben, einen Blick in die Zukunft werfen oder die eigenen Vorfahren kennen lernen. Und natürlich ist es auch ziemlich lustig, als Zeittourist_in durch eine fremde Zeit zu stolpern. Aber wehe, man […]

Abgrenzung nicht gern gesehen bis erwünscht

Sich abzugrenzen ist für viele nicht so einfach. Schließlich will man die Freundin nicht enttäuschen und der kleine Umweg macht ja nichts oder das Geschenk trifft zwar nicht ganz meinen Geschmack, aber es war doch so lieb gemeint. Wir alle haben unsere eigene Geschichte mit dem Abgrenzen vorgelebt bekommen. Aber es ist auch nie zu […]

Bogenschießen mit Kindern

Klar, wenn uns die Abendnachrichten über die neuesten Gräuel kriegerischer Auseinandersetzungen informieren, dann ist es schon eine Frage, warum man Kindern das Bogen schießen oder Kampfsport beibringen soll. Wie man zu gewalttätigen Auseinandersetzungen oder pazifistischer Erziehung steht und wie genau die dann aussehen soll, darauf muss jede Mutter und jeder Vater eine Antwort finden. Und […]