Medienprojekte zum Safer Internet Day

Am 11. Februar ist Safer Internet Day. An diesem Tag beschäftigen sich über 100 Länder damit, über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang in und mit dem Internet und was so alles damit zutun hat, aufzuklären. Wir stellen euch hier auch Ideen für gemeinsame Medienprojekte vor, die euch als Familie spielerisch digitale Welten erschließen. Digitale Medien […]

Handy, Tablet, Fernseher – Mediennutzung in der Familie

Mediennutzung ist für viele Eltern ein Thema, ob Fernseher, Handy oder Spiel. Die folgenden Fragen sind während des Cafés Kinderinfo zum Thema Medien aufgekommen. Hier fasst Robin vom WIENXTRA-Medienzentrum die Fragen und Antworten, die aufgetaucht sind, zusammen. Wann kann ich auch endlich ein Handy haben? Mit dieser Frage müssen sich Eltern früher oder später auseinandersetzen. […]

Medienerziehung

Medienerziehung – Keine Angst vor bösen Bildern

Gastbeitrag von Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrums Die meisten Kinder beschäftigen sich gerne mit Medien, begegnen dabei aber auch häufig bösen Bildern, die sie beängstigen und überfordern. Doch was macht das Spannungsgeladene, Gruselige für sie so faszinierend? Ausschließlich liebliche Dinge finden die meisten Kids auf Dauer langweilig. Eine Heldin, die ganz gemütlich auf dem Sofa sitzt, […]

Medienerziehung

Medienerziehung – Videos für kleine Kinder

Medienerziehung ist so eine Sache. Denn wie in einer Familie mit Medien, Videos, Film und Fernsehen umgegangen wird, ist ganz unterschiedlich. Spätestens als ich das Gefühl hatte, mein Baby reagiert auf den Flimmerschirm, war das Nachrichtenschauen mit ihr am Arm gestrichen. Medienerziehung von Anfang an Für uns war klar, dass wir Fernseher und Laptop nicht verbannen wollen. […]

Medienerziehung

Whats up, Instagramm, Snapchat, Youtube und Videospiele. Aber sicher! Nur: Wie kann ich mein Kind beim Medien-Gebrauch begleiten? Ein Gastbeitrag von Natalie Winkel, wienXtra-medienzentrum Ziel von Medienerziehung sollte sein, dass Ihr Kind den eigenverantwortlichen Umgang mit Medien lernt. Da ist eine gute Gesprächsbasis das Um und Auf. Fangen Sie schon früh an, gemeinsame Medienmomente zu genießen […]

iBaby – Medienerziehung von Anfang an

Wann soll man mit Medienerziehung beginnen? Ist es in Ordnung, wenn ich meine 2-Jährige mit meinem Smartphone spielen lasse, damit ich endlich Mal 5 Minuten für mich habe? Fördern Smartphone, Tablet und Co nun Kernkompetenzen meiner Kindern oder sollte ich für einen medienfreien Raum zu Hause sorgen? Wenn euch diese oder ähnliche Fragen durch den […]

App-Tipp: Schlaf gut! Gastbeitrag vom medienzentrum

Wenn meine 2-jährige Tochter am Abend „Tieren gute Nacht sagen!“ einfordert, dann ist Folgendes damit gemeint: Sie möchte am Smartphone das Spiel „Schlaf gut! Gute Nacht Geschichte für Kinder„ spielen. In dem Game geht es darum, Tiere am Bauernhof ins Bett zu bringen. Dreht sie beispielsweise bei der Hundehütte das Licht ab, kuschelt sich der […]

Bücherei Neues Landgut

ZU BESUCH IM NEUEN LESE-PARADIESIch war vor Kurzem zu Besuch in der neuesten Bücherei Wiens: Der Bücherei Neues Landgut im 10. Bezirk. Sie ist seit dem 21. 2.2025 geöffnet und ist die drittgrößte Bücherei der Stadt. Dieser Ort der Bücher hat für wirklich alle etwas zu bieten: Das Angebot umfasst über 43.000 Medien –  darunter […]

Mit Kindern ins Josephinum

Medizin früher und heute Dass man ab und zu mal krank wird, ist ganz normal und viele Erkrankungen können heute gut und schnell behandelt werden. Im 18. Jahrhundert war das anders. Die meisten Menschen konnten sich einen Arztbesuch nicht leisten. Und oft waren auch die Ärzte ratlos, weil es noch nicht so viel Wissen gab […]