Von Kindern und Vätern – Filmtipps zum Vatertag

Alles Gute zum Vatertag! Schon Pläne? Wie wäre es mit einem Kinderfilm? Der Vatertag wird in jedem Land unterschiedlich gefeiert. In Österreich wird er seit über 60 Jahren am 2. Sonntag im Juni begangen. Meist wird feiert man im Kreis der Familie, aber wie wäre es mit einem gemeinsamen Film? Da gibt es viele gute Gelegenheiten, die Vater-Kind-Beziehungen genauer anzuschauen: mal sind sie Vorbild für die Kinder, mal gibt es Auseinandersetzungen, mal sind sie eine Sehnsuchts-Figur, weil sie abwesend sind. In Kinderfilmen geht es nämlich nicht nur um Kinder, sondern auch ein bisschen um die Väter. 

Väter brauchen Hilfe

Meist unterstützen erwachsene Menschen Kinder auf ihrem Weg. Doch in manchen Filmen ist es umgekehrt. Im norwegischen Familienfilm TOTTORI! – KOPFÜBER INS ABENTEUER (ab 8 J.) fällt der Vater beim Wandern in eine Höhle. Nun liegt es an den Schwestern Vega und Billie Hilfe zu holen. Die beiden sprechen sich gegenseitig Mut zu und sind am Ende ein Stück reifer.

(c) BJF

Auch im historischen Film STORM UND DER VERBOTENE BRIEF (ab 12 J.) braucht der Vater Unterstützung. Der Film spielt zur Zeit der Reformation in Antwerpen, wo Storms Vater verbotene Schriften druckt. Aus der Perspektive des Sohnes wird die Zeit des Umbruchs gut ersichtlich.

(c) Farbfilm

In der Komödie MEIN VATER, DIE WURST (ab 8 J.), will der Vater endlich seinen Traum verwirklichen und Schauspieler werden. Keiner in der Familie glaubt an ihn, nur Tochter Zoe ermutigt ihn, auch, wenn er anfangs nur als Würstchen in einem Werbespot auftritt.

Neue Väter – Filme zum Vatertag

Kinder, die ohne Vater aufwachsen, wünschen sich manchmal sehnlichst einen solchen herbei. Im deutschen Film WER KÜSST SCHON EINEN LEGUAN? (ab 10 J.) wächst Tobias bei seiner überforderten Mutter auf. Als dann der sympathische Single Max gegenüber einzieht, gibt Tobias einfach vor, er sei sein Vater.

(c) Constantin Film

Der 10-jährige Michi lebt im Waisenhaus. Ein Brief führt ihn zu seinem vermeintlichen Vater, doch die Enttäuschung ist groß, als er sieht, dass Tom kleinwüchsig ist. Erst mit der Zeit lernt Michi seine neue Familie zu schätzen und begegnet Tom schließlich AUF AUGENHÖHE (ab 8 J).

Auch der Bub Zucchini kommt ins Waisenhaus, wo er es als Neuling nicht leicht hat. Trotz schwieriger Themen schafft es der Oscar-nominierte Animationsfilm MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI (ab 10 J.) hoffnungsvolle Botschaften und ein Happy End mit einem liebenswerten Ersatz-Vater zu vermitteln.

Vermisste Väter

Manchmal sind Väter, die aus den unterschiedlichen Gründen nicht mehr da sind, Anlass für die Filmhandlung. Das Mädchen Lola aus dem Film LOLA AUF DER ERBSE (ab 8 J.) kann nicht verkraften, dass ihr Vater verschwunden ist und wird dadurch zur Außenseiterin. Erst als ein neuer Schüler in die Klasse kommt, treten ihre persönlichen Sorgen plötzlich in den Hintergrund.

(c) Lola auf der Erbse

Und im österreichischen Kinderfilm KARO UND DER LIEBE GOTT (ab 7 J.) beschwert sich Karo via Walkie-Talkie beim „lieben Gott“ über die Trennung ihrer Eltern. Sie staunt nicht schlecht, als sie tatsächlich eine Antwort mit klugen Weisheiten erhält. 

Im polnisch-deutschen Film WINTERTOCHTER (ab 10 J.) erfährt Katharina, dass ihr leiblicher Vater ein anderer Mann ist. Auf der Suche nach ihren Wurzeln, begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise in den Osten.

Peinliche Väter

Zum Fremdschämen und daher Grund genug, Konflikte zu schüren, sind diese Väter für ihre Kinder. Im niederländischen Film DAS GEHEIMNIS DES MAGIERS (ab 6 J.) möchte Ben ein großer Zauberer werden. Mit seinem Vater, der kein guter Zauberer ist, hat er tatsächlich eine eigene Show. Doch als dieser dann Bens Mitschülerin Sylvie verschwinden lässt, muss Ben eine Lösung finden.

Ebenso fasziniert wie genervt ist Laura von ihrem Vater im kanadischen Festival-Hit MY VERY OWN CIRCUS (ab 10 J.). Er ist Clown von Beruf, tourt umher und lebt mit Laura in einem alten Wohnwagen. Doch Laura wünscht sich nichts sehnlicher als ein geregeltes Leben und in eine fixe Schule gehen zu können.

Mein ganz eigener Zirkus
(c) Karl Jessy Jomphe

Im französischen Film FOURMI – LÜGEN HABEN KURZE BEINE (ab 11 J.) ist die Vater-Kind-Beziehung ebenso schwierig. Theo ist sein Vater peinlich, weil er seit der Scheidung arbeitslos ist und trinkt. In der Hoffnung als Lösung für alle Probleme mit ihm nach England gehen zu können, verfängt sich Theo in immer größere Lügen.

Mutige Väter – Klassiker zum Vatertag

Die Kategorie der mutigen Väter darf natürlich auch nicht fehlen. Sie stehen für ihre Kinder ein und setzen alles daran, die Familie zu beschützen. Ein Klassiker der 1990er Jahre ist MRS. DOUBTFIRE (ab 7 J.), in dem sich Vater Daniel (Robin Williams) als Kindermädchen verkleidet. Das ist für ihn die einzige Chance seine Kinder regelmäßig zu sehen.

(c) Opus-R

Im deutschen Familienfilm WOCHENENDREBELLEN (ab 10 J.), der auf wahren Begebenheiten beruht, beweist Vater Mirco Mut, indem er die Perspektive seines autistischen Sohnes Jason nachzuvollziehen versucht. Dazu fahren sie zu 56 Spielen aller deutschen Fußballvereine.

Im Roadmovie EXIT MARRAKECH (ab 12 J.) reist der Vater dem ausgerissenen 17-jährigen Sohn in Marokko hinterher. Manchmal ist ihre Beziehung ein Kampf, aber am Ende haben sie eine tiefe Bindung und mehr Verständnis füreinander.

(c) Constantin Film

Emanzipation vom Vater – vielleicht auch was Passendes zum Vatertag

Spätestens wenn Kinder zu Teenagern werden, beginnt der Abnabelungs-Prozess von den Eltern, was manchmal auch mit einer Rebellion gegen den Vater einhergeht. Im Kinderfilm-Klassiker RONJA RÄUBERTOCHTER (ab 8 J.) löst sich Ronja von den großen Erwartungen ihres Vaters Mattis.

(c) Einhorn Film

In OSKARS KLEID (ab 10 J.) ist es Vater Ben, der von seinen bisherigen Vorstellungen, wie ein Sohn zu sein hat, abzuweichen lernt. Denn Oskar will lieber ein Mädchen sein.

(c) Warner

INTO THE BEAT (ab 11 J.) ist ein klassischer Tanzfilm. Katya tanzt ihr Leben lang Ballett und soll in die Fußstapfen des Vaters, der selbst Ballett-Tänzer ist, steigen. Doch dann lernt sie Hip Hopper Marlon kennen und entscheidet sich für ihren eigenen Weg.

Auch im Disney-Film ELEMENTAL (ab 8 J.) soll Tochter Ember den Feuerladen des Vaters übernehmen. Doch ist das auch ihr eigener Wunsch?

Und im wunderschön gezeichneten, irischen Animationsfilm WOLFWALKERS (ab 10 J.) rebelliert Tochter Robyn gegen den Vater, der beauftragt wurde, Wölfe zu töten, nachdem sie sich mit einem Wolfsmädchen angefreundet hat.

(c) Apple Inc.

Im Sommer 2024 im WIENXTRA-Cinemagic zu sehen

MRS. DOUBTFIRE (7+) Mi, 10.7. 10:00 + Do, 25.7. 15:00 + Mi, 28.8. 10:00
ELEMENTAL (8+) Do, 11.7. 10:00 + Mi, 17.7. 10:00 + Mi, 21.8. 15:00
WOCHENENDREBELLEN (10+) Do, 4.7. 15:00 + Mo, 19.8. 15:00
Und wenn ihr noch mehr Väter im Film sehen wollt, empfehle ich die Liste vom Filmdienst für Filme für Erwachsene.

(c) Brigitte Vogt

Lust auf mehr?

Gastbeitrag von Annelies Cuba-Fried, Mitarbeiterin des WIENXTRA Kinderkinos Cinemagic
Filmcredits: Auf Augenhöhe: © Constantin Film, Lola auf der Erbse: © Einhorn Film, Mein ganz eigener Zirkus: © Karl Jessy Jomphe, Storm und der verbotene Brief: © Farbfilm, Tottori: © BJF, Ronja Räubertochter: © Einhorn Film, Oskars Kleid: © Warner Bros, Wolfwalkers: © Apple Inc., Mrs. Doubtfire: © Opus-R, Wochenendrebellen: © Constantin Film, Exit Marrakech: © Constantin Film

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.