Daumenkino für zu Hause

DIY – Daumenkino

Habt ihr schon einmal ein Daumenkino gebastelt? Das ist einfacher als man denkt. Hier erfahrt ihr, was das ist, wo ihr Vorlagen findet und wie das geht. Gastbeitrag von Clara Huber, wienXtra-cinemagic

Was ist das?

Ein Kino, das in eine Hand passt – ganz einfach selbst gemacht: In digitalen Zeiten wird immer mehr vergessen, wie „Filme“ tatsächlich funktionieren und in mehreren Stufen entstanden sind.

Daumenkino für zu Hause
Daumenkino Vorlage

Kinder und Bastelfreunde waren schon im 19. Jahrhundert eifrig am Werk. Ihre gebastelten Vorfilmprodukte wie Kippbilder, Wunderscheiben oder eben das Daumenkino erfreuten sich großer Beliebtheit.

Wie funktioniert das?

Durch die Unvollkommenheit unseres Auges – den sogenannten „Stroboskopischen Effekt“ unterliegt das Auge einer Sinnestäuschung: Einzelbilder mit geringen inhaltlichen Unterschieden werden ab einer gewissen Geschwindigkeit als Bewegtbilder, also kleine Filme, wahrgenommen.

Daumenkino für zu Hause
ausgeschnittene Vorlagen

Neugierig geworden? Es lässt sich ganz unkompliziert selber machen. Verschiedene Vorlagen findet ihr im Internet. Es gibt bunte, blanko oder auch welche zum Selber ausmalen.

Unsere Linktipps:

Was braucht ihr für ein DIY-Daumenkino?

  • Die ausgedruckte Vorlage
  • Eine Schere
  • Eine Klammer oder eine Heftklammermaschine
  • Eventuell Stifte zum Ausmalen

Wie es geht?

  • Sucht euch zuerst eine nette Vorlage aus. Vielleicht wählt eine euer Kind und ihr eine andere Vorlage, sodass ihr gleich 2 habt.
  • Manche Vorlage, wie z. B. jene von hallobloggi.de könnt ihr zusätzlich anmalen, das dauert zwar, dafür könnt ihr es noch individueller gestalten.
Daumenkino für zu Hause
zusammengeklemmter Stapel
  • Als nächstes werde die Vorlagen-Bilder in Einzelbildchen ausgeschnitten, dies gibt am meisten Arbeit und dauert daher. Gleichzeitig ist es eine gute Übung für die Fingerfertigkeit der Kinder.
  • Wenn ihr alle ausgeschnitten habt, dann müsst ihr sie übereinanderstapeln. Je genauer ihr hier den Stapel ausrichtet, desto besser schaut der Daumenkino-Film dann aus.
Daumenkino flippen!
  • Der Stapel wird dann mit einer normalen Klammer oder Heftklammer auf der linken Seite fixiert, fertig ist’s!
  • Wenn ihr diese Seiten in hohem Tempo blättert bzw flippen! lässt, erzeugt es den Eindruck eines bewegten Bildes, daher der Name Daumenkino.

Lust auf mehr?

Fotos und Text Clara Huber, WIENXTRA-Cinemagic

3 comments on “DIY – Daumenkino

  1. Toller Blogbeitrag!

    auf unserer Webseite kann man sich eigene Daumenkinos aus seinen eigenen Videos erstellen oder sogar selbst basteln.
    Bei Interesse erstelle ich gerne hierzu einen Blogbeitrag.

    Gerne melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..