Heeresgeschichtliches Museum

Mit einem Papa, der ein Jahr lang als UNO-Soldat gedient hat und nun als Polizist tätig ist, haben unsere Kinder immer wieder Fragen zum Thema Krieg, Waffen usw. gestellt. Vor allem dann, wenn Sie alte Fotos entdeckt haben oder ihr Papa von Einsätzen berichtet hat. Daher war es für uns hilfreich, mit ihnen ein Museum zu besuchen, in dem sie viel über diese schwierige Thematik in einer sehr gut aufbereiteten Umgebung erfahren konnten.

Wir waren nun schon einige Male im Heeresgeschichtliche Museum, immer zu unterschiedlichen Anlässen:
einmal im Zuge einer Kindergeburtstagfeier, einmal waren wir beim großen Kinderfest und einmal einfach nur so. Hier ein paar Impressionen, wie es im Heeresgeschichtlichen Museum zugeht 🙂

“Kriege gehören ins Museum” – schön wäre es, wenn sich das verwirklichen lassen würde!

Heeresgeschichtliches Museum
3., Arsenal, Objekt 1
Ghegastraße

Xtra-Tipp: Schaut dieses Wochenende zum Mittelalterlichen Adventmarkt am Vorplatz des Museums. Mehrere FreundInnen haben uns bereits berichtet, dass dort eine sehr nette Stimmung herrscht.

SchwA

Fotos © Heeresgeschichtliches Museum

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.