„Bist du mein Freund?“ Kinder und Freundschaft

Manche haben viele Freund*innen und werden schnell mit Menschen vertraut. Andere pflegen wenige nahe Freundschaften, die dafür durch dick und dünn miteinander gehen und über ein Leben lang bestehen bleiben. Aber wie ist das eigentlich bei Kindern? Ab wann schließen sie denn Freundschaft mit anderen Kindern und wie schaut es entwicklungs-psycholgogisch damit aus? Wir haben […]

Angst und Mut: Mit (kleinen) Kindern Filme schauen

Ein dunkler Kinosaal, schnelle Schnitte, lauter Ton und dann passiert auch noch etwas Aufregendes auf der Leinwand. Ein Kinobesuch ist wunderbar, spannend, kann aber auch Angst machen. Es muss auch nicht gleich eine Verfolgungsjagd sein, auch kleine scheinbar „banale“ Dinge können junge Zuschauer_innen aufwühlen. Aufregung im Kinosaal Viele angstmachende Elemente gelten auch für das Filmeschauen […]

Besuch bei der Literaturbagage

Die Literaturbagage sind Kinder und Jugendliche, die alle zwei Wochen die neuesten Kinder- und Jugendbücher besprechen. Das Konzept hat mich sofort begeistert, darum wollte ich mir den Ablauf genauer anschauen! Netterweise haben mich die Organisatorinnen eingeladen bei einem Treffen dabei zu sein. Was macht die Literaturbagage? Die vier Gründerinnen des Vereins Literaturbagage, waren als Kinder […]

Unsere liebsten Kinderbücher

Heute ist nicht nur der Todestag der Schriftsteller William Shakespeare und Miguel de Cervantes sondern auch der Welttag des Buches. Daher haben wir nachgefragt, welche Kinderbücher bei unseren Kolleg_innen wichtig waren, an welche Lieblingsbücher sie sich noch erinnern. Dabei ist es manchmal gar nicht so einfach, sich an solche Bücher zu erinnern. Entweder, weil überhaupt […]

Diversität in Brettspielen

Brettspiele sind eine beliebte Unterhaltung für Spieler_innen jeden Alters, jedes Geschlechts und jeder Hautfarbe. Nichtsdestotrotz war es ein Medium, das lange Zeit eher weißen Männern und Burschen zugeschrieben war. Das hat sich sowohl in der Darstellung und Wahl der Charaktere, als auch bei den Themen wiedergespiegelt. Kinderspiele waren hier schon früher auf einem diverseren Weg, […]

Reimbücher und Poesie für Kinder

Ich konnte aus meiner Volksschulzeit nicht viel Positives mitnehmen, doch wenn ich es mir recht überlege, ist meine Liebe zur Poesie damals entstanden, als wir ellenlange Gedichte auswendig lernen mussten. Noch heute erinnere ich mich an viele davon, sehr zur Freude meiner Töchter. Denn Gedichte aufzusagen und dabei all die Spannung in die Stimme hineinzulegen […]

Resilienz und Selbstfürsorge

Manche Kinder sind nie krank und scheinen einfach eine robuste Natur zu besitzen. Andere sind öfter mal krank, haben heute einen Schnupfen, übermorgen Ohrenschmerzen und die Zahnspange kündigt sich auch schon an. Gesundheit ist ein hohes Gut. Dabei sind wir alle mehr oder weniger gesund und müssen manchmal schmerzlich lernen, mit Begrenzungen umzugehen. Den eigenen […]

Achtsamkeitsübungen und Selbstfürsorge

Wenn ich das schreibe, hab ich gleich die aufgebrachte Stimme einer Freundin im Ohr, dass sie es schon nicht mehr hören kann, dieses “Achtsamkeit und Selbstfürsorge”, und ich kann es nachvollziehen. Hab mich ja auch schon auf Weihnachtsmärkte und Punschstände, aufs Draußen sein, ein bisschen Trubel und das gemeinsame Feiern gefreut. Und jetzt soll es […]

Bücher zum Aussortieren und Entrümpeln

Wir haben ja schon ein paarmal übers Ausmisten und Aussortieren geschrieben. Kürzlich hat sich unter meinen Freundinnen eine Diskussion zum Entrümpeln ergeben. Nach welcher Methode soll man ausmisten? Da haben wir einiges zusammengetragen, was vielleicht auch für andere hilfreich sein kann. Wir waren auf jeden Fall nachher alle so motiviert, dass jede etwas in Angriff […]

Mental Health Day – Internationaler Tag der psychischen Gesundheit

Im Zuge der Pandemie haben leider auch psychische Erkrankungen zugenommen, besonders Depression und Angststörungen. Viele Kinder und Jugendliche haben dabei besonders stark unter den Folgen der Lockdowns gelitten. Umso wichtiger ist es mir, heute am Tag der psychischen Gesundheit, darauf aufmerksam zu machen. Psychische Erkrankungen und der Makel des Krank seins Einerseits werden psychische Erkrankungen leider […]