Kinder trauern anders

Früher oder später tritt der Tod in das Leben jeder Familie. Wir alle hoffen, dass es später ist aber viele Kinder sind auch schon in der Kindheit damit befasst, nicht nur in den Nachrichten. Dabei gehen Kinder völlig anders als Erwachsene mit den Gefühlen von Verlust und Trauer um. Als mein Vater vor vielen Jahren […]

Sachbücher – Lernen nebenbei

Wir lernen ja eigentlich durch jede Erfahrung und natürlich auch beim Lesen von Büchern. Aber manche Bücher sind einem bestimmten Thema gewidmet. Dabei wird der Stoff so aufbereitet, dass Kinder ihn verstehen können und gleichzeitig Einblick in manchmal recht komplexe Themen erhalten. So richtig angesagt sind Sachbücher oft im Volkschulalter, wenn sich bestimmte Interessensgebiete ausprägen. […]

„Film vypnout“ – Kinderfilme aus Tschechien

Kinderfilme aus aller Welt beim Kinderfilmfestival Von 11. bis 19. November 2023 findet wieder in vier Wiener Kinos das Internationale Kinderfilmfestival statt, bei dem eine Woche lang viele neue Kinderfilme und Jugendfilme aus aller Welt, fast ausschließlich in Originalsprache (deutsch eingesprochen) gezeigt werden. Tschechien ist beim diesjährigen Festival mit dem leicht nostalgischen Eishockeyfilm GROSSE TRÄUME […]

Kind und Begräbnis – passt das denn zusammen?

Begräbnisse oder Verabschiedungen finden meist nicht zu Allerheiligen oder Allerseelen statt. Doch gerade an diesen Tagen ist uns manchmal das Thema Tod präsenter. Wie ist das eigentlich mit Kindern? Wie nehmen die den Tod, Sterben wahr? Soll man die zu Begräbnis oder Verabschiedung mitnehmen oder erspart man ihnen das besser solang wie möglich? Wir haben […]

Resilienz fördern

Keine Frage, diese letzten drei Jahre waren belastend und haben viele von uns auch manchmal an ihre Grenzen geführt. Besonders für die eigenen Kinder würden wir uns manchmal eine einfachere Welt wünschen, mit mehr Leichtigkeit und vielleicht auch mehr Zuversicht. Doch diese letzten Jahre mit Pandemie, Krieg und Klimakrise haben bei manchen Spuren hinterlassen, auch […]

Jugendliche im Hin und Her von Trennung oder Scheidung

Trennung oder auch Scheidung, so etwas passt nie, aber muss das wirklich gerade jetzt sein? Die einschneidentste Auswirkung, wenn sich die Eltern trennen, liegt für Jugendliche im Verlust der Sicherheit und Halt gebenden Familienstruktur. Wenn das Elternhaus in dieser sensiblen Phase auseinander bricht, so fällt es schwerer, sich abzulösen und seine eigenen Wege zu gehen. […]

Was brauchen 6- bis 10-JährigeVolksschulkinder nach der Trennung?

Kinder lieben beide Elternteile, und eine Trennung ist immer schmerzhaft und belastend. Jedes Kind muss auf die Trennung reagieren. Seine Reaktionen sind gesund, normal und wichtig! Wie gut es einem Kind gelingt, die neue Familiensituation anzunehmen, hängt davon ab, wie viel Verständnis und Unterstützung es bekommt. In diesem Alter entwickelt sich das rationale Denken und […]

Was junge Kinder nach Trennung brauchen

Ich habe gerade ein Buch über Kinder gelesen, bei dem mir wieder deutlich geworden ist, dass es noch gar nicht lange her ist, dass wir auch kleinen Kindern intensive Gefühle zugestehen. Früher dachte man, die bekommen nicht viel mit. Diese Sichtweise haben Psychoanalytiker_innen wie Martin Dornes,  Francoise Dolto oder Caroline Eliacheff gründlich geändert. „Kinder werden nicht […]

Trennung – wie sagen wir das unserem Kind?

Mit Kindern trennt man sich nicht leichtfertig. Dem gehen meist viele Überlegungen und Versuche, es zu verhindern hinaus. Wann bezieht man das Kind in die Überlegungen mit ein? Wie und wann soll man die Trennung mit dem Kind besprechen? Wir haben bei den Expert_innen von RAINBOWS nachgefragt. Sie meinen, sobald die Entscheidung für die Trennung […]