https://blog.kinderinfowien.at

Spiele

Kinder eignen sich die Welt spielend an. Dadurch finden sie heraus, wie Dinge funktionieren, machen sich mit Alltagsgegenständen vertraut, entwickeln ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten. Kinder lernen im Spiel auch viel über soziale Beziehungen und Gefühlswelten. Kurz gesagt, sie entfalten beim Spielen ihre seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten ganz ihren Bedürfnissen und ihrem eigenen Tempo entsprechend. […]

Straßenspiele

Spielen auf der Straße, das erscheint in einer Großstadt erst einmal unmöglich. Zu viel Verkehr, zu viele Parkplätze und zu wenig Freiraum. In Wien gibt es immerhin einige Spielstraßen, die zu bestimmten Zeiten nur den spielenden Menschen gehören. Und natürlich bietet Wien eine ganze Menge flacher, asphaltierter Flächen, die nicht nur kleine Kinder zur Nutzung einladen. […]

https://blog.kinderinfowien.at

Ein paar Gedanken zum Frauentag

Als Mutter von zwei Töchtern hab ich mich im Laufe der letzten Jahre oft gefragt, was sich wohl in Bezug auf die Frauenfrage ändern wird, bis sie erwachsen sind. Welche Themen werden sie beschäftigen? An welche Grenzen werden sie stoßen? Welche Erfolge werden sie feiern? Ich bin in Bezug auf Frauenfragen leider nicht sonderlich optimistisch, denke nicht, dass […]

https://blog.kinderinfowien.at

Kreisspiele für Kinder

Kreispiele sind eine tolle Spielvariante. Sie kommen oft ohne Spielmaterial aus und unterhalten viele Kinder gleichzeitig. Es gibt Varianten mit Stimm- und Körpereinsatz wie zum Beispiel „Head and Shoulders“ oder den “Hokey Pokey“. Einige Kreisspiele helfen beim Lernen z. B. der Wochentage mit „Laurenzia“ oder der Monatsnamen mit „Und wer im Jänner geboren ist…“. Es gibt aber […]

(c) NHM Wien, Kurt Kracher

Naturhistorisches Museum für Kinder

Das Naturhistorische Museum zählt zu den Klassikern der Wiener Kinderkultur. Es bietet so viele unterschiedliche Anknüpfungspunkte für Kinder. Egal ob  eingefleischte Dino-Fans, Vogel- oder Schmetterlings-Liebhaber_innen oder Kinder, die sich für die Entstehungsgeschichte der Welt und  Lebewesen interessieren – im Museum wird man immer fündig. Jedes Mal, wenn ich in dieses Museum gehe, bin ich auch von der […]

Geschwisterbeziehung – ein guter Start

Geschwisterkinder, die gut miteinander auskommen! Als Eltern von mehreren Kindern wünschen wir uns das doch alle. Die Geschwisterbeziehung beginnt bereits mit der zweiten Schwangerschaft. Hier ein paar Tipps für einen guten Start und wie ihr eure Kinder beim Aufbau einer Geschwisterbeziehung unterstützen könnt. Vorbereitung: Für einen guten Start! Das erste Kind auf die Geschwisterrolle vorbereiten. Je jünger das erste […]

https://blog.kinderinfowien.at

Fadenspiele

Könnt ihr euch noch an die Zeit erinnern, wo ein Faden immer mit dabei sein musste? Mit dem Faden kann man sich allein beschäftigen oder auch zu zweit. Das Tolle an Fadenspielen ist, dass Kinder dabei spielend ihre Konzentration und Raumwahrnehmung schulen. Zu Beginn können die geometrischen Muster und räumlichen Fäden-Anordnungen eine ganz schön große Herausforderung sein. Aber je schwieriger […]

Klatschspiele im blog.kinderinfowien.at

Clapping games – tapšalice – Klatschspiele

Aufgrund eures großen Interesses an unserem Artikel über deutschsprachige Klatschspiele, stellen wir euch nun englische und bosnisch/kroatisch/serbische vor. Die fremdsprachigen Klatschspiele können von Natives, zweisprachigen Familien und allen Sprachinteressierten geklatscht werden. Sie eignen sich sowohl hervorragend um mit anderen Sprachen zu experimentieren als auch einfach zu Übungszwecken in der jeweiligen Sprache. Wir haben welche für Anfänger_innen und auch einige für geübte Klatscher_innen gesammelt. Clapping […]

im blog.kinderinfowien.at

Teilen, Tauschen, Mehrfach nutzen – Buchtipps zum Thema Öko – Bio – Nachhaltigkeit

Wir leben in einem ganz normalen Haushalt. Wir trennen Müll.  Kaufen ganz normal ein, eher Bio, eher Regional, Fairtrade und ab und zu Second Hand. Eines Tages kamen wir am Abendbrottisch auf den Ökologischen Fußabdruck. Der gibt an, wie viele Ressourcen man verbraucht und man kann ihn ganz einfach hier berechnen. Mir war schon klar, dass […]

Alles Gute zum Frauentag mit Tulpen

Frauentag – Meine 6 liebsten YouTube-Videos

Der Frauentag ist immer ein Grund zum Feiern – und gleichzeitig ein Tag, an dem mir manchmal schmerzhaft bewusst wird, wie viel noch zu tun ist. Um im Positiven zu bleiben, es tut sich echt viel. Folgende YouTube-Videos find ich als Mädchenmama super. Meine 6 liebsten YouTube-Videos zum Frauentag: Inspire her mind Weil so viel mehr möglich […]