Bücher zum Aussortieren und Entrümpeln

Wir haben ja schon ein paarmal übers Ausmisten und Aussortieren geschrieben. Kürzlich hat sich unter meinen Freundinnen eine Diskussion zum Entrümpeln ergeben. Nach welcher Methode soll man ausmisten? Da haben wir einiges zusammengetragen, was vielleicht auch für andere hilfreich sein kann. Wir waren auf jeden Fall nachher alle so motiviert, dass jede etwas in Angriff […]

Mental Health Day – Internationaler Tag der psychischen Gesundheit

Im Zuge der Pandemie haben leider auch psychische Erkrankungen zugenommen, besonders Depression und Angststörungen. Viele Kinder und Jugendliche haben dabei besonders stark unter den Folgen der Lockdowns gelitten. Umso wichtiger ist es mir, heute am Tag der psychischen Gesundheit, darauf aufmerksam zu machen. Psychische Erkrankungen und der Makel des Krank seins Einerseits werden psychische Erkrankungen leider […]

Ausflug zur Burgruine Landsee

Bei einem Ausflug zur Ruine Landsee erkundest du die gut erhaltene Ruine, genießt herrliche Aussichten vom Turm und die wunderschöne Landschaft des Naturpark Landseer Berge. Über die Autorin:Claudia Schlager verrät in ihrem Blog freets Insidertipps zu Freizeitaktivitäten im südlichen Niederösterreich und berichtet in Wort und Bild von den Mini-Abenteuern und Entdeckungen vor der Haustür. Sie […]

Haben und Haben wollen – Konsumerziehung

Konsumerziehung, echt jetzt? Dabei geht es mir gar nicht um die große pädagogische Abhandlung. Aber im Alltag bin ich letztens ein paar mal über das Thema gestolpert. Drei Szenen, die mich über Konsumerziehung nachdenken ließen Haben wollen – die Einkaufsszene Letztens habe ich wieder einmal so eine Situation erlebt, die ihr vermutlich alle kennt: Ein […]

5 Dinge, die ihr in die Schultüte packen solltet

In Wien beginnt in einer Woche die Schule. Klar, diese eine Woche kann schon großen Stress mit Nachprüfungen bringen. Oder sie will noch voll genossen sein. Viele Kinder freuen sich auch auf die Schule, auf das Wiedersehen mit den Freund_innen, die Lehrer_in, die Tagesstruktur oder auf den neuen Lebensabschnitt. Für alle jene, deren Kinder noch […]

Zecken-, Gelsen-, Bienenstich

Stolpern und sich ein Knie aufschlagen, vom Klettergerüst fallen, von einer Zecke gebissen oder einer Wespe gestochen werden – solche Sachen passieren schnell. Meist geht es gut: ein bisschen Kuscheln, ein bisschen Trost und vielleicht noch ein großes Pflaster, dann kann schon wieder weiter gespielt werden. Aber manchmal ist man sich nicht sicher, wie ernst […]

Waldspiele für einen Kindergeburtstag

Meistens ist der Wald als solches schon anregend genug: Da wird über Äste balanciert, der Wald auf kleinen Wegen erkundet oder es werden Ast-Tippis gebaut. Wenn auch noch ein Bächlein in der Nähe ist, dann ist das im Sommer ein großes Vergnügen. Meine Kinder konnten da stundenlang spielen und wir haben eigentlich keine weiteren Anregungen […]

Nachprüfung – Lernen in den Ferien

Nachholen und Erholen – wie geht das gut zusammen wenn eine Nachprüfung ins Haus steht. Ein herausforderndes Schuljahr liegt hinter uns Endlich sind Sommerferien. Die Schüler*innen haben ein anstrengendes Jahr hinter sich. Ständig haben sich die Bedingungen rund um Schule und Lernen verändert. Allein das Anpassen daran und die Ungewissheit, wie es weitergeht, haben viel […]

Menschenkette

Ehrenamtlich aktiv

In Wien sind viele Menschen ehrenamtlich aktiv. Ich finde es bemerkenswert, dass sie neben Familie, Job und Alltag noch Zeit finden, sich für andere einzusetzen. Manche verschönern die Stadt und pflanzen Blumen oder kümmern sich um Bäume. Andere engagieren sich in der Nachbarschaft, organisieren gemeinsame Unternehmungen und helfen damit, die oft beschriebene Anonymität in der […]

Kind auf Laufrad

Roller- und Radl-Übungsplätze für Kinder in Wien

Kindern bringt Roller- oder Radl fahren ein Stück Freiheit. Sie lieben es, mit ihren Gefährten durch die Gegend zu düsen. Für Elternteil bedeutet das: zusätzliches Fitnessprogramm und vor allem Nervenkitzel! Ich kann mich noch gut an das ständige Hinterher- oder Vorauslaufen, das laute „Haaalt“ Schreien und die eine oder andere Schrecksekunde, ob die Kleinen eh […]