Die besten Familienfilme für die Feiertage

Bei uns war und ist das bis heute so: In den Feiertagen gibt es einige gemütliche Stunden als Familie vor dem Fernseher. Das ist nach den ganzen Familientreffen und dem vielen Essen notwendig. Mit meinem kleinen Bruder komme ich dabei in den Genuss wiedereinmal alte Familienfilme anzuschauen. Hier stelle ich vier unserer Lieblingsfilme vor. Diese […]

Filmklassiker zur Weihnachtszeit

Familienfilme für gemütliche Stunden: Gastbeitrag, IB, wienXtra-cinemagic Ich kann mich noch an das Fernsehprogramm meiner Eltern in der Vorweihnachtszeit erinnern, als ich selbst ein Kind war. Bei zwei Sendern war die Filmauswahl nicht besonders groß, sodass ich mehr oder weniger gezwungen war, mitzuschauen. Eine „schöne“ Bescherung war das! Dabei ist es gar nicht so schwierig, […]

Kinder- und Jugendfilmland Schweden. Eine kleine Filmauswahl

Ein Gastbeitrag vom wienXtra-cinemagic. Von 16. bis 24. November findet wieder das Internationale Kinderfilmfestival in Wien statt. Eine gute Gelegenheit, einen Blick in ein europäisches Land zu werfen, das schon lange im Bereich des Kinderfilms bekannt ist: Schweden. Und das, obwohl in Schweden nur 23 Einwohner_innen pro Quadratkilometer wohnen. Oder vielleicht gibt es gerade deshalb […]

Hörspiele für Kinder (ab 4)

Regentage, Krankheit oder lange Autofahrten: Spannende, lustige, vergnügliche Hörspiele können Kindern und Eltern das Leben erleichtern. Meiner Meinung nach sind sie auch eine Bereicherung. Tipps für die Auswahl von Hörspielen Bei der Auswahl von Reisegeschichten ist mir wichtig, dass sie für alle interessant sind. Schlussendlich sitzen wir ja alle im selben Auto. Es gibt Kinderhörbücher […]

Alles rund ums Lesen beim Lesofantenfest

Kennt ihr schon das Lesofantenfest? Das ist das Festival der Wiener Büchereien für 0- bis 14-Jährige in Wien. Jährlich wartet das Lesofantenfest mit einem umfangreichen Programm, um Kinder fürs Lesen zu begeistern. Es gibt Lese-Animation, Theater- und Filmvorstellungen, Workshops und vieles mehr. Und das alles bei freiem Eintritt! Seit Montag (7.10.) könnt ihr euch in […]

Noch mehr Reime für Kleine

Als ich letztens die Bücherkiste in der kinderinfo-aufgeräumt habe, ist mir aufgefallen, dass wir einige richtig nette Kleinkinderbücher haben. Viele davon sind in Reimform. Solche Reime sind nicht nur lustig und gut zu merken. Sie fördern das Sprachgefühl und erweitern den Wortschatz. Aber was diese Bücher auszeichnet ist, dass sie einfach nette Geschichten mit schönen […]

20 Jahre Bilderbuch-Kino

Ein Gastbeitrag von IB, wienXtra-cinemagic, mit Interview-Beiträgen von Margarete, René und Raino, Mitarbeiter_innen des Bilderbuch-Kinos Habt ihr schon einmal einen ganzen Kinosaal singen, mit den Füßen stampfen und laut klatschen hören? Ja? Dann wart ihr bestimmt bei einer Bilderbuch-Kino-Vorstellung im cinemagic. Schon seit 1999 gibt es die beliebte Programmreihe, die heuer bereits ihren 20. Geburtstag […]

Lustige Filme zum Schulanfang

Gastbeitrag: AC, wienXtra-cinemagic Schule ist langweilig? Nein, gar nicht, denn im Film ist alles möglich! Passend zum Schulstart habe ich Kinder- und Jugendfilme zusammengestellt, in denen Schüler_innen mit Streichen für einen abwechslungsreichen Alltag sorgen, Lehrpersonen oft als coole Typen dargestellt sind und Schule ein lustiger Ort ist. Seht selbst! Schule im Film Die Einschulung ist […]

Gendersensible Kinderbücher

Handlungsspielräume eröffnen mit gendersensiblen Kinderbüchern Ich glaube, Kinder brauchen Vorbilder und Parabeln, die sie über alle möglichen Medien wie Fernsehen, Filme und Bücher bekommen, um sich in der Welt zu orientieren. Darum ist es wichtig, dass Kinder eine Vielzahl an möglichen Rollenbildern kennenlernen können, um sich frei und unabhängig zu entwickeln. Natürlich sind da auch […]

Das doppelte Lottchen – Ein Klassiker bleibt stets modern

Ein Gastbeitrag von IB, Mitarbeiterin von wienXtra-cinemagic Eine Ausgabe im Bücherregal An meinem sechsten Geburtstag bekam ich eine Ausgabe von Erich Kästners Geschichte „Das doppelte Lottchen“ geschenkt. Ein Klassiker, der im Bücherregal der Tochter nicht fehlen durfte, da waren sich meine Eltern einig. Wie recht sie hatten! Wer allerdings denkt, die Erzählung ist alt und […]