3D PicArt Museum

Wart ihr schon im PicArt Museum beim Karlsplatz? Das PicArt Museum, das sich als „Wiens erste 3D Trick Art Attraktion“ bezeichnet wirbt mit verrücktem Fotospaß, bei dem ihr selbst „part of the show“ seid. Ganz klar steht hier der Erlebnisaspekt im Vordergrund: In diesem Museum dürft ihr Fotografieren und Posen so viel ihr wollt! Daher lautet die Anregung auch: „Ruf das Model, den Schauspieler, Regisseur und Fotograf in dir wach. Je dramaturgischer und verrückter die Idee – je genialer das Ergebnis.“ Da dieses Museum auch lustige Alternativen zum herkömmlichen Familienfoto bietet, finde ich es passend für einen Familienausflug. Ich war vor Kurzem mit meiner erwachsenen Nichte dort. Wir haben den Besuch beide genossen und die Zeit verflog wie im Flug.

Wie schaut es im 3D PicArt Museum aus?

Das Museum liegt zentral, ganz in der Nähe vom Karlsplatz. Es erstreckt sich über zwei Stockwerke. Im Eingang kann man die Garderobe abgeben, was Sinn macht, da man die Hände fürs Fotografieren und Posen frei braucht. Nehmt unbedingt ein aufgeladenes Handy und Freund_innen mit. Für Kinderwägen ist kein Platz vorgesehen und mit Rollstuhl ist nur der untere Bereich zugänglich. Im gesamten Museum herrscht Sockenpflicht.

Im Prinzip findet ihr im PicArt 40 verschiedene Motive vor, die als Kulissen für Fotos dienen. Manche davon sind lediglich Hintergründe, bei denen Wand, Decken und Boden so gestaltet sind, dass ein dreidimensionales Bild erzeugt wird. Andere sind zusätzlich mit Requisiten versehen z. B. ein Sessel und Kaffeehaustisch oder ein Einhorn. Geschickt platziert könnt ihr euch da in Pose werfen und es entstehen Bilder, die ihres Gleichen suchen. Hier taucht ihr in eine Welt von Illusionen ein! Ihr krault der Riesenkatze das Fell, fliegt auf einem Einhorn durch die Lüfte oder bastelt als geschrumpfte Version im Computer.

Für wen ist das 3D Pic Art Museum geeignet?

Dass das PicArt ein besonderes Museum ist, wird beim ersten Blick klar. Hier geht es nicht um das Bestaunen von Kunstwerken, sondern darum, Vorhandenes zu bespielen, zum Leben zu erwecken und dann Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. Diese Form der musealen Aufbereitung kommt daher all jenen entgegen, die gerne spielen, posen und fotografieren.

Be part of the show – Fotospaß garantiert

Ich finde, dass das PicArt für Besucher_innen jeden Alters geeignet ist. Als wir dort waren, waren einige Familien mit Kindern unterschiedlichsten Alters anwesend. Einige davon wurden von den Mitarbeiter_innen fotografiert, damit die ganze Familie am Bild ist. Auch wir wurden unterstützt. Bei anderen Familien ging es eher um die Kinder, die das Fotografiert werden mit den unterschiedlichen Kulissen sichtlich genossen. Wenn ihr ein Familienfoto machen wollt, könnt ihr euch ja passend anziehen, z. B. als Bergsteiger_innen – inklusive passender Socken 🙂 Der Eintrittspreis ist nicht günstig, aber manchmal (z. B. in den Wiener Semesterferien) gibt es Ermäßigungen mit dem wiener-ferienspiel.

3D PicArt Museum
1.,  Bösendorferstraße 2-4
3D PicArt Museum

NOCH MEHR MUSEUM

Ein ähnliches Museum bei dem es auch ums Fotografieren geht, das Trickymind, haben wir hier beschrieben. Dort gibt es zusätzlich Animationen und einen Bereich in dem bekannte Kunstbilder aufbereitet wurden.

Museumsspiele und Aneignungstipps – wie ihr mit Kindern ein Museum entdecken könnt, haben wir hier beschrieben.

Weitere Museen findet ihr hier im kinderinfo-Blog: blog.kinderinfowien.at/museum

BriG
Fotos © Sarah Ganahl/BriG/3D PicArt Museum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.