Kauf-Nix-Tag

Kennt ihr den Kauf-Nix-Tag? Ich bisher auch nicht. Also wieder etwas, was ich von meinen Töchtern gelernt habe 🙂

Dabei geht es um einen bewussten Konsumverzicht fĂŒr 24 Stunden. Aber auch um die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten und den Protest gegen ausbeuterische Produktions- und Handelsstrategien.

Die Idee dazu kommt aus Amerika. Dort ist dieser Tag, der Freitag nach dem Erntedankfest (Thanksgiving), an dem viele Amerikaner frei haben. Deswegen bietet der Handel an diesem Tag viele Rabatte und SchnĂ€ppchen an. Das regt zum Einkaufen an und der „Black Friday“ ist damit der fĂŒnft umsatzstĂ€rkste Tag des Jahres.

Genau da setzt der Kauf-Nix-Tag an. Bei all dem Überfluss ab und zu ĂŒber das eigene Konsumverhalten nachdenken, es sich bewusst machen, sich mit den Kids darĂŒber zu unterhalten, finde ich sehr wichtig.
Daher bin ich froh, dass das an der Schule meiner Töchter aufgegriffen wird.

Warum, shoppen wir eigentlich so viel?

Viele von uns leben in Welten, die zum Shoppen anregen: Werbung gibt’s ĂŒberalle, am Handy, im Fernsehn auf Social Media. Und meist wird die auch noch geschickt auf unsere BedĂŒrfnisse zugeschnitten. Kein Wunder, dass es da schwer fĂ€llt, wenn so viele BedĂŒrfnisse erzeugt werden.

FĂŒr manche ist der schnelle Klick zur Gewohnheit geworden, und manchmal ist es auch einfach das GlĂŒcksgefĂŒhl, wenn man etwas kauft, das uns zum Shoppen anregt. Auch Langeweile wird manchmal mit Shoppen bekĂ€mpft.

Was tun, wenn es zur Gewohnheit geworden ist?

Wenn ihr zu denen gehört, fĂŒr die es Shoppen schon fast zur Sucht geworden ist, dann lest hier bei Utopia nach, mit welchen Tricks ihr aus der Shoppingfalle rauskommt und euch dadurch nicht nur Geld spart. Da erfahrt ihr ĂŒbrigens auch, warum weniger Konsum glĂŒcklich macht.

BriG; Foto © maxmann, CCO

2 comments on “Kauf-Nix-Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..