Bilderbücher – Bücher mit Mehrwert

Bei Bilderbüchern geht es genauso sehr um den Text wie um die Bilder. Oft wird dann das Vorlesen unterbrochen um über die Bilder zu reden. Darum liebe ich Bilderbücher ohne Text so sehr. Sie laden dazu ein über die Bilder und die darin versteckten Geschichten zu sprechen. Außerdem nimmt man sich bei Illustrationen ohne Text […]

Kinderbücher zum Vatertag

Viele Kinderbüchern stellen Väter leider noch viel zu oft als Randfigur vor: Man sieht sie auf dem Weg von oder zur Arbeit und dann mit Zeitung in der Ecke sitzen. Dadurch halten Kinderbücher Geschlechterrollen aufrechter oder reproduzieren diese, was gar nicht sein müsste. Außerdem bildet das die Lebensrealität von vielen Kindern und Familien nur unzureichend […]

Mit Büchern die Welt verändern

Morgen also ist der Tag der Erde. Können Bücher wirklich die Welt verändern? Das macht mich nachdenklich… Manchmal läuft es mir kalt den Rücken hinunter. Z. B. wenn mir meine Tochter erzählt, dass ihre Freundin, eine kluge lebenslustige aufgeweckte 15-Jährige, oft am Abend weint. Für sie waren die Friday for Future Demos keine willkommenen schulfreien […]

Bücher in Büchern

Für mich und die Kinder in meinem Leben haben Bücher eine ganz eigene Faszination. Da will man manchmal ganz genau hinschauen und auch etwas hinter die Kulissen blicken. Wie entsteht eigentlich so ein Buch? Was passiert in einer Bibliothek? Und was macht ein Buch eigentlich zum Buch? Bei der Beantwortung dieser Fragen helfen, wie kann […]

Bücher zu verschiedenen Krankheiten

Jede_r ist mal krank und ich habe gelernt, dass es gut ist, wenn das Immunsystem manchmal ein bisschen übt. Da gibt es die bekannten Kinderkrankheiten aber auch Diagnosen, die einen länger beschäftigen und vielleicht sogar ein Leben lang begleiten. Dass es Kinderbücher gibt, die sich genau damit auseinandersetzen und versuchen, Kindern Krankheiten zu erklären und […]

DIY – Bücher gestalten

Wir kuscheln uns oft zusammen um die Wartezeit auf das Christkind oder Mitternacht zu verkürzen, dann versinken wir stundenlang in Büchern und Hörgeschichten. Geschichten werden „noch mal“ gelesen und wir verlieren uns in den bunten Illustrationen. Irgendwann wollen wir aber auch selbst kreativ werden. Dann wollen wir selbst ein Buch schreiben.Was braucht es denn, um […]

Kinderrechte, Kuschelzeit und Kinderbücher

Kinder haben Rechte! Darum feiern wir jedes Jahr am 20.11. den Tag der Kinderrechte. Und noch immer ist es ein wichtiger Tag, um auf die Rechte der Kinder hinzuweisen. Einen guten Überblick über die vielfältigen Kinderrechte findet ihr in unserem Blog Beitrag Kinder haben Rechte! Die „großen“ und die „kleinen“ Kinderrechte Es gibt die „großen“ […]

Kinderbücher zum Thema Angst

Angst, ein intensives Gefühl. Und Angst gehört dazu. Ich kenn zwar Menschen, die behaupten keine zu haben, die nennen das dann “ein unangenehmes Gefühl verbunden mit Herzklopfen und Schweißausbrüchen oder Schwindel“ – also abgekürzt „Angst“. Ängste treten mit einer solchen Regelmäßigkeit auf, dass sie oft im Entwicklungsverlauf beschrieben werden z. B. das Fremdeln mit 8 […]

Coole Kinderbücher für die Ferienzeit

Kinderbücher haben immer Saison, aber besonders in den Ferien, wenn wir etwas mehr Zeit haben, lesen wir sehr viel. Ob im Zug zur Urlaubsdestination oder im Schwimmbad oder einfach so zu Hause. Hier unsere Buchtipps zum Thema Reisegeschichten, die uns besonders gut gefallen haben. Als wir die Bücher gelesen haben, waren meine beiden Mädchen 6 […]

Unsere Lieblings-Aufklärungsbücher

Sexuelle Aufklärung bei Kindern? Wann und wie viel? Manche Kinder interessiert das Thema brennend und sie fragen uns Erwachsene Löcher in den Bauch. Andere Kinder wiederum scheinen nur sehr wenig Interesse daran zu haben. Egal, wie eure Kinder dazu stehen, früher oder später ist es wichtig, Kinder mit dem notwenigen Informationen auszustatten. Hier stellen wir […]