Viele Kinderbüchern stellen Väter leider noch viel zu oft als Randfigur vor: Man sieht sie auf dem Weg von oder zur Arbeit und dann mit Zeitung in der Ecke sitzen. Dadurch halten Kinderbücher Geschlechterrollen aufrechter oder reproduzieren diese, was gar nicht sein müsste. Außerdem bildet das die Lebensrealität von vielen Kindern und Familien nur unzureichend ab. Darum haben wir zum Vatertag ein paar Kinderbücher rausgesucht, die eingefahrene Rollenbilder erweitern und aufbrechen.
Disco.
Frauke Angel, Julia Dürr. Jungbrunnen Verlag
Disco ist auf den ersten Blick ein unauffälliges Kinderbuch, das mich aber durch seinen Humor und seine Leichtigkeit bestochen hat. Der Erzähler ist ein Junge im Kindergartenalter, der von seiner neuen Freundin Pina erzählt.

Pinas Eltern sind „verrückte Künstler“ und so bringt Pina interessante Ideen mit: Es gibt keine Jungs- und Mädchenfarben! Daher schenkt sie dem Ich-Erzähler ein rosa Nachthemd für den Discoabend. Da es ihm so gut gefällt, zieht er es am nächsten Tag in den Kindergarten an. Klar fallen da Aussagen wie „Mädchensachen“, „nichts für Jungen“, „verkleidet“ und „schwul“. Herrlich, nicht nur, was Pina darauf erwidert, sondern auch, wie die beteiligten Erwachsenen damit umgehen. Wie gesagt, ein lesenswertes Buch.
König & König
Linds de Haan und Stern Nijland. Gerstenberg Verlag
Der Kronprinz will sich nicht verheiraten, aber die alte Königin will endlich in Pension gehen und ihren Lebensabend genießen. Also telefoniert die Königin mit allen Prinzessinnen und ladet sie zur Brautschau ein. Doch dem Prinzen gefällt keine.

Nur die letzte Prinzessin kommt gemeinsam mit ihrem Bruder und in den verliebt sich der Prinz sofort. Von nun an sind sie König & König und genießen ihr Leben und auch die Königin kann endlich im Bikini in der Sonne liegen und hat ihre Ruhe vom Regieren.
Herr Seepferdchen – Pop-Up Buch
Eric Carle. Gerstenberg Verlag
Bei den Seepferdchen tragen die Männchen die Eier in ihrer Tasche. Solange bis die kleinen Seepferdchen schlüpfen. Aber nicht nur die Seepferdchen. Herr Seepferdchen trifft während seiner Brutzeit auf viele andere Fisch-Herren, die ebenfalls für den Nachwuchs zuständig sind.

Das Buch ist liebevoll gestaltet und macht Spaß zum Blättern und Entdecken. Nebenbei erfahrt ihr ein paar Details über die Meeresbewohner_innen und deren Rollenverteilungen.
Männer weinen
Jonth Howley. Zuckersüß Verlag
Levis fürchtet sich ein klein wenig vor seinem ersten Schultag, und dann sagt sein Papa: “Levi, Männer weinen nicht.”

Doch auf seinem Schulweg sieht Levi ganz schön viele Männer weinen, aus vielen verschiedenen Gründen. In der Schule ist es dann eigentlich ganz schön. Aber für Levis Papa war der Tag nicht ganz so einfach und am Ende stellen beide fest, dass auch Männer weinen “und das ist auch okay so.” Ein abgelutschtes Thema das leider immer noch wichtig ist.
Papa Daddy me
Leslea Newman und Carol Thompson. Tricycle Press
In diesem kleinen Buch aus Karton wird in Reimen aus dem Alltag mit zwei Vätern erzählt. Die Illustrationen regen zum gemeinsamen betrachten an und zeigen die Liebe in dieser kleine Familie auf vielen bunten und schön gestalteten Seiten.

Es wird nicht auf die Besonderheit der zwei Väter eingegangen, viel mehr wird einfach ein ganz normaler Familienalltag gezeigt. Diese ganz unaufgeregte Darstellung hat mir ganz besonders gefallen.
Sei ein ganzer Kerl
Jessica Sanders und Robbie Cathro. Zuckersüß Verlag
Ein ganzer Kerl ist ein richtig schön vollgepacktes Kinderbuch. Im besten Sinne. Eine Liebeserklärung an uns alle. Eine Erinnerung dass wir alle einzigartig sind und das auch gut so ist. Jeder ist anders und es gibt nichts was man nicht sein darf.

Auch über Gefühle wird in diesem Buch gesprochen und darüber sich nicht richtig zu fühlen. Es gibt einen Abschnitt zu Selbstliebe und zu Selbstfürsorge. Und zum Schluss finden sich Telefonnummern die man anrufen kann, falls es auch mal Dinge gibt, die man nicht mit einem Erwachsenen besprechen kann.
Wer hat schon eine normale Familie?
Belinda Newell und Míša Alexander, Carl Auer Verlag
Familien sind so vielfältig! In diesem Buch entdeckt ein kleiner Junge, dass in seiner Klasse wenige “normale” Familien mit Vater + Mutter + Kind vorkommen. Statt dessen gibt es Großfamilien mit Onkeln und Tanten, Ein Kind wohnt bei der Großmutter und neben der Kleinfamilie mit Kind und Vater gibt es auch Familien mit zwei Papas, Patchworkfamilien und Familien mit adoptieren Kindern. “

“Jede Familie ist anders, und das ist die normalste Sache von der Welt.” so schließt das Buch und lässt damit Spielraum für eine positiv erlebte Vielfalt.
Noch mehr Kinderbücher
- All diese Kinderbücher könnt ihr euch in der WIENXTRA-Kinderinfo anschauen oder bei den Wiener Büchereien ausborgen.
- Sicher gibt es noch eine ganze Menge anderer Bücher, die auf die Verschiedenheit von Familienformen hinweisen oder die unterschiedliche Väter oder geschlechtssensible Inhalte abbilden. Welches Buch ist euer Favorit?

Interessante Filme, die sich mit Geschlechterrollen auseinandersetzen findet ihr hier, noch mehr geschlechtssensible Kinderbuchtipps haben wir hier gesammelt. Elterninfos zu sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentitäten findet ihr hier bei der WIENXTRA-Jugendinfo. und Hier findet ihr eine Spielsammlung von Efeu, wie ihr Gleichstellung spielerisch thematisieren könnt. Und hier findet ihr eine Spielsammlung von Efeu, wie ihr Gleichstellung spielerisch thematisieren könnt.
BriG, LuDi, Sast
Fotos (c) Verlage
9 comments on “Kinderbücher zum Vatertag”