Schwungtuchspiele für Kindergruppen und Familienfeiern

Ein Schwungtuch ist ein tolles Spielgerät mit dem viele kooperative Spiele in Gruppen möglich sind. Schwungtuchspiele sind meist kooperative Spiele. Diese Spiele sind als eine Alternative zur Leistungs- und Wettkampforientierung im Sport entstanden. Die Grundidee war, dass alle unabhängig von Alter oder Können miteinander spielen und keiner ausgeschlossen wird. Ziel solcher Spiele ist es gemeinsam […]

Badeteich Süßenbrunn – Ideal für Familien mit Hunden

Der Badeteich Süßenbrunn liegt zwar nicht zentral, aber er ist einen Ausflug wert, denn er bietet alles, was an heißen Sommertagen gefragt ist: ein Teich mit Kinderstrand, eine großzügige Liegewiese mit Spielplatz, und einen kleinen Imbiss direkt beim Parkplatz. Sowohl der Zugang zum Teich als auch der Parkplatz sind gratis. Am südlichen Eingang habe ich […]

Als Familie durch die Krise gehen

Die letzten Monate haben uns gefordert. Mit einer Pandemie in einem solchen Ausmaß haben wir nicht gerechnet. Plötzlich sind wir mit Problemen konfrontiert, auf die wir weder vorbereitet sind noch Strategien entwickelt haben. Und wir gehen sehr unterschiedlich damit um. Unsere äußeren Lebensumstände sind unterschiedlich Viele haben während der Pandemie gemerkt, wie Wohnen, Arbeiten, Sozialkontakte […]

Kinderkultur und Familienfreizeit

20 Jahre WIENXTRA Kinderinfo!DIE Infostelle für Kinderkultur in Wien In unserem Blog versuchen wir seit vielen Jahren eure Interessen auszuloten und Beiträge zu verfassen, die euch bereichern, anregen, unterstützen. Familienalltag kann anstrengend sein. Eltern sind – gerade in diesen Zeiten – sehr gefordert. Ihr lieben Blog-Leser und Leser_ innen seid ganz sicher bemühte, kulturinteressierte Erwachsene, […]

Familienwanderung zur Vöslauerhütte

Der Lockdown dauert an und schön langsam gehen einem die Ideen aus, auch was Wandern und Spazierengehen betrifft. Da muss man ab und zu vielleicht ein bisschen hinaus aus der Stadt. Die Stadtwanderwege habt ihr schon durch? Auf Leoboldsberg, Mostalm, Franz Ferdinand-Hütte, Bisamberg und Wienblick wart ihr auch schon? Dann ist vielleicht die Gegend um […]

Familie ist …

Weihnachten steht vor der Tür, das Familienfest schlechthin. Familie ist Vater – Mutter – Kind: Noch immer ist es hauptsächlich dieses Bild, das beim Begriff Familie reproduziert wird. Dabei ist Familie so vielfältig. Alleinerzieher_innen Familien, Großfamilien, Patchworkfamilien, Regenbogenfamilien, Pflegefamilien und Familien mit Adoptivkindern. Auch Familien, für die es nur altmodische Begriffe gibt wie Ziehsohn, oder […]

Familienspaziergang einmal anders!

Damit wir diese herausfordernde Zeit als Familie auch gut überstehen und den Enttäuschungen der Kinder über keine Geburtstagsparty mit Freund_innen feiern, Oma nicht besuchen fahren und Freund_innen nicht zu sich einladen können … etwas entgegen zu halten, versuchen wir das beste aus der Situation zu machen. Manchmal scheitere ich mit meinen Alternativvorschlägen völlig, aber die […]

Die besten Familienfilme für die Feiertage

Bei uns war und ist das bis heute so: In den Feiertagen gibt es einige gemütliche Stunden als Familie vor dem Fernseher. Das ist nach den ganzen Familientreffen und dem vielen Essen notwendig. Mit meinem kleinen Bruder komme ich dabei in den Genuss wiedereinmal alte Familienfilme anzuschauen. Hier stelle ich vier unserer Lieblingsfilme vor. Diese […]

Familienwandung – Ein Ausflug auf die Rax

Das schöne an Wien ist, dass man recht schnell draußen in der Natur ist. Ob Leoboldsberg, Kahlenberg oder Perchtoldsdorfer Heide, auch Berge gibt’s  in der Nähe. Für einen Ausflug auf die Rax muss man schon eine gute Stunde fahren, dafür ist man dann aber auch wirklich in den Bergen und es fühlt  sich gleich noch […]

https://blog.kinderinfowien.at

Alles Familie oder?

Gastbeitrag von Ruth Lhotzky-Willnauer, Kinderbüro der Universität Wien Passend zum Pridemonat möchte ich meine Gedanken zum Thema Familie aus der Sicht einer Psychologin, Pädagogin und Mutter bzw. Co-Mutter teilen. Seit vielen Jahren beobachte und begleite ich nun schon Kinder mit zwei Müttern oder zwei Vätern samt ihren Eltern. Eigentlich ist da alles wie in jeder Familie, […]