Integration – Ankommen – zu Hause sein

Die Welt wird immer kleiner. Wird sie das? Oder sind Menschen nicht immer schon gewandert, gereist, geflüchtet und den Herden nachgezogen? Integration war immer schon ein Thema. Auch heut ist es so: Eine sehr nette Bolivianerin, die ich über Willhaben kennengelernt habe meinte auf die Frage, ob Sie sich in Wien zu Hause fühle, „Ja! […]

Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – Ablehnen

Im Laufe der Zeit sammeln sich ganz schön viele Dinge an. Mit Kindern ist das meist noch mehr der Fall. Man bekommt so oft etwas geschenkt, eine Kleinigkeit, ein Teddy, Seifenblasenbehälter oder ein kleiner Ball. Wieso sollte man das Ablehnen? Dabei sind es oft lauter unnötige Gooddies, meist billig erzeugt und nicht fürs Recyceln gedacht. […]

Alles rund ums Lesen beim Lesofantenfest

Kennt ihr schon das Lesofantenfest? Das ist das Festival der Wiener Büchereien für 0- bis 14-Jährige in Wien. Jährlich wartet das Lesofantenfest mit einem umfangreichen Programm, um Kinder fürs Lesen zu begeistern. Es gibt Lese-Animation, Theater- und Filmvorstellungen, Workshops und vieles mehr. Und das alles bei freiem Eintritt! Seit Montag (7.10.) könnt ihr euch in […]

https://blog.kinderinfowien.at

Gruppenspiele mit Seilen

Endlich ist der Sommer da und man kann wieder draußen einen Kindergeburtstag feiern. Welche Spiele sind bloß für einen Outdoorgeburtstag geeignet? Seile hatten wir immer zu Hause. Sie sind nicht schwer und man kann damit so viel spielen. Zuerst wurden sie bei Rollenspielen als Begrenzungen verwendet und stellten dann Gehege für Tiere oder Räume im […]

https://blog.kinderinfowien.at

Radtour mit Kindern

Pfingsten kommt bald, das eignet sich doch wunderbar für eine kleine Radtour! Wie wäre es, den Neusiedlersee mit dem Rad zu erkunden? Oder wollt ihr vielleicht entlang der Donau einen Ausflug machen? Wir haben vor Jahren eine gemütliche 3 Tages-Tour gemacht, die nicht nur den Kindern (damals 9 und 11) noch immer in guter Erinnerung geblieben ist. Einerseits, […]

Hörbücher und E-Books bei Legasthenie und Dyslexie

Buchknacker.at bietet eine gute Möglichkeit für alle Kinder, die von Legasthenie oder Dyslexie betroffen sind, und das gratis. Ein Gastbeitrag von Mag.a Gertrud Guano Die Schule hat vor 4 Wochen begonnen und damit ist für viele Eltern Leseförderung wieder ein Thema. Dabei gibt es nicht nur den Ansatz mit viel Lesen, sondern auch gemeinsames lautes Lesen ist sinnvoll. Hörbücher […]

Unsere drei liebsten Hexenbücher

Passend zu Halloween haben wir neben DIY-Dekoideen unsere 3 liebsten Hexenbücher herausgesucht. Hier sind sie: Die schlaue kleine Hexe vonLieve Baeten, Wietse Fossey und Anne Tüllmann © Oetinger Verlag ab 3 Jahren und all die Bücher über die Kleine Hexe, die es sonst noch gibt, weil sie einfach eine nette kleine Hexe ist, die ganz […]

Medienerziehung

Medienerziehung – Videos für kleine Kinder

Medienerziehung ist so eine Sache. Denn wie in einer Familie mit Medien, Videos, Film und Fernsehen umgegangen wird, ist ganz unterschiedlich. Spätestens als ich das Gefühl hatte, mein Baby reagiert auf den Flimmerschirm, war das Nachrichtenschauen mit ihr am Arm gestrichen. Medienerziehung von Anfang an Für uns war klar, dass wir Fernseher und Laptop nicht verbannen wollen. […]

Empfehlenswerte Sachbücher für Kinder

Sachbücher für Kinder

Wir haben in der Kinderinfo wieder Kinderbuch-Nachschub bekommen. Da sind ein paar wirklich nette Bücher dabei. Heute möchte ich euch meine 5 Lieblings-Kinder-Sachbücher vorstellen: Du gehörst dazu. Das große Buch der Familien. Mary Hoffman und Ros Asquith, ab 4 Jahren © Fischer Sauerländer Verlag. Familien sind so vielfältig, längst stimmt das Werbungsbild von Vater, Mutter, […]

Kinder haben Rechte!

Am 20.11. ist Kinderrechte-Tag! An diesem Tag wird auf die Wichtigkeit der Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. In den Kinderrechten kommen der besondere Schutz, die Fürsorge und die Unterstützung, die Kinder und Jugendliche benötigen, zum Ausdruck. So haben junge Menschen das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein. Ganz wichtig ist auch: Kinder […]