Spielplatz am Hanna-Arendt-Platz

Letztens hatte ich eine Besprechung in der Seestadt. Meinen Ausflug dorthin habe ich genutzt, um mir den neuen Stadtteil samt Spielplätzen anzusehen. Noch immer fallen mir dort die wenigen Autos auf, sowie die vielen Radwege und die bunten Balkone. Um die grünen Innenhöfe beneide ich die Seestädter_innen schon sehr und auch um die vielen Spielelemente, […]

Zeichenspiele

Je größer die Kinder werden desto kleiner wird die Wohnung. Daher mag ich Spiele gern, die wenig Platz oder Vorbereitung brauchen. Zeichenspiele sind dafür ideal. Viele Kinder zeichnen und malen gerne, zumindest wenn man sie nicht zu oft verbessert. Bei Zeichenspielen geht es bewusst nicht darum, ein möglichst schönes, perfektes, naturgetreues Endprodukt zu haben. Die […]

https://blog.kinderinfowien.at

Alles Familie oder?

Gastbeitrag von Ruth Lhotzky-Willnauer, Kinderbüro der Universität Wien Passend zum Pridemonat möchte ich meine Gedanken zum Thema Familie aus der Sicht einer Psychologin, Pädagogin und Mutter bzw. Co-Mutter teilen. Seit vielen Jahren beobachte und begleite ich nun schon Kinder mit zwei Müttern oder zwei Vätern samt ihren Eltern. Eigentlich ist da alles wie in jeder Familie, […]

Zähneputzen mit Kindern

Nicht in jedem Badezimmer geht das tägliche Zähneputzen reibungslos über die Bühne. Beim Nachdenken über diesen Beitrag habe ich mir Spaßhalber ausgerechnet, wie viel Zeit ich durchschnittlich im Jahr mit Zähneputzen verbringe.  Wenn ich meine und die Zähneputz-Zeit meiner beiden Kinder zusammenzähle, komme ich auf rund 73 Stunden im Jahr. Das ist ganz schön viel […]

https://blog.kinderinfowien.at

Aufwachsen ohne Windeln

Die meisten von uns wachsen mit Windeln auf, manche mit Stoffwindeln, viele mit Einwegwindeln, die häufig einen großen Berg Plastik-Müll bedeuten und ewig brauchen, bis sie abgebaut sind. Nicht nur aus finanzieller Perspektive, auch vom Nachhaltigkeitsstandpunkt ist es daher ideal, wenn man möglichst oft auf Windeln verzichtet. Windelfrei, also ganz ohne Windeln auszukommen, ist dabei natürlich […]

https://blog.kinderinfowien.at

Radtour mit Kindern

Pfingsten kommt bald, das eignet sich doch wunderbar für eine kleine Radtour! Wie wäre es, den Neusiedlersee mit dem Rad zu erkunden? Oder wollt ihr vielleicht entlang der Donau einen Ausflug machen? Wir haben vor Jahren eine gemütliche 3 Tages-Tour gemacht, die nicht nur den Kindern (damals 9 und 11) noch immer in guter Erinnerung geblieben ist. Einerseits, […]

Piratenspielplatz am Liesingbach

Idyllisch, ruhig gelegen und versteckt – dies kam mir als allererstes in den Sinn, als ich den Piratenspielplatz am Liesingbach besuchte. Er ist mitten im Grünen gelegen, direkt daneben der plätschernde Liesingbach, so bietet der Spielplatz ideale Bedingungen zum Toben und Entdecken. Mich hat es überrascht, dass der Piratenspielplatz ganz anders als die mir bekannten Wasserspielplätze Wasserturm und Donauinsel ist. Es […]

https://blog.kinderinfowien.at

Unverpackt einkaufen

Vor gut einem Jahr bin ich über die Zero Waste Bewegung gestolpert. Dabei geht es darum, möglichst wenig Müll zu produzieren, indem man bewusst Sachen einkauft, die nicht verpackt sind. Hintergrund dafür ist auch eine kritische Sicht von Plastik und der Zunahme an Mikroplastik nicht nur in der Natur sondern auch im menschlichen Körper. Dass Plastik ewig […]

https://blog.kinderinfowien.at

Fahrrad fahren mit Kindern

Radfahren macht Spaß, ist gesund und erweitert den Radius. Mit kleinen Kindern im Kindersitz ist es solange unkompliziert, wie die Kleinen halbwegs ruhig sitzen bleiben. Irgendwann wird es dann Zeit fürs Laufrad- ein idealer Einstieg. Bei meiner großen Tochter hatten wir noch ein Kleinkinderrad mit Stützrädern. In der Stadt war das ganz okay. Aber wenn […]