Third Culture Kids – Drittkulturkinder

Eine Gruppe von Kindern aus unterschiedlichen Ländern fährt im Bus und ein Bub fragt einen anderen nach seiner Nationalität: „Was bist du?“ Seine Antwort: „Mensch.“ Mit welchen Herausforderungen sind Drittkulturkinder konfrontiert? Welche Wünsche haben sie? Erst vor kurzem habe ich den Begriff Third Culture Kid (TCK) bei dem Vortrag „Third Culture Kids in Österreich – […]

Kinder stärken in Corona-Zeiten

Meine Kollegin hat mich gefragt, ob ich einen Artikel schreiben kann zum Thema „Kinder stärken in Corona-Zeiten“. Ja, ich habe selber Kinder, ja ich habe lange mit und für Kinder gearbeitet, bin einschlägig ausgebildet. Aber so eine Zeit habe ich noch nicht erlebt. Jetzt kluge Tipps geben? Und trotzdem möchte ich schreiben, einfach weil ich […]

Bewegte Brettspiele

Spielend in Bewegung bleiben mit Brettspielen und altbekannten Spielen einen neuen Twist geben! Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit habt ihr in eurer Spielkiste eine Spielesammlung, ein Domino, ein Memo-Spiel oder auch nur einen Zahlenwürfel? Super! Wir haben Ideen gesammelt, wie ihr Spiele oder einzelne Spielteile, die ihr daheim habt, zu einem kleinen Bewegungsspiel umbauen könnt. Luftballon-Spiel […]

Rat und Hilfe für Eltern

Friede, Freude, Eierkuchen! Schön wär’s! Die Situation in den letzten Wochen setzt uns allen zu. Familien geraten immer mehr unter Druck. Neben den üblichen Sorgen im Familienalltag kommen bei vielen finanzielle Ängste, Platzmangel, Bewegungsmangel und Überforderung hinzu. Unsere Wohnungen sind nun auch Kindergarten, Schule, Arbeitsplatz, Spielplatz, Turnsaal, … Neben wenig Raum bleibt oft auch wenig […]

Ein besonderer Tag zu Hause!

Gerade wenn wir viel Zeit zu Hause verbringen, ist es wichtig, die Alltagsroutine zu durchbrechen. Einfach mal die täglichen ToDos anders erledigen. Und ein paar besondere Highlights einbauen. 🙂 So könnte ein „besonderer“ Tag daheim aussehen: Zähneputzen mit der nicht-dominanten Hand (darf auch ruhig länger dauern 😉 ) T-Shirt absichtlich verkehrt anziehen (Lachen ist gesund! […]

Mädchenstarke Filme

Hier stellen wir euch drei Mädchenstarke Filme zum Frauentag vor! Am Sonntag den 08. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Das klingt für viele Ohren erstmal übertrieben und unnötig. Wofür brauchen Frauen denn einen eigenen Frauentag? Wir sind doch eh alle gleichgestellt. Solche und ähnliche Einstellungen kannte ich vor einiger Zeit noch selbst sehr gut. […]

Fakt oder Fake?

Wie können Kinder im Internet zwischen wahren und falschen Informationen unterscheiden? Fake oder Fakt? Beim letzten medienmiX-Vortrag in der kinderinfo hat saferinternet.at-Trainerin Rosa Danner dazu gesprochen. Mit der fast allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Internet ändern sich auch die Wege, wie wir an Informationen kommen. Kinder wachsen heute mit Tablets, Computer und Handys auf und können diese […]

Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – Ablehnen

Im Laufe der Zeit sammeln sich ganz schön viele Dinge an. Mit Kindern ist das meist noch mehr der Fall. Man bekommt so oft etwas geschenkt, eine Kleinigkeit, ein Teddy, Seifenblasenbehälter oder ein kleiner Ball. Wieso sollte man das Ablehnen? Dabei sind es oft lauter unnötige Gooddies, meist billig erzeugt und nicht fürs Recyceln gedacht. […]

Trickymind – 3D & Augmented Reality Museum

Schon vom Trickymind im 1. Bezirk gehört?Das Trickymind bezeichnet sich als 3D & Augmented Reality Museum, in dem der Erlebnisaspekt im Vordergrund steht. Ich war letzte Woche mit meinem erwachsenen Neffen dort und wir haben den Besuch beide genossen. Das Museum liegt derzeit ein bisschen versteckt, da sich am Gebäude ein Gerüst befindet. Es erstreckt […]

Wie viel Anleitung und Anregung braucht ein Kind?

Wie viel Anregung braucht ein Kind, das im städtischen Umfeld aufwächst und schon im Alltag vielerlei Eindrücke erhält und vielen Stimulierungen ausgesetzt ist? Ermutigung zum Freispiel, zur Freizeit und zum Müßig sein Manchmal beobachte ich bemühte Eltern die Angst haben, eine entwicklungspsychologisch sensible Phase zu verpassen. Das kann dazu führen, dass die Kinder zu viel […]