Das Haus der Musik mit Kindern entdecken

Wir haben bei unseren Besucher_innen nachgefragt: Welches Museum besucht ihr gern mit euren Kindern? Manuela hat uns diesen Tipp geschickt: Das Haus der Musik mit Kindern entdecken. Der Besuch wird dort für interessierte Kinder ab 5 Jahren empfohlen, doch immer wieder hören wir auch von Besucher_innen, dass sie es für jüngere Kinder interessant finden. Allerdings […]

Philosophische Kinderbücher

Heute ist der Welttag der Philosophie, da liegt es doch nahe, ein paar Philosophische Kinderbücher vorzustellen. Noch dazu, als eine Kollegin dazu eine besondere Liebe hat, immerhin hat sie es einmal studiert. Außerdem findet sie, dass das Philosophieren Kindern leicht fällt, sie sozusagen geborene Philosoph_innen sind. Hier teilt sie mit uns, warum das so ist […]

Atzgersdorfer Stadtpark

Anfang Sommer wurde der Atzgersdorfer Stadtpark eröffnet. Der liegt direkt an der Liesing und auf dem ehemaligen Gelände eines Campingplatzes. Mit einem Freund und seinen Kindern hab ich ihn im August besucht und er hat mir wirklich gut gefallen. Da erwartet euch ein großes Gelände auf dem es viel Unterschiedliches zu entdecken und bespielen gibt. […]

Ottfried Preusslers fantastische Erzählwelten

„Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen kann. Kinder sind strenge, unbestechliche Kritiker.“ (Otfried Preußler, Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur) Die Welt des Otfried Preußler Der Kinder- und Jugendbuchautor Otfried Preußler (1923 – 2013) wäre am 20. Oktober 2023 100 Jahre alt […]

Was brauchen 6- bis 10-JährigeVolksschulkinder nach der Trennung?

Kinder lieben beide Elternteile, und eine Trennung ist immer schmerzhaft und belastend. Jedes Kind muss auf die Trennung reagieren. Seine Reaktionen sind gesund, normal und wichtig! Wie gut es einem Kind gelingt, die neue Familiensituation anzunehmen, hängt davon ab, wie viel Verständnis und Unterstützung es bekommt. In diesem Alter entwickelt sich das rationale Denken und […]

Achtung Schuldenfalle – Tipps vom Profi

Über Geld spricht man nicht. Das ist schade, denn das führt dazu, dass das Wissen über den Umgang mit Geld nicht in der Schule gelernt wird. Schade, denn nicht allen ist es in die Wiege gelegt und viele würden davon profitieren und vielleicht nicht in eine Schuldenfalle geraten. Da für viele Familien die Teuerungen der […]

Was junge Kinder nach Trennung brauchen

Ich habe gerade ein Buch über Kinder gelesen, bei dem mir wieder deutlich geworden ist, dass es noch gar nicht lange her ist, dass wir auch kleinen Kindern intensive Gefühle zugestehen. Früher dachte man, die bekommen nicht viel mit. Diese Sichtweise haben Psychoanalytiker_innen wie Martin Dornes,  Francoise Dolto oder Caroline Eliacheff gründlich geändert. „Kinder werden nicht […]

Stadtabenteuer und geheime Plätze in Wien

Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Orte ich in Wien nicht kenne. Manchmal, wenn es mich in einen anderen Bezirk verschlägt und ich Zeit habe, dann fühlt es sich fast so an, als wäre ich zu Besuch in einer anderen Stadt. Da entdecke ich neue Fassetten, Streetart und andere Stadtabenteuer oder geheime Plätze. Da […]

Wie schaut es bei euch mit Pensionssplitting aus?

Vielleicht habt ihr schon von Pensionssplitting gehört und habt schon längst alles in die Wege geleitet. Falls nicht, solltet ihr euch unbedingt diesen Beitrag durchlesen, denn dabei geht es um eure Zukunft. Und auch, wenn die Pension noch weit weg ist, diese Möglichkeit ist nur begrenzt vorhanden. Da Pensionssplitting nur bis zum 10. Lebensjahr des […]

Trennung – wie sagen wir das unserem Kind?

Mit Kindern trennt man sich nicht leichtfertig. Dem gehen meist viele Überlegungen und Versuche, es zu verhindern hinaus. Wann bezieht man das Kind in die Überlegungen mit ein? Wie und wann soll man die Trennung mit dem Kind besprechen? Wir haben bei den Expert_innen von RAINBOWS nachgefragt. Sie meinen, sobald die Entscheidung für die Trennung […]