In einer Woche beginnt die Schule – für manche endlich wieder, für andere leider wieder und für viele auch das allererste Mal! Aufgeregt sind da alle, die Kinder und die Erwachsenen. Der Schulbeginn bringt für manche vielleicht gemischte Gefühle – etwas von Unsicherheit und Nervosität, aber auch Freude darauf etwas Neues zu beginnen. Der erste […]
Wissenschaft ist überall: Kochen, das Wetter, Computer-Spiele, … irgendwie ist alles Wissenschaft. Ihr müsst nicht ins Museum gehen oder mit Forscher_innen experimentieren, um Wissenschaft zu erleben. Im Wissens°raum ist experimentieren angesagt – für alle und das gratis. Was ist denn der Wissens°raum? Der Wissens°raum ist ein Raum im 5. Bezirk, an dem Kinder und Erwachsene […]
Seit 20 Jahren beobachte ich in der Kinderinfo, wie in Wien das Angebot für Kinder stetig zunimmt! Längst haben wir nicht mehr genug Platz, alle Folder aufzulegen, die Kinderprogramme bieten. Die Studie von Homeday gibt mir Recht: Wien liegt bei Aktivitäten für Kinder ganz vorne in ihrer Untersuchung zu Familienfreundlichen Städten! Wien ist für Kinder einfach cool! Und […]
Von den kleinen Helferlein zum Schuleinstieg, über die Checkliste für den Elternsprechtag bis zu Initiativen, die Schule bereichern und lernen lustvoll gestalten. LERNEN ALLGEMEIN Mehrsprachig leben SCHULSTART Schule und Lernen Lesen lernen Schule und Miteinander Informelles Lernen in der Freizeit
Ich bin immer wieder begeistert, wie viele Bücher man in Wien mit Kindern gratis ausborgen kann. Die Büchereien sind daher schon sehr lange meine erste Anlaufstelle, wenn ich ein Buch suche. Aber mit Kindern bieten die Büchereien noch etwas anderes, nämlich Kinderecken. Gerade im Winter, wenn einem die Spielplätze zu kalt geworden sind, dann sind […]
Heute wird der Tag der Kinderrechte gefeiert. Ein Grund, Kinder zu Wort kommen zu lassen. Wir werden nämlich immer wieder nach Buch-Tipps für Kinder gefragt. Das ist gar nicht so einfach, weil das individuell sehr unterschiedlich sein kann. Und doch gibt es Klassiker, die viele Kinder gerne lesen. Die Lieblingsbücher meiner Söhne waren „Am Samstag […]
Bei Bilderbüchern geht es genauso sehr um den Text wie um die Bilder. Oft wird dann das Vorlesen unterbrochen um über die Bilder zu reden. Darum liebe ich Bilderbücher ohne Text so sehr. Sie laden dazu ein über die Bilder und die darin versteckten Geschichten zu sprechen. Außerdem nimmt man sich bei Illustrationen ohne Text […]
Die Welt wird immer kleiner. Wird sie das? Oder sind Menschen nicht immer schon gewandert, gereist, geflüchtet und den Herden nachgezogen? Integration war immer schon ein Thema. Auch heut ist es so: Eine sehr nette Bolivianerin, die ich über Willhaben kennengelernt habe meinte auf die Frage, ob Sie sich in Wien zu Hause fühle, „Ja! […]
Eine Gruppe von Kindern aus unterschiedlichen Ländern fährt im Bus und ein Bub fragt einen anderen nach seiner Nationalität: „Was bist du?“ Seine Antwort: „Mensch.“ Mit welchen Herausforderungen sind Drittkulturkinder konfrontiert? Welche Wünsche haben sie? Erst vor kurzem habe ich den Begriff Third Culture Kid (TCK) bei dem Vortrag „Third Culture Kids in Österreich – […]
Online-Mitmach-Museen – selbermachen, gestalten und ausstellen! Zurzeit können wir leider nicht ins Museum gehen, also kommen die Museen zu uns nach Hause, z. B. indem sie uns ihre Sammlungen online durchstöbern lassen. Einige Museen bieten konkrete DIY-Anleitungen an und bei manchen ist es sogar möglich, Fotos von eigenen Kunstwerken auszustellen. In diesem Beitrag zeigen wir […]